Wittich, Florian Konstantin ORCID: 0000-0002-0390-588X (2025). Bleichen und Infiltration mit niedrigviskösem Kunststoff zur Maskierung fluorotischer Läsionen an Frontzähnen: Eine systematische Übersichtsarbeit und Metaanalyse. PhD thesis, Universität zu Köln.

[img] PDF
Florian_K_Wittich_Bleichen_und_Infiltration_mit_niedrigviskoesem_Kunststoff_zur_Maskierung_fluorotischer_Laesionen_an_Frontzaehnen.pdf

Download (5MB)

Abstract

Die dentale Fluorose ist eine entwicklungsbedingte Schmelzstörung der Zähne, die durch eine übermäßige Fluoridaufnahme während der Zahnentwicklung verursacht wird. Sie äußert sich typischerweise in weißen bis bräunlichen Verfärbungen oder strukturellen Defekten des Zahnschmelzes. Insbesondere bei stark ausgeprägten Läsionen kann die dentale Fluorose die mundgesundheitsbezogene Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Zur Steigerung der Zufriedenheit der Patient*innen und zur Verbesserung der ästhetischen Wahrnehmung ist es das Ziel geeigneter Behandlungsansätze, eine homogene Zahnfarbe zu erzielen und fluorotische Läsionen wirksam zu maskieren. Daher kommt der Evaluation effektiver Therapieoptionen und möglicher Behandlungskombinationen eine besondere Bedeutung zu. Ziel der vorliegenden Studie ist es daher, die maskierende Wirksamkeit von Bleichen und Infiltration – sowohl als Einzeltherapie als auch in Kombination – bei der Behandlung fluorotischer Läsionen im Frontzahnbereich von Jugendlichen und Erwachsenen zu analysieren. Im Rahmen der Studie wurde eine systematische Literaturrecherche zur Behandlung fluorotischer Läsionen in den einschlägigen medizinischen Datenbanken PubMed, Cochrane Library und Embase durchgeführt. Als primärer Outcome wurde die Anzahl der maskierten Zähne definiert. Ein Zahn galt als maskiert, wenn der Farbunterschied (ΔE) zwischen fluorotischen Bereichen und gesundem Zahnschmelz einen Wert von ΔE ≤ 3,7 aufwies. Sekundäre Outcomes umfassten die durchschnittlichen ΔE-Werte zwischen fluorotischem und gesundem Zahnschmelz zu Studienbeginn sowie nach der Behandlung, ebenso wie die Auswirkung der jeweiligen Therapie auf die Zufriedenheit der Patient*innen. Die Behandlungsergebnisse der Interventionen – Bleichen, Infiltration sowie die Kombination aus Bleichen und anschließender Infiltration – wurden mittels Metaanalysen unter Anwendung eines Random-Effects-Modells (RE-Modell) verglichen. Die Bewertung des Verzerrungspotenzials (Bias) erfolgte mithilfe des ROBINS-I-tools. Es wurden vier Studien mit insgesamt 230 fluorotischen Frontzähnen bei 47 Patient*innen in die Analyse eingeschlossen. Sowohl das Bleichen (Erfolgsrate: 0,20; 95%-CI: 0,10–0,39) als auch die Infiltration (0,31; 95%-CI: 0,06–0,56) führten zu einer Maskierung fluorotischer Läsionen im Frontzahnbereich. Die Kombination beider Verfahren erzielte eine signifikante Reduktion des Farbunterschieds (0,75; 95%-CI: 0,44–1,06). Unterschiede in den Behandlungsprotokollen sowie die Variabilität des Fluorose-Schweregrads werden als mögliche Einflussfaktoren auf den Maskierungserfolg diskutiert. Alle untersuchten Therapieansätze führten zu einer Reduktion der durchschnittlichen ΔE-Werte zwischen fluorotischem und gesundem Zahnschmelz sowie zu einer Zufriedenheit von Patient*innen. Die Ergebnisse der Metaanalyse legen nahe, dass die Infiltration in Kombination mit vorausgehendem Bleichen fluorotische Läsionen im Frontzahnbereich effektiver kaschiert als die Einzeltherapien. Auf Basis der vorliegenden Daten kann die Kombinationstherapie als bevorzugte Behandlungsoption bewertet werden.

Item Type: Thesis (PhD thesis)
Creators:
CreatorsEmailORCIDORCID Put Code
Wittich, Florian Konstantinfloriankwittich@gmail.comorcid.org/0000-0002-0390-588XUNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-790646
Date: 2025
Language: German
Faculty: Faculty of Medicine
Divisions: Faculty of Medicine > Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde > Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie
Subjects: Medical sciences Medicine
Uncontrolled Keywords:
KeywordsLanguage
FluoroseUNSPECIFIED
BleichenUNSPECIFIED
InfiltrationUNSPECIFIED
Patient*innenzufriedenheitUNSPECIFIED
Evidenzbasierte ZahnmedizinUNSPECIFIED
Systematische ÜbersichtsarbeitUNSPECIFIED
Date of oral exam: 4 September 2025
Referee:
NameAcademic Title
Wicht, Michael J.Priv.-Doz. Dr.
Dreiseidler, TimoProf. Dr. Dr.
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/79064

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item