Hampf, Yannik ORCID: 0000-0003-3679-5776 (2023). Bedarfserhebung Fachinformationsdienst Philosophie. Evaluationsbericht 2023. Project Report.

[thumbnail of Hampf, Yannik_Bedarfserhebung Fachinformationsdienst Philosophie. Evaluationsbericht 2023.pdf] PDF
Hampf, Yannik_Bedarfserhebung Fachinformationsdienst Philosophie. Evaluationsbericht 2023.pdf
Bereitstellung unter der CC-Lizenz: Creative Commons Attribution Non-commercial No Derivatives.

Download (8MB)
Identification Number:10.18716/kups/71371

Abstract

Die Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB) entwickelt in enger Zusammenarbeit mit dem Cologne Center for eHumanities (CCeH) und dem Philosophischen Seminar der Universität zu Köln, den von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Fachinformationsdienst(FID) Philosophie. Dessen Ziel ist es, den Spitzenbedarf der deutschsprachigen Philosophie in seiner gesamten systematischen Breite abzudecken. Dabei versteht sich der FID Philosophie als Informationsdienstleister, der die Fachcommunity aktiv in seine Planungen einbezieht. Mit philportal.de hat der FID Philosophie ein umfangreiches Serviceangebot konzipiert, das diesen Anforderungen perspektivisch entsprechen soll und stetig weiterentwickelt wird. Das Portal bietet neben einer Rechercheplattform für philosophische Fachliteratur auch einen umfassenden Zugriff auf elektronische Volltexte an. Zudem unterstützt der FID Wissenschaftler*innen und Verlage bei der Einrichtung oder der Migration von Open Access Journals. Auch im Bereich des Forschungsdatenmanagements ist das Projekt aktiv: Neben einem umfangreichen Angebot an Workshops arbeitet der FID an der Sichtbarmachung von Forschungsdaten in bibliothekarischen Nachweissystemen und vermittelt Forschende an Expert*innen innerhalb der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI). Aufgrund der Disziplin inhärenten fachübergreifenden Tendenzen zeichnet sich die Community durch ihre Heterogenität aus, sodass die jeweiligen Bedarfe der Forschenden hoch divers sind. Um die konzeptionellen Maßnahmen des FID Philosophie sowie die Entwicklung des PhilPortals weiterhin zielgerichtet an den aktuellen Bedarfen der philosophischen Fachcommunity anpassen und die Informationsversorgung nachhaltig aufrechterhalten zu können, ist eine regelmäßige Evaluation der sich dynamisch entwickelnden Anforderungen an das Projekt zwingend erforderlich. Die vorausgegangene Community-Befragung und die im Anschluss erfolgte Evaluation der Ergebnisse sollen sicherstellen, dass die Bedarfe der Community auch in Zukunft umfassend abgedeckt werden.

Item Type: Monograph (Project Report)
Creators:
Creators
Email
ORCID
ORCID Put Code
Hampf, Yannik
hampf@ub.uni-koeln.de
UNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-713715
Identification Number: 10.18716/kups/71371
Number of Pages: 170
Date: 19 October 2023
Language: German
Faculty: Central Institutions / Interdisciplinary Research Centers
Divisions: Universitäts- und Stadtbibliothek
Subjects: Philosophy
Social sciences
General statistics
Uncontrolled Keywords:
Keywords
Language
Bedarfserhebung
UNSPECIFIED
Fachinformationsdienst (FID) Philosophie
UNSPECIFIED
Evaluationsbericht
UNSPECIFIED
Community-Befragung
UNSPECIFIED
Literatursuche und Volltextversorgung
UNSPECIFIED
Forschungsdatenmanagement
UNSPECIFIED
Kollaboration, Kommunikation- und Infrastrukturprojekte
UNSPECIFIED
Open Access-Publikationskanäle
UNSPECIFIED
Nationale Forschungsdateninfrastruktur
UNSPECIFIED
Öffentlichkeitsarbeit
UNSPECIFIED
PhilPortal
UNSPECIFIED
https://philportal.de/
UNSPECIFIED
Forschungs- und Publikationsunterstützung
UNSPECIFIED
Funders: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Projects: Fachinformationsdienst Philosophie
Refereed: No
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/71371

Downloads

Downloads per month over past year

Altmetric

Export

Actions (login required)

View Item View Item