Palmieri, Chiara ORCID: 0000-0002-9320-1826 (2021). Perianal-fistelassoziiertes Karzinom bei Morbus Crohn: eine multizentrische retrospektive Fallkontrollstudie. PhD thesis, Universität zu Köln.

[thumbnail of Dissertationsschrift] PDF (Dissertationsschrift)
Druckversion_Doktorarbeit_Palmieri_30012023.pdf - Accepted Version

Download (1MB)
Identification Number:10.1093/ecco-jcc/jjab057

Abstract

Perianale fistelassoziierte Karzinome sind eine seltene, aber schwerwiegende Komplikation bei Patienten mit Morbus Crohn. Es fehlt an einheitlichen Leitlinien für die Diagnose, Behandlung und Nachsorge dieser Untergruppe von Patienten. Außerdem ist es nicht klar, welche Patienten gefährdet sind und für welche ein Screening-Programm sinnvoll wäre. Ziel dieser Studie ist, die Population der Patienten mit perianalen fistelassoziierten Karzinomen bei Morbus Crohn herauszuarbeiten sowie die Risikofaktoren, die Diagnose, den Verlauf und die Prognose zu analysieren. Diese multizentrische retrospektive Fall-Kontroll-Studie wurde an vier deutschen Krankenhäusern durchgeführt. Die Analyse umfasste vierzig Patienten mit nachgewiesenem Malignom in Verbindung mit perianalen Fisteln bei Morbus Crohn und vierzig Kontrollen mit fistulierendem Morbus Crohn ohne Nachweis eines anorektalen Karzinoms. Univariate sowie multivariate statistische Analysen wurden durchgeführt, um Risikofaktoren für die Krebsentwicklung zu identifizieren und um das Überleben zu beschreiben. Histologisch ergab sich ein Adenokarzinom bei 33/40 Patienten und ein Plattenepithelkarzinom bei 7/40 Patienten. Die klinischen Risikofaktoren für die Entwicklung eines fistelassoziierten Karzinoms waren: transsphinktäre Fisteltyp (OR=3,37, 95%CI: 1,07- 10,61), postoperativ persistierende Fistel (OR=4,00, 95%CI: 1,48-10,79) komplexe Fisteln (OR=7,21, 95%CI: 1,48-25,07) chronische Fistelaktivität (OR=3,44, 95%CI 1,31-9,06). Signifikante multivariate Hazard Ratios für die Gesamtmortalität und das progressionsfreie Überleben wurden für den histologischen Krebstyp, die metastasierte Erkrankung und die R1- Resektion gezeigt. Das Gesamtüberleben betrug 45.1 ± 28.6 Monate und die 5-Jahres- Überlebensrate lag bei 65%. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine frühe Diagnose für einen günstigen Krankheitsverlauf entscheidend ist, während die Behandlung der chronischen Fistelaktivität der Schlüssel zur Verhinderung von Malignität sein kann. Eine spezialisierte multimodale Therapie ist für die erfolgreiche Behandlung von perianalen fistelassoziierten Malignomen von größter Bedeutung.

Item Type: Thesis (PhD thesis)
Translated title:
Title
Language
Perianal Fistula-Associated Carcinoma in Crohn's Disease: A Multicentre Retrospective Case Control Study
English
Creators:
Creators
Email
ORCID
ORCID Put Code
Palmieri, Chiara
dr.chiarapalmieri@gmail.com
UNSPECIFIED
Contributors:
Contribution
Name
Email
Censor
Kruis, Wolfgang
wolfgang.kruis@googlemail.com
URN: urn:nbn:de:hbz:38-654821
Identification Number: 10.1093/ecco-jcc/jjab057
Date: 7 October 2021
Publisher: Elsevier
Place of Publication: J Crohns Colitis
Language: German
Faculty: Faculty of Medicine
Divisions: Faculty of Medicine > Innere Medizin > Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie
Subjects: Medical sciences Medicine
Uncontrolled Keywords:
Keywords
Language
Morbus Crohn
German
Fistelkarzinom
German
Perianale Fistel
German
Date of oral exam: 30 January 2023
Referee:
Name
Academic Title
Kruis, Wolfgang
Professor
Chon, Seung-Hun
Privat-Dozent
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/65482

Downloads

Downloads per month over past year

Altmetric

Export

Actions (login required)

View Item View Item