Stock, Friederike (2015). Ephesus and the Ephesia – palaeogeographical and geoarchaeological research about a famous city in Western Anatolia. PhD thesis, Universität zu Köln.

[img]
Preview
PDF
Stock_Doktorarbeit_FINAL.pdf

Download (22MB)

Abstract

Ephesus was one of the most important harbour cities of the Roman Empire. This dissertation deals with the environmental changes of Ephesus and the Ephesia, i.e., the area surrounding the city (the so-called chora), with particular focus on (i) the detection of Holocene coastline changes along the Küçük Menderes graben, (ii) the investigation of Ephesus’ different harbours and settlement sites, and (iii) the reconstruction of the landscape evolution in the Ephesia especially under the aspect of human-environment interactions since Neolithic times. To achieve these goals, drill cores were retrieved from geo-bio-archives and analysed with sedimentological, geochemical, micro- and macrofaunistic, micromorphological, palynological and parasitological methods. Geophysical measurements and archaeobotanical investigations support these studies. The chronology is based on 14C age estimates, archaeological evidence (e.g., diagnostic ceramics) and historical accounts. The results prove that the postglacial sea-level rise had created a marine embayment, which reached c. 20 km inland during the middle of the 6th millennium BC. When the speed of this transgression decelerated considerably, the Küçük Menderes river started to prograde its delta. Two phases of delta advance can be distinguished: a slow progradation with low sedimentation rates between the 5th and the 1st millennia BC (up to 1 mm/y), and a much faster advance since then (c. 4–30 mm/y). The most likely reason for this considerable increase is human activities (mainly deforestation). Settling in the Ephesia started during the Neolithic period. Two settlement sites in the floodplains of the Arvalya and Derbent valleys south of the Küçük Menderes graben, Arvalya Höyük and Çucuriçi Höyük, date to the 7th millennium BC. These settlement mounds are located c. 1.5–2 km south of the former coastline. With the continued westward progradation of the deltas of the Küçük Menderes and its tributaries, the settlements and their harbours had to be shifted as well. The location of the so-called Sacred harbour near the Artemision, the famous Temple of Artemis, could be identified as a natural beach in a small embayment near the foot of Ayasoluk hill. It was in use from c. 1500 BC to max. 400 BC. With the ongoing siltation of the Sacred harbour, the Koressos harbour c. 1.5 km to the west came in use until this embayment was silted up as well. Thus, the city and its harbour were re-located further to the west in 289/288 BC by Lysimachos. This harbour was the predecessor of the hexagonal Roman–Byzantine harbour basin; it was intensively used from the 1st century BC to the 6th/7th centuries AD. While this site was most likely still accessible until the 13th century AD, the progressive siltation required the establishment of yet another harbour (Late Roman to Byzantine), located about 3.5 km to the west of the city and presumably in use until around AD 1000. Two more harbour sites can be detected even further to the west. The harbours of Ephesus reveal the typical stratigraphy of a port in the Mediterranean: pre-harbour deposits at the base (i), overlain by harbour layers which were accumulated in a protected artificial basin and are characterised by increased sedimentation rates as well as a change in the microfossil assemblage (ii), and harbour abandonment layers on top (iii). In the Roman harbour and the harbour canal there are several indicators for dredging activities. The following conclusions can be drawn regarding the vegetation changes. The presence of Cerealia-type pollen indicates agricultural activities as early as in the 7th millennium BC although by then the hills and hillslopes were still forested, i.e. covered by a natural vegetation community with an arboreal dominance of Quercus robur/cerris-type trees. Increased human activities are confirmed in the Roman harbour archive with eggs of intestinal parasites and roundworms, fruit tree pollen and heavy metal pollution; an intensive use is evident from the 1st century BC onwards. While high amounts of pine wood were used in Ephesus, low values of Pinus in the pollen profile seem to confirm deforestation activities in the vicinity of the city. Decreased human impact is reflected in the pollen record after the 6th/7th centuries AD with the decline of the city. The swamps of Belevi in the hinterland of Ephesus are not only an excellent archive for the vegetation changes discussed above. They also archived an event layer: the Santorini ash of c. 1630 BC. It is the first find of this tephra in the environs of Ephesus.

Item Type: Thesis (PhD thesis)
Translated abstract:
AbstractLanguage
Ephesos war eine der bedeutendsten Hafenstädte des Römischen Reiches. Diese Dissertation behandelt Umweltveränderungen in Ephesos und der Ephesia, d.h. in der Umgebung der Stadt (so genannte chora). Der Schwerpunkt der Untersuchungen liegt auf (i) holozänen Küstenveränderungen im Küçük Menderes-Graben, (ii) Ephesos’ Häfen und Siedlungen, und (iii) einer Landschaftsrekonstruktion mit dem Schwerpunkt auf Mensch-Umwelt-Beziehungen seit der Erstbesiedlung im Neolithikum. Um diese Ziele zu erreichen, erfolgten Bohrungen in verschiedenen Geo-Bio-Archiven, die mit sedimentologischen, geochemischen, mikro- und makrofaunistischen, mikromorphologischen, palynologischen und parasitologischen Methoden analysiert wurden. Geophysikalische Untersuchungen und archäobotanische Analysen ergänzen diese Arbeit. Die Chronologie basiert auf 14C Datierungen, archäologischen Befunden (z.B. diagnostische Keramik) und historischen Quellen. Die Ergebnisse belegen, dass der postglaziale Meeresspiegelanstieg seit Mitte des 6. Jt. v. Chr. eine marine Bucht schuf, die ca. 20 km in das Landesinnere reichte. Einhergehend mit einer deutlichen Verlangsamung des Meeresspiegelanstiegs begann der Küçük Menderes sein Delta vorzubauen. Es lassen sich zwei Phasen des Deltavorbaus unterscheiden: ein langsamer Deltavorbau mit niedrigen Sedimentationsraten vom 5. bis 1. Jt. v. Chr. (bis 1 mm/Jahr), ein schnelleres Deltawachstum mit höheren Raten von dieser Zeit an (4–30 mm/Jahr). Die hohen Raten sind wahrscheinlich durch menschliche Aktivitäten hervorgerufen, vor allem durch Abholzung. Die Erstbesiedlung der Ephesia begann im Neolithikum. Zwei Siedlungshügel in den Alluvialebenen von Arvalya und Derbent südlich des Küçük Menderes-Grabenbruchs, Arvalya Höyük and Çucuriçi Höyük, datieren auf das 7. Jt. v. Chr. Diese beiden Tells befinden sich ca. 1,5–2 km südlich der damaligen Küstenlinie. Mit dem kontinuierlichen Deltavorbau sowohl des Küçük Menderes als auch seiner Zuflüsse in westliche Richtung mussten Siedlungen als auch ihre Häfen verlagert werden. Die Lage des Heiligen Hafens des Artemisions, des berühmten Tempels der Artemis, konnte als ein Strand identifiziert werden, der sich in einer kleinen Bucht in der Nähe des Hangfußes des Ayasoluk Hügels befand. Der Hafen wurde von ca. 1500 v. Chr. bis max. 400 v. Chr. genutzt. Mit der fortschreitenden Verlandung ging die Nutzung auf den Koressos-Hafen ca. 1,5 km westlich über, bis auch dieser verlandete. Als Folge des Deltavorbaus wurden die Stadt und ihr Hafen 289/288 v. Chr. weiter nach Westen verlegt. Dieser Hafen war der Vorgänger des hexagonalen römisch-byzantinischen Hafenbeckens, das intensiv vom 1. Jh. v. Chr. bis zum 6./7. Jh. n. Chr. genutzt wurde. Zwar war diese Anlegestelle wahrscheinlich noch bis zum 13. Jh. n. Chr. zu erreichen, aber infolge der fortschreitenden Verlandung wurde ein weiterer Hafen (spätrömisch/byzantinisch) ca. 3,5 km westlich der Stadt errichtet, der bis höchstens 1000 n. Chr. betrieben wurde. Zwei weitere Häfen befinden sich noch weiter westlich. Die beiden letztgenannten Häfen weisen eine typische Stratigraphie von Häfen im Mittelmeerraum auf: (i) an der Basis Sedimente aus der Zeit vor der Hafennutzung, (ii) darüber folgen Hafensedimente, die in einem künstlichen Becken mit einer erhöhten Sedimentationsrate und einer veränderten Mikrofauna abgelagert wurden, (iii) bis zur Geländeoberfläche sind Schichten nach der Aufgabe des Hafens zu finden. Im römischen Hafen und im Kanal sind mehrere Hinweise auf Ausbaggerungsarbeiten zu finden. Für die Rekonstruktion der Vegetationsgeschichte können folgende Aussagen getroffen werden: obwohl Cerealia-Typ Pollen bereits auf landwirtschaftliche Aktivitäten im 7. Jt. v. Chr. hinweisen, waren die Hänge wahrscheinlich noch bewaldet und von einer natürlichen Vegetation mit Quercus robur/cerris-Typ geprägt. Der erste stärkere menschliche Einfluss lässt sich in den Geo-Bio-Archiven der Häfen mit Eiern von Darmparasiten und Spulwürmern, Pollen von Fruchtbäumen und Schwermetallbelastung ab dem 1. Jh. v. Chr. nachweisen. Während viel Pinienholz in Ephesos genutzt wurde, scheinen geringe Werte im Pollenprofil Abholzungen in der Umgebung der Stadt zu bestätigen. Ab dem 6./7. Jh. n. Chr. lässt der anthropogene Einfluss nach, was einhergeht mit dem Niedergang der Stadt. Die Sümpfe von Belevi im Hinterland von Ephesus stellen nicht nur ausgezeichnete Archive für die Rekonstruktion der Vegetationsgeschichte dar (s.o.). Dort wurde auch die Santorin Asche von ca. 1630 v. Chr. nachgewiesen. Sie stellt den ersten Fund der Tephra in der Nähe von Ephesus dar.German
Creators:
CreatorsEmailORCIDORCID Put Code
Stock, Friederikestockf@uni-koeln.deUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-63687
Date: 2015
Language: English
Faculty: Faculty of Mathematics and Natural Sciences
Divisions: Faculty of Mathematics and Natural Sciences > Department of Geosciences > Geographisches Institut
Subjects: Geography and travel
Uncontrolled Keywords:
KeywordsLanguage
Ephesos, Küçük Menderes graben, Western Turkey, geoarchaeology, delta progradation, coastline changes, ancient city, human impact, pollenEnglish
Date of oral exam: 23 June 2015
Referee:
NameAcademic Title
Brückner, HelmutProf. Dr.
Bubenzer, OlafProf. Dr.
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/6368

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item