Marynissen, Ann (2020). Kirchen, Klöster und Kleriker: Die Spuren des Christentums in den niederländischen und flämischen Familiennamen. Beiträge zur Namenforschung, 2-3 (55). pp. 225-245.

Warning
There is a more recent version of this item available.

Available Versions of this Item

[thumbnail of 8] PDF
8 - Published Version

Download (25kB)

Abstract

Dieser Beitrag thematisiert den lexikalischen Einfluss der Christianisierung auf die Familiennamengebung im niederländischen Sprachgebiet. Es wird untersucht, welche niederländischen und flämischen Familiennamen durch den Katholizismus geprägt wurden und wo sie im Untersuchungsgebiet verbreitet sind. Dabei werden verschiedene Nord-Süd-Kontraste festgestellt, die eine enge Verbindung zwischen Wort- und Namengeschichte illustrieren. So sind zum Beispiel frühmittelniederländische Gattungsnamen wie paap und monnik vor allem in südlichen Familiennamen tradiert. Sie stehen nördlichen Familiennamen gegenüber, die auf die jüngeren mittelniederländischen Appellative pastoor und pater zurückgehen. Die Einführung des Protestantismus führte nicht zu wesentlichen Änderungen im Familiennamenschatz.

Item Type: Article
Creators:
Creators
Email
ORCID
ORCID Put Code
Marynissen, Ann
ann.marynissen@uni-koeln.de
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
Editors:
Editors
Email
ORCID
ORCID Put Code
Bergmann, Rolf
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
Nübling, Damaris
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-354289
Journal or Publication Title: Beiträge zur Namenforschung
Volume: 2-3
Number: 55
Page Range: pp. 225-245
Date: 15 December 2020
Language: German
Faculty: Faculty of Arts and Humanities
Divisions: Faculty of Arts and Humanities > Fächergruppe 5: Moderne Sprachen und Kulturen > Institut für Niederlandistik
Subjects: Language, Linguistics
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/35428

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item