Babakhani-Kalla, Anahita (2017). Paranoia im deutschsprachigen Kriminalroman der Gegenwart. Zur soziokulturellen Dynamik der Gattung. PhD thesis, Universität zu Köln.

[thumbnail of DissertationBabakhaniKalla.pdf]
Preview
PDF
DissertationBabakhaniKalla.pdf

Download (3MB)

Abstract

Die Kriminalromangattung kann mit Hilfe einer sozial- und funktionsgeschichtlich orientierten Gattungstheorie als ein Ort gelesen werden, an dem bestimmte historische Problemstellungen bzw. gesellschaftliche Widersprüche artikuliert werden. So kann die literarische Verarbeitung von Kriminalität in Abhängigkeit von gesellschaftlichen Ereignissen gelesen werden. Dabei wurde Paranoia als wiederkehrende und dynamische Struktur dieser artikulierten Problemstellungen markiert. Was mit Hilfe eines funktionshistorischen Zugangs im Kontext der Paranoia zu erkennen ist, wurde anhand von Analysen aktueller deutschsprachiger Kriminalromane dargestellt. Die Werke der Frankfurter Autors Jakob Arjouni liegen dabei im Zentrum der Studie. So ist sichtbar geworden, dass die Konstruktion des Feindbildes und die damit artikulierte Paranoia aktuellen politischen Diskursen unterliegt.

Item Type: Thesis (PhD thesis)
Creators:
Creators
Email
ORCID
ORCID Put Code
Babakhani-Kalla, Anahita
a.babakhani@uni-koeln.de
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-77672
Date: April 2017
Language: German
Faculty: Faculty of Arts and Humanities
Divisions: Faculty of Arts and Humanities > Fächergruppe 3: Deutsche Sprache und Literatur > Institut für Deutsche Sprache und Literatur I
Subjects: Germanic
Uncontrolled Keywords:
Keywords
Language
Jakob Arjouni
UNSPECIFIED
Kulturelle Paranoia
UNSPECIFIED
Kriminalroman
UNSPECIFIED
Date of oral exam: 7 July 2017
Referee:
Name
Academic Title
Hamann, Christof
Prof.Dr.
Liebrand, Claudia
Prof.Dr.
Von Glasenapp, Gabriele
Prof.Dr.
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/7767

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item