Bickenbach, Matthias ORCID: 0000-0003-1274-2768 (2010). Das Autorenfoto in der Medienevolution: Anachronie einer Norm. Professorial thesis, Universität zu Köln.

Full text not available from this repository.

Abstract

Autorenfotos sind heute überall. Doch was bedeutet das? Welche technischen und kulturellen Bedingungen haben es entstehen lassen und welche Probleme sind angesichts dieser Medienmacht in Vergessenheit geraten? Bickenbach rekonstruiert die Entstehung und Normalisierung des Autoren-fotos als Problemgeschichte einer Evolution von Medien. Im Vordergrund stehen nicht ästhetische oder mimetische Qualitäten des Fotografischen, sondern die Wechselwirkung kultureller und medialer Bedingungen, aus denen das Autorenfoto entsteht und Dichterköpfe produziert. Sichtbar wird eine Medienmacht, der gegenüber Autoren Strategien entwickeln müssen. Charles Baudelaire sowie Thomas Bernhard verdammen die Fotografie als heimtückische Lüge, doch setzen ihre Porträts öffentlich ein. Bertolt Brecht geht heimlich zum Fotografen, um Posen zu üben. Und nur wenige schaf-fen es, ihr Bild zu verweigern.

Item Type: Thesis (Professorial thesis)
Creators:
Creators
Email
ORCID
ORCID Put Code
Bickenbach, Matthias
matthias.bickenbach@uni-koeln.de
80908282
URN: urn:nbn:de:hbz:38-464040
Date: 2010
Publisher: Fink
Place of Publication: München, Paderborn
ISBN: 978-3-7705-4948-1
Language: German
Faculty: Faculty of Arts and Humanities
Divisions: Ehemalige Fakultäten, Institute, Seminare > Faculty of Arts and Humanities > Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit volkskundlicher Abteilung
Subjects: Germanic
Uncontrolled Keywords:
Keywords
Language
Porträtfotografie
German
Autorendarstellung
German
Fotografiegeschichte
German
Date of oral exam: 2005
Referee:
Name
Academic Title
Voßkamp, Wilhelm
Prof. Dr.
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/46404

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item