Schröder, Kathrin Johanna (2021). Aspekte der Arbeitszufriedenheit schwerhöriger Menschen - eine quantitative Studie. Masters thesis, Universität zu Köln.

[thumbnail of Masterarbeit Kathrin Johanna Schröder_5822700_Personendaten geschwärzt.pdf]
Preview
PDF
Masterarbeit Kathrin Johanna Schröder_5822700_Personendaten geschwärzt.pdf
Bereitstellung unter der CC-Lizenz: Creative Commons Attribution Non-commercial No Derivatives.

Download (3MB) | Preview

Abstract

Arbeit kann neben der Existenzsicherung vornehmlich psychosoziale Funktionen, wie die Möglichkeiten zur erlebten Handlungskompetenz, Bewältigungserleben, Struktur und Orientierung, einnehmen. Gleichzeitig fördert der Kontakt zu anderen Menschen die kommunikativen und kooperativen Fähigkeiten und bietet Möglichkeit zur sozialen Interaktion. Es wurde mehrfach empirisch belegt, dass schwerhörige Menschen durch Beeinträchtigungen auf kommunikativer, informativer, emotionaler und auch mobiler Ebene hinsichtlich dieser Funktionen beeinträchtigt sein können. Inwieweit diese Beeinträchtigungen relevant sein können, macht die Bedeutung von Arbeitszufriedenheit deutlich, welche die genannten Funktionen abbildet. Diese Arbeit verfolgt das Ziel, mit Blick auf die Zielgruppe, relevante Einflussgrößen hinsichtlich einzelner Aspekte der Arbeitszufriedenheit zu untersuchen. Die Ergebnisse legen nahe, dass vor allem eine hohe Kommunikationsbelastung, förderliche Kommunikationsstrategien, die persönliche Anpassung an die Schwerhörigkeit und vor allem negativ wahrgenommenen Reaktionen aus dem Umfeld die Zufriedenheit in Bezug auf einzelne Aspekte oder die durchschnittliche Zufriedenheit über alle Aspekte hinweg beeinflussen.

Item Type: Thesis (Masters thesis)
Translated title:
Title
Language
Aspects of job satisfaction of hearing impaired people – A quantitative study
English
Translated abstract:
Abstract
Language
Apart from livelihood security, work can primarily take on psychosocial functions, such as the possibilities for experienced action competence, coping experience, structure and orientation. At the same time, contact with other people promotes communicative and cooperative skills and also offers opportunities for social interaction. It has been empirically proven that hearing impaired people can be impaired with regard to these functions due to impairments on the communicative, informative, emotional and also mobility level. The relevance of these impairments show the importance of job satisfaction, which is illustrated the functions mentioned. The purpose of this paper is to investigate relevant influencing variables with regard to individual aspects of job satisfaction of the target group. The results suggest that a high communication burden, supportive communication strategies, personal adaptation to hearing loss and, above all, negatively perceived reactions from the environment influence satisfaction with regard to individual aspects or the average satisfaction across all aspects.
English
Creators:
Creators
Email
ORCID
ORCID Put Code
Schröder, Kathrin Johanna
kathrinschroeder@gmx.de
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-537584
Date: 5 June 2021
Place of Publication: Köln
Language: German
Faculty: Faculty of Human Sciences
Divisions: Faculty of Human Sciences > Department Heilpädagogik und Rehabilitation
Subjects: Psychology
Uncontrolled Keywords:
Keywords
Language
Arbeitszufriedenheit, Schwerhörigkeit, Hörschädigung, Erwerbstätigkeit, Kommunikationsstrategien, Persönliche Anpassung, Reaktionen des Umfeldes, Kommunikationsbelastung, Unterstützung am Arbeitsplatz
German
Job satisfaction, Hearing loss, Hearing impairment, Employment, Communication strategies, Personal adjustment, Environmental reactions, Communication burden, Workplace support
English
Date of oral exam: 5 June 2021
Referee:
Name
Academic Title
Büchler, Nele
UNSPECIFIED
Kaul, Thomas
Prof. Dr.
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/53758

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item