Keultjes, Dagmar
(2018).
Praktiken und Diskursivierung der fotografischen Retusche
von 1839-1900.
PhD thesis, Universität zu Köln.
Preview |
PDF
Textband_2021.pdf Download (13MB) | Preview |
Preview |
PDF
Katalog_2021.pdf Download (106MB) | Preview |
Abstract
Gegenstand des Dissertationsprojekts ist die Verwendung der Retusche in den ersten Jahren der analogen Fotografie. Die berücksichtigten Fototechniken sind insbesondere die ersten Negativ-Positiv-Verfahren auf Papier und auf Glas. Durch die besondere Berücksichtigung der Negative als Druckvorlage verfolgt die Arbeit eine neue Strategie der Bildanalyse, die sowohl den Abzug als auch das Aufnahmematerial einbezieht. Ferner wird neben den Praktiken der Retusche ihre Diskursivierung in Quellen des 19. Jahrhunderts (Handbüchern und internationalen Fachzeitschriften) untersucht. Indem die Retusche in ein chemisch mechanisch determiniertes Bildverfahren manuelle Techniken wie etwa die Malerei oder die Zeichnung einführte, stand sie im Widerspruch zu den unmittelbar nach Bekanntgabe der Fotografie verkündeten Lobreden, in denen diese als exakte apparative Aufzeichnung und konkurrenzloses 'Simulakrum' der Natur gepriesen wurde. Gleichwohl erstarkte parallel im Dunkel der Fotolabore eine Industrie der Retusche. Dem Paradox dieses Phänomens von öffentlicher Ablehnung einerseits und praktischer Notwendigkeit andererseits wird nachgegangen. Der Blick auf das Negativ als Bildträger von Retuschen, zeigt, dass Retuschen von Beginn an ein wesentlicher Bestandteil innerhalb der fotografischen Bildproduktion waren. Die heute noch sichtbaren Spuren der händischen Nachbearbeitung machen jedes Negativ zu einem unikalen Objekt der Fotogeschichte. Der im Rahmen der Doktorarbeit erstellte Katalog erfasst unterschiedliche Einsätze der Retusche, die unmittelbar auf der „Bildfläche“ der untersuchten Negative angebracht wurden. Die Beispielsammlung bildet eine Art Index von Retuschen; mit ihrer Hilfe lassen sich Methoden oder „Muster“ der Negativretusche nachvollziehen.
| Item Type: | Thesis (PhD thesis) |
| Creators: | Creators Email ORCID ORCID Put Code Keultjes, Dagmar dagmar.keultjes@khi.fi.it UNSPECIFIED UNSPECIFIED |
| URN: | urn:nbn:de:hbz:38-373261 |
| Date: | 2018 |
| Language: | German |
| Faculty: | Faculty of Arts and Humanities |
| Divisions: | Ehemalige Fakultäten, Institute, Seminare > Faculty of Arts and Humanities |
| Subjects: | The arts Photography and photographs |
| Uncontrolled Keywords: | Keywords Language Retusche, Retouching, Retouche, ritocco, Bildmanipulation, Nachbearbeitung, Fälschung, Fake, Fotografie, Fotograf, Fresko, Secco, Negativ, Positiv, Kollodium, Glasnegativ, Papiernegativ, Kalotypie, Salzpapier, Bromsilbergelatine, Silbergelatine, Handbuch, Retuschehandbuch, Dunkelkammer, Labor, Belichtung, Solarisation, Porträt, Zeichnung, Anatomie, Ähnlichkeit, Landschaft, Architektur, Bildersturm, Maske, Maskierung, Papiermaske, Retuschefarbe, Lasurfarbe, Anilin, Neuccocin, Piktorialismus, straight print, Photographische Mitteilungen, Photographisches Journal, Erinnerung, Kulturelles Gedächtnis, Kunstgeschichte, Fotografiegeschichte UNSPECIFIED Horn, Willhelm
Vogel, Hermann Willhelm
Grasshoff, Johannes
Kopske, Wilhelm
Schultz-Hencke, Dankmar
Weisman, Clara
Arnold, Hans
Talbot, Henry Fox
Daguerre
Alinari
Brogi
Hautmann, Anton
Tuminello
Caneva
Hill and Adamson
Salomon UNSPECIFIED |
| Date of oral exam: | 10 July 2018 |
| Referee: | Name Academic Title Wolf, Herta Prof. Dr. |
| Refereed: | Yes |
| URI: | http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/37326 |
Downloads
Downloads per month over past year
Export
Actions (login required)
![]() |
View Item |
