Knoop, Friederike (2022). Inzidenz des Postoperativen Delirs bei geriatrischen Patienten nach endoprothetischen Operationen. PhD thesis, Universität zu Köln.

[thumbnail of DissertationFKnoopDigital.pdf] PDF
DissertationFKnoopDigital.pdf - Published Version

Download (456kB)

Abstract

Die vorliegende Studie hatte zum Ziel, die Inzidenz des postoperativen Delirs nach Hüft- TEP-Operationen und Knie-TEP-Operationen bei geriatrischen Patienten auf Unterschiede zu untersuchen. Dabei wurden von August 2016 bis November 2017 49 Patienten in die Studie eingeschlossen, von denen 30 Teilnehmer an der Hüfte und 19 am Knie operiert wurden. Die Patienten wurden präoperativ mittels ISAR-Screening-Tools als geriatrisch oder nicht geriatrisch eingeordnet und mittels Risikoscore auf prädisponierende Faktoren untersucht. Bei dem primären Endpunkt der Studie handelte es sich um eine mittels NuDESC-Score diagnostizierte postoperative Delirerkrankung des Teilnehmers. Im Rahmen der Studie erlitten 6 Patienten ein postoperatives Delir. Darunter wurden 5 Fälle nach Hüft-TEP-Operation und 1 Fall nach Knie-TEP-Operation beobachtet. Das POD trat somit nach Hüft- Operationen tendenziell häufiger auf. Als mögliche Gründe für die unterschiedliche Inzidenz wurden patienten- sowie operationsbezogene prädisponierende Faktoren für die Entstehung eines Delirs in Betracht gezogen. Es konnte ein signifikanter Zusammenhang zwischen einer Erhöhung des Entzündungsparameters CRP und dem Auftreten des postoperativen Delirs festgestellt werden. Weiterhin ließen sich Tendenzen bezüglich relevanter Risikofaktoren für ein Delir feststellen. Dazu zählten vorangegangene Delir-Episoden in der Anamnese, eine Anämie mit Hämoglobinwert <10g/dl sowie eine postoperative Nierenfunktionseinschränkung. Weitere Risikofaktoren, welche in anderen Studien signifikanten Einfluss auf die Entstehung einer Delir-Erkrankung gezeigt hatten, wiesen in dieser Studie keine signifikanten Zusammenhänge zum Auftreten der Komplikation auf. Dazu zählten höheres Alter, längere OP-Dauer sowie stärkerer Blutverlust. Die Ergebnisse der Studie bieten aufgrund von teils noch unklaren Zusammenhängen und Unterschieden Ansatzpunkte für weitere wissenschaftliche Arbeit in dem behandelten Themengebiet.

Item Type: Thesis (PhD thesis)
Creators:
Creators
Email
ORCID
ORCID Put Code
Knoop, Friederike
friederike.knoop@web.de
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-636262
Date: 12 September 2022
Language: German
Faculty: Faculty of Medicine
Divisions: Faculty of Medicine > Orthopädie > Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Subjects: Medical sciences Medicine
Uncontrolled Keywords:
Keywords
Language
postoperatives Delir
UNSPECIFIED
Orthopädie
UNSPECIFIED
endoprothetische Operationen
UNSPECIFIED
Geriatrie
UNSPECIFIED
postoperative Komplikation
UNSPECIFIED
Date of oral exam: 7 April 2022
Referee:
Name
Academic Title
Scheyerer, Max
Privatdozent
Herff, Holger
Privatdozent
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/63626

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item