Spanuth, Inga (2023). Klinische Bedeutung des intraoperativen Schnellschnittverfahrens beim Adenokarzinom des Magens. PhD thesis, Universität zu Köln.

[thumbnail of Spanuth_Dissertationsschrift_nachRevision.pdf] PDF
Spanuth_Dissertationsschrift_nachRevision.pdf - Submitted Version

Download (2MB)

Abstract

In der vorliegenden Studie wurde untersucht, ob für die Patienten und Patientinnen, die durch eine Nachresektion tumorfreie Resektionsränder aufwiesen, ein Überlebensvorteil generiert werden konnte. Die 3-Jahres-Überlebensrate (3-JÜR) war in der Gruppe der tumorfreien Resektionsränder ohne Nachresektion mit 62,3% signifikant höher als mit 21,8% in der Gruppe mit tumorfreien Resektionsrändern durch Nachresektion (p <0,001). Vielmehr zeigten nachresezierte Patienten und Patientinnen ein ähnliches Gesamtüberleben wie Patienten und Patientinnen, bei denen keine tumorfreien Resektionsränder erzielt werden konnten (R1) (3- JÜR 21,8% und 13,3%; p=0,792). Die geringe Überlebensrate nach Nachresektion kann möglicherweise durch die fortgeschrittenen Tumorstadien ((y)pT3-4 92,3%; p <0,001) und die Tumorlokalisation (GEJ 73,1%; p<0,001) erklärt werden. Darüber hinaus wurde die Rate der falsch negativen Schnellschnitt Befunde eruiert. Sie lag bei 4,4%. Mit Hinblick auf die Ergebnisse kann die Hypothese aufgestellt werden, dass die falsch-negativen Ergebnisse für die Patienten und Patientinnen möglicherweise keinen Nachteil darstellten, da die erweiterte Resektion im Outcome keinen Überlebensvorteil zeigte. Zusammenfassend konnte gezeigt werden, dass insbesondere Patienten und Patientinnen mit einem fortgeschrittenem Adenokarzinom des Magens und gastroösophagealen Übergangs von einer intraoperative Schnellschnittuntersuchung (IOS) und der anschließenden Resektionserweiterung möglicherweise nicht profitieren. Prospektive Studien werden erforderlich sein, diese Ergebnisse zu bestätigen.

Item Type: Thesis (PhD thesis)
Translated title:
Title
Language
Impact of intraoperative pathology consultation during resection of gastric and gastroesophageal junction adenocarcinoma
English
Creators:
Creators
Email
ORCID
ORCID Put Code
Spanuth, Inga
ingaspanuth95@gmail.com
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-702807
Date: 27 April 2023
Language: German
Faculty: Faculty of Medicine
Divisions: Faculty of Medicine > Chirurgie > Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie
Subjects: Medical sciences Medicine
Uncontrolled Keywords:
Keywords
Language
Schnellschnitt, intraoperativ, Adenokarzinom, Magenkarzinom, Gastrektomie, Gastroösophagealer Übergang
German
Intraoperative frozen section, Adenocarcinoma, Gastric cancer, resection, gastrectomie, gastroesophageal junction
English
Date of oral exam: 27 April 2023
Referee:
Name
Academic Title
Alakus, H
Prof
Calaminus, A
P.D.
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/70280

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item