Atta, Ghada (2022). The Lymphogenic and Hemangiogenic factors affecting The Human Sclera. PhD thesis, Universität zu Köln.

[thumbnail of Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwuerde _ Ghada Atta _ Endversion_PDF.pdf] PDF
Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwuerde _ Ghada Atta _ Endversion_PDF.pdf

Download (2MB)

Abstract

Our project “The Lymphogenic and Hemangiogenic factors affecting the Human Sclera” is a novel study focused on the vascular and cellular changes of human sclera in healthy status and under pathological conditions Our research work based on observations and clinical experience, along with a literature review based on a PubMed search. We found that the vascular privilege of healthy human scleral characterized by tight vascular network showed by a wide spectrum of anti-angiogenic and anti-lymphangiogenic factors that is highly expressed, while pro-angiogenic factors expression is reduced. Where the healthy human scleral layers are devoid of lymphatic vessels which contribute to the ocular immune privilege of the inner eye. Under pathological conditions vascular and cellular privileges of the sclera are compromised where the fibrocytes change into active fibroblasts causing remodelling and proliferation of the scleral matrix. Also, cellular activation and secondary ingrowth of intraocular lymphatic vessels, associated LYVE-1+ macrophages invaded the sclera and intraocular structures affecting healing out-comes. immunologic defense against intruding microorganism, and autoimmune reactions against intraocular antigens [

Item Type: Thesis (PhD thesis)
Translated title:
Title
Language
Die lymphogenen und hämangiogenen Faktoren, die die Die menschliche Sklera
German
Translated abstract:
Abstract
Language
Unser Projekt “ Die lymphogenen und hämangiogenen Faktoren, die sich auf die menschliche Sklera auswirken”, ist eine neuartige Studie, die sich auf die vaskulären und zellulären Veränderungen der menschlichen Sklera im gesunden Zustand und unter pathologischen Bedingungen konzentriert Unsere Forschungsarbeit basiert auf Beobachtungen und klinischen Erfahrungen, zusammen mit einer Literaturübersicht auf der Grundlage einer PubMed-Suche. Wir fanden heraus, dass das vaskuläre Privileg der gesunden menschlichen Sklera durch ein dichtes vaskuläres Netzwerk gekennzeichnet ist, das ein breites Spektrum an anti-angiogenen und anti-lymphangiogenen Faktoren aufweist, die stark exprimiert werden, während die Expression von pro-angiogenen Faktoren reduziert ist. In den gesunden menschlichen Skleral�schichten gibt es keine Lymphgefäße, die zum okulären Immunprivileg des inneren Auges beitragen. Unter pathologischen Bedingungen sind die vaskulären und zellulären Privilegien der Sklera beeinträchtigt, da sich die Fibrozyten in aktive Fibroblasten verwandeln, die die Sklera Matrix umbauen und proliferieren. Auch die zelluläre Aktivierung und das sekundäre Einwachsen von intraokularen Lymphgefäßen, die mit LYVE-1+ Makrophagen assoziiert sind, dringen in die Sklera und die intraokularen Strukturen ein und beeinträchtigen die Heilungsergebnisse. immunologische Verteidigung gegen eindringende Mikroorganismen und Autoimmun-Reaktion gegen intraokulare Antigene
German
Creators:
Creators
Email
ORCID
ORCID Put Code
Atta, Ghada
drghada.atta@gmail.com
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
Contributors:
Contribution
Name
Email
Dissertant
Atta, Ghada
drghada.atta@gmail.com
Corporate Creators: Aus dem Zentrum für Augenheilkunde der Universität zu Köln Klinik und Poliklinik für Allgemeine Augenheilkunde
URN: urn:nbn:de:hbz:38-647105
Date: 25 November 2022
Language: English
Faculty: Faculty of Medicine
Divisions: Faculty of Medicine > Augenheilkunde > Klinik und Poliklinik für Allgemeine Augenheilkunde
Subjects: Medical sciences Medicine
Uncontrolled Keywords:
Keywords
Language
Lymphogenic
English
Antigen
English
Human Sclera
English
Date of oral exam: 25 November 2022
Referee:
Name
Academic Title
Heindl, Ludwig
Universitätsprofessor Dr. med. Dr. phil.
Niessen, Carina
Universitätsprofessorin PhD
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/64710

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item