Seredszus, Fabian (2004). Wasserinsekten des Baltischen Bernsteins unter besonderer Berücksichtigung der Chironomiden. Grundlagen zum Verständnis von aquatischen Lebensräumen und Lebensgemeinschaften im eozänen Bernsteinwald. PhD thesis, Universität zu Köln.

[img]
Preview
PDF
Dissertation_Seredszus.pdf

Download (6MB)

Abstract

Thema der vorliegenden Dissertation ist die Taphonomie, Systematik und Paläoökologie der Zuckmücken des Baltischen Bernsteins. Eines der methodischen Ziele dieser Arbeit ist die Rekonstruktion aquatischer Lebensräume des mindestens 40 Millionen Jahre alten eozänen Bernsteinwalds. Die Rekonstruktion erfolgt durch Anwendung des Aktualitätsprinzips, nach dem zur Klärung einer unbekannten Vergangenheit bekannte Vorgänge aus der Gegenwart herangezogen werden. Die Zuckmücken des Baltischen Bernsteins werden hier erstmals umfassend nach modernen taxonomischen Kriterien determiniert und dargestellt. Es konnten sechs Zuckmücken-Unterfamilien für den Baltischen Bernstein belegt werden. Mit 91,4 % Gesamtanteil bilden die Orthocladiinae die dominierende Gruppe. Zuckmücken der Unterfamilien Chironominae (6,5 %), Tanypodinae (1,3 %), Podonominae (0,7 %), Diamesinae und Buchonomyiinae (je < 0,1 %) sind weitaus seltener. Die Ermittlung der Chironomiden-Gattungen ermöglicht konkrete Aussagen zu den ehemaligen aquatischen Lebensräumen der verschiedenen Taxa. Es wurden 18 rezente und eine fossile Gattung aus vier verschiedenen Unterfamilien nachgewiesen. Die für den Baltischen Bernstein festgestellten Zuckmücken-Gattungen zeigen in ihren rezenten Spezies hinsichtlich der aquatischen Habitate der Larven eine überraschend deutliche Präferenz für unterschiedliche Quellhabitate und kleine Fließgewässer. Ein Teil der nachgewiesenen Gattungen belegt aber auch die Existenz von stehenden Gewässern unterschiedlicher Größe, von kleinen temporären Gewässern und auch von aquatischen Kleinsthabitaten. Die Taphonomie der Wasserinsekten stellt einen weiteren Schwerpunkt der Arbeit dar. Die im Bernstein übermittelte Fauna kann als eine große Grabgemeinschaft (Taphozönose) angesehen werden, welche die Vorstellungen von den ehemaligen Lebensgemeinschaften erweitern und somit auch einen Beitrag zur Rekonstruktion leisten kann. Eine Dokumentation von Bernsteinen, die neben Wasserinsekten weitere Syninklusen enthalten, wird daher im Rahmen dieser Arbeit vorgenommen. Die Auswertung dieser Bernsteine zeigt, dass die Wasserinsekten des Baltischen Bernsteins bevorzugt mit anderen aquatischen Taxa in homogenen Taphozönosen vergesellschaftet sind. Besonders bei den Zweiflüglern unter den Wasserinsekten (Chironomidae, Ceratopogonidae) besteht eine starke Tendenz zu gemeinsamem Vorkommen im Bernstein, was vor allem auf das Schwarmverhalten dieser Tiere zurückzuführen sein dürfte. Bernstein-Fossilien üben wegen ihrer lebensnahen Erhaltung für Jung und Alt eine besondere Faszination aus. Für Jugendliche stellen Bernstein-Fossilien in der Schule ein interessantes Studienobjekt dar. Neben der Entwicklung und Veränderung der Organismen (Evolution) vermitteln sie auch Einblicke in den zeitlichen Wandel von Lebensgemeinschaften und deren Lebensräume.

Item Type: Thesis (PhD thesis)
Translated abstract:
AbstractLanguage
This thesis deals with taphonomy, systematics and paleoecology of chironomid midges in Baltic amber. One of the aims is the reconstruction of aquatic habitats of the at least 40 million years old eocene amber forest. Reconstruction is carried out by using the principle of actuality which allows the use of known processes of the present in order to explain an unknown past. Here the chironomid midges of Baltic amber are described for the first time using modern taxonomic criteria. Six subfamilies of Chironomidae could be identified in Baltic amber. Orthocladiinae appeared to be the most abundant group making up 91,4 % of all individuals. Members of the subfamilies Chironominae (6,5 %), Tanypodinae (1,3 %), Podonominae (0,7 %), Diamesinae and Buchonomyiinae (each < 0,1 %) are much rarer. The determination of chironomid genera allows concrete statements concerning the former aquatic habitats of the different taxa. 18 extant genera and one fossil genus could be detected. They belong to four different subfamilies. According to their larval habitats the extant species belonging to the chironomid genera recorded in Baltic amber show a surprisingly clear preference for different spring habitats and small running waters. Some of the detected genera also indicate the existence of differently sized standing waters, of small temporary waters and of aquatic microhabitats. Taphonomy of aquatic insects is another crucial point of this work. The fauna of Baltic amber can be considered as one big taphocoenosis which might extend the imagination of former biocoenoses and thus can also contribute to reconstruction. A documentation of amber pieces containing aquatic insects and additional fossils is given. The analysis of these amber pieces reveales a preference of the aquatic insects for homogenous taphocoenoses, i. e. for co-occuring with other aquatic taxa. Especially aquatic Diptera (Chironomidae, Ceratopogonidae) show a strong tendency to co-occur with each other. This might be explained by the swarming behaviour of these insects. Because of their realistic preservation amber fossils exert a special fascination for young and old. Therefore amber fossils are interesting objects for examination at school. They are both suitable for studying the evolution of organisms as well as explaining temporal changes of biocoenoses and their habitats.English
Creators:
CreatorsEmailORCIDORCID Put Code
Seredszus, Fabianfseredsz@smail.uni-koeln.deUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-11268
Date: 2004
Language: German
Faculty: Ehemalige Erziehungswissenschaftliche Fakultät
Divisions: Ehemalige Fakultäten, Institute, Seminare > Erziehungswissenschaftliche Fakultät > Institut für Biologie und ihre Didaktik
Subjects: Life sciences
Uncontrolled Keywords:
KeywordsLanguage
Diptera , Chironomidae , Baltischer Bernstein , FossilienGerman
Diptera , Chironomidae , Baltic amber , fossilsEnglish
Date of oral exam: 16 February 2004
Referee:
NameAcademic Title
Wichard, WilfriedProf. Dr.
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/1126

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item