Weber, Jean-Philip Daniel
(2022).
Zuverlässigkeit des quantitativen Biomarkers Ktrans in der dynamischen, kontrastmittelverstärkten Magnetresonanztomographie von Bronchialkarzinomen.
PhD thesis, Universität zu Köln.
Preview |
PDF
Dissertationsschrift final 12032022.pdf - Submitted Version Download (1MB) | Preview |
Abstract
Ziel dieser Studie war die Evaluation der Zuverlässigkeit der DCE-MR-Bildgebung in Bronchialkarzinomen. In dieser vom IRB (Institutional review board) genehmigten monozentrischen Studie wurden 40 Patienten mit NSCLC mit bis zu 5 aufeinanderfolgenden DCE-MRT-Untersuchungen eingeschlossen. Alle DCE-MRT-Untersuchungen wurden mit einem 3.0T-MRT-System durchgeführt. Die Volumen-Transfer-Konstante Ktrans wurde von 3 Untersuchern unterschiedlicher Erfahrung unter Verwendung des Zwei-Kompartiment-Tofts-Modells bewertet. Die Inter- und Intrareader-Reliabilität wurde mittels wCV, ICC und deren 95%-Konfidenzintervallen berechnet. Insgesamt wurden 107 thorakale Läsionen analysiert, einschließlich vom primären Lungenkarzinom, intrapulmonalen Metastasen (n = 91) und extrapulmonalen Metastasen (n = 16). Ktrans zeigte im Gesamtdurchschnitt eine mäßige bis gute Interrater-Reliabilität (ICC 0,716-0.841; CV 30,3-38,4%). Ktrans in Lungenläsionen ≥3 cm zeigte eine gute bis ausgezeichnete Reliabilität (ICC 0,773-0,907; CV 23,0-29,4%) im Vergleich zu Lungenläsionen <3 cm mit einer mäßigen bis guten Reliabilität (ICC 0.710-0.889; CV 31.6-48.7%). Ktrans in intrapulmonalen Läsionen zeigte eine gute Reliabilität (ICC 0,761-0,873; CV 28,9-37,5%) im Vergleich zu extrapulmonalen Läsionen mit einer schlechten bis mäßigen Reliabilität (ICC 0,018-0,680; CV 28,1-51,8%). Analog zur Interrater-Reliabilität war die Intrarater-Übereinstimmung im Gesamtdurchschnitt moderat bis gut (ICC 0,607-0,795; CV 24,6-30,4%). Die Test-Retest-Reliabilität, gemessen in einem Patienten wies einen variablen ICC auf von schlecht bis exzellent reichend (ICC 0,271-0,989; wCV 8,5-10,2%) Die DCE-MRT bietet mit der Volumen-Transfer-Konstante Ktrans einen zuverlässigen quantitativen Biomarker für ein frühes Therapie-Monitoring in Lungentumoren, jedoch mit etwas erhöhten Variabilitätskoeffizienten von 48,7% über dem von der QIBA empfohlenen Höchstwert von 20%.
| Item Type: | Thesis (PhD thesis) |
| Creators: | Creators Email ORCID ORCID Put Code Weber, Jean-Philip Daniel jpwebe@web.de UNSPECIFIED UNSPECIFIED |
| URN: | urn:nbn:de:hbz:38-633318 |
| Date: | 12 September 2022 |
| Language: | German |
| Faculty: | Faculty of Medicine |
| Divisions: | Faculty of Medicine > Radiologische Diagnostik > Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik |
| Subjects: | Medical sciences Medicine |
| Uncontrolled Keywords: | Keywords Language Lungenkarzinom; Bronchialkarzinom German Kernspintomographie; MRT; DCE-MRT German Biomarker; Zuverlässigkeit; Reproduzierbarkeit German |
| Date of oral exam: | 14 June 2022 |
| Referee: | Name Academic Title Persigehl, Thorsten Privatdozent Dr. med. Nogova, Lucia Privatdozentin Dr. med |
| Refereed: | Yes |
| URI: | http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/63331 |
Downloads
Downloads per month over past year
Export
Actions (login required)
![]() |
View Item |
