Schütteler, Christina
(2023).
Das Vorgefühl bei Tic-Störungen: Belege für ein modifiziertes Störungsmodell unter Berücksichtigung von Interozeption und Metakognitionen.
PhD thesis, Universität zu Köln.
|
PDF
Manteltext Christina Schuetteler KUB.pdf Download (330kB) |
Abstract
Die Funktion des Vorgefühls in der Pathogenese und Aufrechterhaltung von Tic-Störungen wird in den letzten Jahren verstärkt erforscht. Die mögliche funktionelle Bedeutung der Vorgefühle wird aber noch nicht ausreichend verstanden. Die Wahrnehmung des Vorgefühls wird unter anderem von Interozeptions- und Attributionsprozessen moderiert. Eine experimentelle Studie untersucht den Zusammenhang zwischen dem Vorgefühl interozeptiver Akkuratheit über ein Herzschlag- und Muskelwahrnehmungsparadigma. Eine Onlinestudie untersucht den Zusammenhang zwischen dem Vorgefühl und Metakognitionen und dem Vorgefühl und interozeptiver Sensibilität.
| Item Type: | Thesis (PhD thesis) |
| Creators: | Creators Email ORCID ORCID Put Code Schütteler, Christina c.schuetteler@posteo.de UNSPECIFIED UNSPECIFIED |
| URN: | urn:nbn:de:hbz:38-645610 |
| Date: | January 2023 |
| Language: | German |
| Faculty: | Faculty of Human Sciences |
| Divisions: | Faculty of Human Sciences > Department Psychologie |
| Subjects: | Psychology |
| Uncontrolled Keywords: | Keywords Language Tic-Störung UNSPECIFIED Vorgefühl UNSPECIFIED Interozeption UNSPECIFIED Metakognitionen UNSPECIFIED |
| Date of oral exam: | 14 December 2022 |
| Referee: | Name Academic Title Gerlach, Alexander L. Prof. Hanisch, Charlotte Prof. |
| Refereed: | Yes |
| URI: | http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/64561 |
Downloads
Downloads per month over past year
Export
Actions (login required)
![]() |
View Item |
