Li, Pai (2024). Complexio Oppositorum: Untersuchung zu Carl Schmitts Politischer Theologie. PhD thesis, Universität zu Köln.

[thumbnail of LIPAI_Complexio_Oppositorum.pdf] PDF
LIPAI_Complexio_Oppositorum.pdf

Download (3MB)

Abstract

Die Arbeit befasst sich mit Carl Schmitts politischer Theorie, insbesondere mit seiner Staatslehre und Theorie des Völkerrechts. Es wird die These vertreten, dass Schmitts politische Theorie eng mit dem römischen Katholizismus verbunden ist. Sie nimmt zentrale Begriffe des römischen Katholizismus auf. Das Politische wird bei Schmitt als complexio oppositorum, als eine unsichtbare und metaphysische Einheit einer realen Vielheit angesehen, und ein theologischer Repräsentationsbegriff steht im Mittelpunkt von Schmitts Theorie. In der Arbeit wird Schmitts Theorie als eine politische Theologie untersucht, das heißt als eine säkulare Fortsetzung römisch-katholischer Leitideen. So grenzt sich diese Arbeit von neueren liberalen Interpretationen der Theorie Schmitts ab.

Item Type: Thesis (PhD thesis)
Creators:
Creators
Email
ORCID
ORCID Put Code
Li, Pai
1006545438@qq.com
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-746239
Date: December 2024
Language: German
Faculty: Faculty of Arts and Humanities
Divisions: Faculty of Arts and Humanities > Fächergruppe 8: Philosophie > Philosophisches Seminar
Subjects: Philosophy
Christian theology
Political science
Law
Uncontrolled Keywords:
Keywords
Language
politische Philosophie
German
politische Theologie
German
Carl Schmitt
UNSPECIFIED
political philosophy
English
political theology
English
Date of oral exam: 19 July 2024
Referee:
Name
Academic Title
Hinsch, Wilfried
Prof. Dr.
Speer, Andreas
Prof. Dr. Dr. h.c.
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/74623

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item