Seinsche, Laura ORCID: 0000-0002-1468-0006, Lindert, Lara ORCID: 0000-0002-9332-7824, Neumann, Jana ORCID: 0000-0002-6838-8449, Zeike, Sabrina Jasmina ORCID: 0000-0003-2359-9688 and Pfaff, Holger ORCID: 0000-0001-9154-6575 (2020). Homeoffice- und Präsenzkultur im Bereich IT und technische Dienstleistungen in Zeiten der Covid-19-Pandemie. Ergebnisbericht August 2020. Project Report.

This is the latest version of this item.

Available Versions of this Item

[thumbnail of Homeoffice_und_Praesenzkultur_IT_Technische_Dienstleistungen.pdf]
Preview
PDF
Homeoffice_und_Praesenzkultur_IT_Technische_Dienstleistungen.pdf - Updated Version

Download (1MB) | Preview

Abstract

Mit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie in Deutschland wurden im März 2020 eine Reihe von Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsrisikos eingeführt, die vielfache Auswirkungen auf das Privat- und Arbeitsleben vieler Menschen haben. Hierzu gehören die Einführung von Kontaktbeschränkungen, die Schließung von Kindertagesstätten und Schulen und der damit verbundene Wegfall von Betreuungsmöglichkeiten sowie das verstärkte Arbeiten im Homeoffice. Viele Arbeitgeber haben zur Reduzierung des Infektionsrisikos im Rahmen ihrer Möglichkeiten reagiert und wo möglich auf ortsunabhängiges Arbeiten umgestellt. Vor dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie war das ganztägige Arbeiten im Homeoffice in Deutschland auch im Bereich IT und technische Dienstleistungen noch wenig verbreitet. Viele Organisationen in Deutschland setzen generell auf die Anwesenheit ihrer Beschäftigten und haben somit eine Präsenzkultur, obwohl die technischen Voraussetzungen (gerade im Bereich IT und technische Dienstleistungen) für Homeoffice bereits gegeben sind. Das IMVR führte eine Onlinebefragung bei Beschäftigten aus dem Bereich IT und technische Dienstleistungen durch, um die Homeoffice- und Präsenzkultur in Zeiten der Covid-19-Pandemie zu untersuchen, Herausforderungen bei der Arbeit im Homeoffice zu ermitteln sowie Gründe, die bislang gegen die Arbeit im Homeoffice gesprochen haben, zu erfahren. Zudem wird der Zusammenhang zwischen der Homeoffice- und Präsenzkultur mit der mentalen Gesundheit von Beschäftigten betrachtet. An der Befragung haben 1.933 Beschäftigte aus dem Bereich IT und technische Dienstleistungen teilgenommen, die im Zeitraum der Befragung (auch tageweise) im Homeoffice gearbeitet haben. Die Ergebnisse der Umfrage zeigen ein heterogenes Bild in Bezug auf die Homeoffice- und Präsenzkultur im Bereich IT und technische Dienstleistungen. Für 44 % der befragten Personen ist das Arbeiten im Homeoffice während der Covid-19-Pandemie eine neue Erfahrung. Herausforderungen, denen Beschäftigte im Homeoffice während der Pandemie begegnen, beziehen sich auf den fehlenden persönlichen Kontakt zu Kolleginnen und Kollegen, auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und das erforderliche Selbstmanagement. Gründe, die bislang gegen die Arbeit im Homeoffice gesprochen haben, beziehen sich auf die Organisations- und Führungskultur, auf die Bedeutung des persönlichen Kontaktes zu Kolleginnen und Kollegen sowie die fehlende technische Infrastruktur. Des Weiteren zeigt sich ein Zusammenhang zwischen der Homeoffice- bzw. Präsenzkultur und der mentalen Gesundheit von Beschäftigten.

Item Type: Monograph (Project Report)
Creators:
Creators
Email
ORCID
ORCID Put Code
Seinsche, Laura
laura.seinsche@uk-koeln.de
UNSPECIFIED
Lindert, Lara
lara.lindert@uk-koeln.de
UNSPECIFIED
Neumann, Jana
jana.neumann@uk-koeln.de
UNSPECIFIED
Zeike, Sabrina Jasmina
sabrina.zeike@uk-koeln.de
UNSPECIFIED
Pfaff, Holger
holger.pfaff@uk-koeln.de
UNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-117438
Date: August 2020
Language: German
Faculty: Faculty of Human Sciences
Divisions: Faculty of Medicine > Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft > Institut für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft (IMVR)
Subjects: Psychology
Social sciences
Management and auxiliary services
Uncontrolled Keywords:
Keywords
Language
Präsenzkultur
German
Homeofficekultur
German
Covid-19
German
IT
German
technische Dienstleistungen
German
Homeoffice
German
Mentale Gesundheit
German
Burnout
German
Related URLs:
Funders: Eigenmittel
Refereed: No
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/11743

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item