Frangenberg, Annina (2022). Habitus als römische Tugend. Zur komplexen symbolischen Grammatik der Inszenierung von gravitas. PhD thesis, Universität zu Köln.

[thumbnail of Dissertationsschrift Frangenberg.pdf]
Preview
PDF
Dissertationsschrift Frangenberg.pdf

Download (3MB) | Preview

Abstract

Gravitas bedeutet in erster Linie Schwere im Sinne von Gewicht, das Wort bezeichnet aber auch eine römische Tugend. Die übertragene Bedeutung im Sinne der Tugend bezeichnete die Ernsthaftigkeit eines römischen Mannes. Politischer Erfolg innerhalb der römischen Republik und auch der frühen Kaiserzeit hing maßgeblich von dem tugendhaften Verhalten der Würdenträger ab. Diese Arbeit zeigt, dass die gravitas weit mehr als nur die Ernsthaftigkeit eines römischen Mannes abdeckte, sondern sich hinter dieser Tugend ein ganzes Set an Verhaltensvorstellungen in mehreren Lebensbereichen verbarg, welches ihre Träger geschickt im politischen Feld nutzen konnten. Es wird sich zeigen, dass besonders Cicero entscheidend für die Prägung der gravitas als Tugend gewesen ist. Andere – wie Caesar – lehnten das durch die gravitas geforderte traditionelle und altertümliche Verhalten ab und vermittelten so ebenfalls ein Bild ihres „politischen Programms“. Mittels einer historischen Diskursanalyse und der Verwendung von Pierre Bourdieus Habitus Theorie sowie der durch Roland Barthes geprägten Semiologie/Semiotik untersucht diese Arbeit die gravitas als römische Tugend. Dabei werden verschiedene Bereiche wie Körper, Kleidung, Tonfall, Position, Alter, Herkunft und auch das Geschlecht abgedeckt. Der untersuchte Zeitraum berücksichtigt die römische Republik und die frühe Kaiserzeit bis zum Ende der julisch-claudischen Dynastie.

Item Type: Thesis (PhD thesis)
Creators:
Creators
Email
ORCID
ORCID Put Code
Frangenberg, Annina
a.frangenberg@t-online.de
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-627123
Date: August 2022
Place of Publication: Köln
Language: German
Faculty: Faculty of Arts and Humanities
Divisions: Faculty of Arts and Humanities > Fächergruppe 6: Geschichte > Abteilung für Alte Geschichte
Subjects: Geography and history
History of ancient world
Uncontrolled Keywords:
Keywords
Language
Alte Geschichte
UNSPECIFIED
Römische Republik
UNSPECIFIED
Frühe Kaiserzeit
UNSPECIFIED
Gravitas
UNSPECIFIED
Habitus
UNSPECIFIED
Bourdieu
UNSPECIFIED
Tugend
UNSPECIFIED
Politische Kultur
UNSPECIFIED
Date of oral exam: 26 January 2021
Referee:
Name
Academic Title
Hölkeskamp, Karl-Joachim
Prof. Dr.
Schenk, Peter
Prof. Dr.
Flower, Harriet I.
Prof. Ph. D.
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/62712

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item