Muhler, Paul ORCID: 0009-0009-7713-6153 (2025). Kosten-Nutzwert Analyse verschiedener Therapien des lokalisierten Prostatakarzinoms im Kontext des deutschen Gesundheitssystems. PhD thesis, Universität zu Köln.

[img] PDF
Muhler_Paul_Kosten-Nutzwert-Analyse_2025.pdf - Other

Download (1MB)

Abstract

Ziel: Ziel war es, die Kosten-Effektivität verschiedener Therapieoptionen bei Patienten mit einem lokal begrenzten Prostatakarzinom mit niedrigem bis günstig intermediärem Progressionsrisiko im Kontext des deutschen Gesundheitswesens zu evaluieren. Dabei wurde das innovative, minimal invasive MR-TULSA Verfahren mit der Roboter-assistierten Radikalen Prostatektomie (RARP), der externen Strahlentherapie und der Aktiven Überwachung (AS) verglichen. Methoden: Für die Kosten-Nutzwert-Analyse wurde ein Markov Modell aus der Perspektive der Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) im Kontext des deutschen Gesundheitssystems entwickelt. Zielgruppe waren 60-jährige Patienten mit einem neu diagnostizierten Prostatakarzinom. Klinische Daten zur Berechnung der Übergangswahrscheinlichkeiten und der Raten an Nebenwirkungen wurden der Literatur entnommen. Als Zeithorizont wurde die Lebenszeit der Patienten festgelegt. Es wurden die Gesamtkosten in Euro, die Lebensqualität der verbleibenden Lebensjahre in qualitäts-adjustierten Lebensjahren (QALYs) und das inkrementelle Kosten-Nutzwert Verhältnis (ICER) berechnet. Die Robustheit der Analyse wurde durch deterministische und probabilistische Sensitivitätsanalysen überprüft. Ergebnisse: Die RARP verursacht im Vergleich mit allen anderen Therapieverfahren die geringsten Gesamtkosten in Höhe von 46 997 €, gefolgt von MR-TULSA mit 48 826 €. Gleichzeitig führt AS - über die gesamte Lebenszeit betrachtet - mit 12,67 zu der höchsten Zahl an QALYs, gefolgt von MR-TULSA (12,35 QALYs), Strahlentherapie (12,35) und RARP (12,20). Die ICER von AS gegenüber RARP liegt bei € 11 600 €/QALY, die von MR-TULSA gegenüber RARP bei 12 193 €/QALY. Fazit: Abhängig von der individuellen Zahlungsbereitschaft für ein zusätzliches QALY stellen sowohl die klassischen Therapiemöglichkeiten AS und RARP als auch das neu entwickelte MR-TULSA-Verfahren kosten-effektive Behandlungsmöglichkeiten bei der Therapie des lokalisierten niedrig-risiko Prostatakarzinoms für die GKV dar.

Item Type: Thesis (PhD thesis)
Creators:
CreatorsEmailORCIDORCID Put Code
Muhler, Paulp.muhler@t-online.deorcid.org/0009-0009-7713-6153UNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-790424
Date: 2025
Language: German
Faculty: Faculty of Medicine
Divisions: Faculty of Medicine > Gesundheitsökonomie > Institut für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie
Subjects: Medical sciences Medicine
Uncontrolled Keywords:
KeywordsLanguage
HEALTH ECONOMICSEnglish
Health Care CostsEnglish
Urological tumoursEnglish
Prostate diseaseEnglish
Date of oral exam: 22 August 2025
Referee:
NameAcademic Title
Stock, StephanieUniversitätsprofessorin Dr. med.
Sauerland, StefanProfessor Dr. med.
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/79042

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item