Hinterding, Susan
(2020).
Studienwahl als Selbstbehandlungsprozess –
Eine tiefenpsychologische Analyse der Gründe für die Auswahl
der Wirtschaftspsychologie als Bachelorstudiengang.
PhD thesis, Universität zu Köln.
Preview |
PDF
Dissertation Susan Hinterding KUPS .pdf - Updated Version Bereitstellung unter der CC-Lizenz: Creative Commons Attribution Non-commercial No Derivatives. Download (4MB) | Preview |
Abstract
Die vorliegende Arbeit ist eine psychologische Analyse der Studienwahlmotive von Bachelorstudierenden, die sich für das Studienfach ‚Wirtschaftspsychologie‘ eingeschrieben haben. In der Analyse der Motive werden sowohl bewusste als auch unbewusste Einflussgrößen herausgearbeitet und vorgestellt. Die Untersuchung zeigt, dass die Auswahl des Studiums mit einem großen Entwicklungsanspruch einhergeht, der sich darum bemüht, die Summe aller Möglichkeiten auf ein Bild zu bringen. Durch die Wahl des Studienfaches wird versucht, Entwicklung entschieden und zugleich offen zu halten. Dieser Balanceakt belastet, da er sich darum bemüht, Entwicklung in einem Provisorium zu halten, indem er Entschiedenheit auflösen will. Die Analyse stützt sich dabei auf 37 tiefenpsychologische Interviews, die vorwiegend mit Bachelorstudierenden des ersten Semesters in der Wirtschaftspsychologie geführt und mithilfe des morphologischen Versionengangs ausgewertet wurden. Der Forschungsstand der Arbeit eröffnet den Blick auf die gängigen Berufs- und Studienwahlmodelle und gibt ein Beispiel dafür, dass sich die Morphologische Psychologie sehr gut für die Analyse von Auswahlmotiven in der Berufs- und Studienwahl eignet, weil sie auch unbewussten Einflüsse der Studienwahl sichtbar machen kann. In einer abschließenden Diskussion werden die Ergebnisse in Abgleich mit den Befunden der aktuellen Berufs- und Studienwahlforschung gebracht und Handlungsempfehlungen für Berufsberatungen, Hochschulen und Eltern formuliert. Stichworte: Studienwahl, Wirtschaftspsychologie, Studienwahlmotive, Bachelorstudium, Auswahlprozess, qualitative Berufs- und Studienwahlforschung, Studienberatung, Psychologische Studienwahlforschung, Subjektorientierte Studienwahl, Morphologie, Multioptionalität.
| Item Type: | Thesis (PhD thesis) |
| Translated title: | Title Language Study choice as a self-treatment process -.
A depth-psychological analysis of the reasons for choosing
of business psychology as a bachelor's degree program English |
| Translated abstract: | Abstract Language The present work is a psychological analysis of the motives for choosing a degree from Bachelor students who have enrolled in the field of business psychology. In the analysis of the motives, both conscious and unconscious influencing factors are worked out and presented. The study shows that the choice of course goes hand in hand with a high level of development, which endeavors to bring the sum of all possibilities into one picture. By choosing the subject, the attempt is made to keep development decided and open at the same time. This balancing act is a burden, as he tries to keep development in a temporary place by trying to dissolve determination.
The analysis is based on 37 depth psychological interviews, which were mainly conducted with Bachelor students in their first semester in business psychology and evaluated using the morphological version process. The research status of the work opens up a look at the current models of career and study choices and provides an example of how morphological psychology is very well suited for the analysis of motives for choosing one's career and study program, because it can also make unconscious influences on the choice of study visible . In a final discussion, the results are compared with the findings of current career and study choice research and recommendations for action are formulated for career counseling, universities and parents.
Keywords: study choice, business psychology, study choice motives, bachelor's degree, selection process, qualitative career and study choice research, study advice, psychological study choice research, subject-oriented study choice, morphology, multi-optionality. English |
| Creators: | Creators Email ORCID ORCID Put Code Hinterding, Susan susan@hinterding.de UNSPECIFIED UNSPECIFIED |
| URN: | urn:nbn:de:hbz:38-300019 |
| Journal or Publication Title: | Keine / Eingereichte und geprüfte Monographie |
| Date: | 2020 |
| Language: | German |
| Faculty: | Faculty of Human Sciences |
| Divisions: | Faculty of Human Sciences > Department Psychologie |
| Subjects: | Psychology Social sciences Education |
| Uncontrolled Keywords: | Keywords Language Studienwahl, Wirtschaftspsychologie, Studienwahlmotive, Bachelorstudium, Auswahlprozess, Qualitative Berufs- und Studienwahlforschung, Studienberatung, Psychologische Studienwahlforschung, Subjektorientierte Studienwahl, Morphologie, Multioptionalität German study choice, business psychology, study choice motives, bachlor's degree, selection process, qualitative career and study choice research, study advice, psychological study choice research, subject-oriented study choice, morphology, multi-optionality English |
| Date of oral exam: | 28 July 2020 |
| Referee: | Name Academic Title Fitzek, Herbert Prof. Dr. Blothner, Dirk Prof. Dr. |
| Refereed: | Yes |
| URI: | http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/30001 |
Downloads
Downloads per month over past year
Export
Actions (login required)
![]() |
View Item |
