Kramp, Daniel (2012). Mit John Dewey im Kino. PhD thesis, Universität zu Köln.

[thumbnail of Mit_John_Dewey_im_Kino.pdf]
Preview
PDF
Mit_John_Dewey_im_Kino.pdf

Download (2MB)

Abstract

Im Jahr 1934 veröffentlicht John Dewey "Art as Experience". Im Rahmen dieser pragmatistischen Kunsttheorie versucht Dewey die verbindung zwischen Kunst und alltäglichem erleben/Erfahren ("Experience") wieder herzustellen. Zu diesem Zweck formuliert Dewey eine Rezeptionsästhetik in der die klare Trennung zwischen KünstlerIn - BetrachterIn - Kunstobjekt aufgehoben wird im Prozess des eigentlichen Kunsterlebens ("Work of Art"). In einem zweiten Schritt formuliert Dewey eine (neo-)formalistische Kunsttheorie und setzt diese mit dem Erleben des (Kunst-)Betrachters/der (Kunst-)Betrachterin in Beziehung. Bemerkenswert ist, dass Dewey - obwohl er regelmäßig ins Kino gegangen ist - nicht erkannt hat, dass seine Kunsttheorie auch eine Theorie des Kinos ist. Ziel der Arbeit ist es, dieses Versäumnis nachzuholen und mit John Dewey über das Kino nachzudenken.

Item Type: Thesis (PhD thesis)
Translated title:
Title
Language
John Dewey at the Movies
English
Creators:
Creators
Email
ORCID
ORCID Put Code
Kramp, Daniel
krampd(at)uni-koeln.de
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-48453
Date: July 2012
Language: German
Faculty: Faculty of Human Sciences
Divisions: Faculty of Human Sciences > Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften > Institut für vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften
Subjects: Philosophy
The arts
Public performances
Uncontrolled Keywords:
Keywords
Language
John Dewey
English
Art as Experience
English
Kunst als Erfahrung
German
Date of oral exam: 13 March 2012
Referee:
Name
Academic Title
Reich, Kersten
Prof. Dr.
Neubert, Stefan
PD Dr.
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/4845

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item