Petersen, Franziska Catharina
(2025).
Vergleich der Lebensqualität von Kindern mit Zöliakie gegenüber Kindern mit
chronisch entzündlichen Darmerkrankungen – Eine Befragung betroffener Kinder und deren Eltern.
PhD thesis, Universität zu Köln.
|
PDF
Dissertation QoL.pdf Download (665kB) |
Abstract
Kinder und Jugendliche (im Folgenden als Kinder bezeichnet) mit Zöliakie und chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) (M. Crohn, Colitis ulcerosa, Colitis indeterminata) stellen einen wichtigen Teil der Patienten der kindergastroenterologischen Abteilungen dar. In ihrem Alltag sind die Patienten oftmals mit Einschränkungen konfrontiert. So existiert für an Zöliakie erkrankte Kinder als einzige Therapieoption nur eine lebenslange, strikte glutenfreie Ernährung. Kinder mit CED hingegen können belastet sein durch wiederkehrende Krankheitsschübe und resultierende körperliche Beschwerden sowie eine regelmäßige Medikamenteneinnahme. Ziel dieser Studie war es daher, mittels Fragebögen die Lebensqualität beider Patientengruppen durch Befragung der Kinder und ihrer Eltern zu erheben. Darüber hinaus sollte ermittelt werden, ob sich die Lebensqualität beider Gruppen unterscheidet und, ob krankheitsspezifische schwerpunktmäßig beeinträchtigte Bereiche der Lebensqualität existieren. Als möglicher Risikofaktor wurde zudem der Einfluss klinischer und demografischer Variablen auf die Lebensqualität untersucht. Darüber hinaus analysierten wir die Eltern-Kind-Übereinstimmung hinsichtlich der angegebenen Lebensqualität und ordneten unsere Studienergebnisse in den Kontext veröffentlichter Daten zur Lebensqualität von gesunden und gastrointestinal erkrankten Kindern ein. Die Datenerhebung erfolgte im Rahmen einer monozentrischen, prospektiven Studie in der kindergastroenterologischen Abteilung der Universitätskinderklinik Köln. Zwei validierte Fragebögen wurden zur Erfassung der allgemeinen Lebensqualität (Pediatric Quality of Life Inventory™ 4.0 Generic Core Scales Short Form 15) und der symptombezogenen Lebensqualität (Pediatric Quality of Life Inventory™ 3.0 Gastrointestinal Symptoms Scales) genutzt. Kinder zwischen 3 und 18 Jahren und ihre Eltern nahmen an der Studie teil und insgesamt wurden die Fragebögen von 220 Teilnehmern ausgewertet (119 Patientenfälle; davon Zöliakie: n = 67; CED: n = 52). Es zeigte sich eine gute Gesamtlebensqualität beider Gruppen, die untereinander vergleichbar war und auch im Eltern-Kind-Vergleich keine signifikanten Unterschiede aufwies. Kinder mit Zöliakie zeigten jedoch eine niedrigere Lebensqualität im Hinblick auf Essenseinschränkungen (p < 0.01), Reflux und Sodbrennen (p < 0.01), Schluckbeschwerden (p = 0.02) und Emotionale Beschwerden (p = 0.04). Kinder mit CED hingegen waren vor allem durch das Vorkommen von Blut im Stuhl in ihrer Lebensqualität beeinträchtigt (p < 0.01). Calprotectin-Werte im Stuhl zeigten einen signifikanten Zusammenhang mit der Gesamtlebensqualität, die von Kindern mit CED und ihren Eltern angegebenen wurde. Die allgemeine Lebensqualität unserer Kinder zeigte sich vergleichbar mit der von in der Literatur berichteten gesunden Kindern und besser als jene von in der Literatur berichteten gastrointestinal erkrankten Kindern. Zusammenfassend zeigt sich, dass Kinder mit Zöliakie und CED trotz ihrer chronischen Erkrankungen eine gute Lebensqualität erreichen können. Das Fehlen einer vergleichbaren Alters- und Geschlechtsverteilung zwischen beiden Patientengruppen limitiert die Aussagekraft der nachgewiesenen Vergleichbarkeit ihrer Lebensqualität. Gleichwohl liefert die Studie wertvolle Erkenntnisse über krankheitsspezifisch beeinträchtige Bereiche der Lebensqualität. Größere, multizentrisch durchgeführte Studien müssen folgen, um generalisierbare Erkenntnisse zu gewinnen.
| Item Type: | Thesis (PhD thesis) |
| Creators: | Creators Email ORCID ORCID Put Code Petersen, Franziska Catharina UNSPECIFIED UNSPECIFIED UNSPECIFIED |
| URN: | urn:nbn:de:hbz:38-791162 |
| Date: | 2025 |
| Language: | German |
| Faculty: | Faculty of Medicine |
| Divisions: | Faculty of Medicine > Kinder- und Jugendmedizin > Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin |
| Subjects: | Medical sciences Medicine |
| Uncontrolled Keywords: | Keywords Language Pädiatrie UNSPECIFIED Zöliakie UNSPECIFIED Chronisch entzündliche Darmerkrankungen UNSPECIFIED Lebensqualität UNSPECIFIED |
| Date of oral exam: | 15 August 2025 |
| Referee: | Name Academic Title Hünseler, Christoph Privatdozent Dr. med. Horneff, Gerd Professor Dr. med. |
| Refereed: | Yes |
| URI: | http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/79116 |
Downloads
Downloads per month over past year
Export
Actions (login required)
![]() |
View Item |
