Berninger, Ina (2022). Können bildungsbenachteiligte Schüler*innen durch das Konzept der „positiven Jugendentwicklung“ erfolgreich gefördert werden?. Das Fallbeispiel „Einsteigen – Aufsteigen!“. Ein Förderprogramm an weiterführenden Schulen im Coaching-Format. Discussion Paper.

[thumbnail of discussion-paper_2022_1.pdf] PDF
discussion-paper_2022_1.pdf

Download (1MB)

Abstract

Der Artikel beschäftigt sich mit der Frage, ob bildungsbenachteiligte Schüler*innen durch das Konzept der ‚positiven Jugendentwicklung‘ erfolgreich gefördert werden können. Als Fallbeispiel dient das Förderprogramm „Einsteigen – Aufsteigen!“, das an fünf weiterführenden Schulen in Köln und Wipperfürth etabliert ist. Das Konzept und die Ausgestaltung des Programms zeigt sehr große Übereinstimmung mit dem Konzept der positiven Jugendentwicklung. Die Analysen zeigen, dass dieses Konzept geeignet ist, um bildungsbenachteiligte Schüler*innen bei ihrer Entwicklung zu unterstützen. Im Programm werden insbesondere der Selbstwert, die sozialen Kompetenzen, Problemlösungs- und Entscheidungsfähigkeit sowie planvolles Handeln und die Fähigkeit, sich Ziele zu setzen erfolgreich gefördert. Wie schon andere Studien zeigten, finden sehr stark bildungsbenachteiligte Schüler*innen, die auf umfangreiche, proaktive Unterstützung angewiesen sind, häufig keinen Platz in Förderprogrammen. Entsprechend kann für die Gruppe der sehr stark Benachteiligten nicht beantwortet werden, ob das Konzept der ‚positiven Jugendentwicklung‘ zur Förderung geeignet ist.

Item Type: Monograph (Discussion Paper)
Creators:
Creators
Email
ORCID
ORCID Put Code
Berninger, Ina
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
Corporate Creators: Zentrum für Lehrer*innenbildung (ZfL) der Universität zu Köln
URN: urn:nbn:de:hbz:38-791357
Series Name at the University of Cologne: ZfL Discussion Papers
Volume: 2
Number of Pages: 22
Date: January 2022
ISSN: 2750-4050
Language: German
Faculty: Central Institutions / Interdisciplinary Research Centers
Divisions: Center for Teacher Education
Subjects: Education
Uncontrolled Keywords:
Keywords
Language
Bildungsbenachteiligung; positive Jugendentwicklung; Bildungsförderung; Förderprogramme
German
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/79135

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item