Weber, Sarah-Kathrin (2025). Spezifische und gemeinsame Komplikationen nach Trabekulektomie und Kanaloplastik - Eine Analyse der Komplikationsprofile. PhD thesis, Universität zu Köln.

[thumbnail of DissertationWeberSarahKathrin.pdf] PDF
DissertationWeberSarahKathrin.pdf - Submitted Version

Download (2MB)

Abstract

Die Trabekulektomie (TE) und Kanaloplastik (KP) sind etablierte drucksenkende OP-Verfahren zur Behandlung des Glaukoms. Allerdings konnte noch nicht abschließend ermittelt werden, welche Faktoren das Auftreten von Komplikationen begünstigen bzw. prognostizieren. Ziel dieser Arbeit ist es daher, für spezifische und gemeinsame Komplikationen der TE und KP anamnestische Prägnanzen zu identifizieren und Komplikationsprofile herauszuarbeiten. Dazu wurden retrospektiv alle Patienten nach TE bzw. KP ermittelt, die von Oktober 2020 bis Oktober 2021 durch Frau Prof. Verena Prokosch-Willing operiert wurden. Dies ergab 80 TE- und 40 KP-Patienten, die zu zwei präoperativen und fünf postoperativen Zeitpunkten untersucht wurden, sodass ein Follow-up von zwölf Monaten entstand. Erhoben wurden unter anderem Glaukomart, Intraokularer Druck (IOD), Visus, Medikation und aufgetretene Komplikationen. Ein Unqualified Success wurde druckunabhängig über das Erreichen von Tropfenfreiheit definiert. Erhobene Komplikationen für die TE waren: Sickerkissenvernarbung, Hornhautulkus, Irisprolaps, externe Fistulation und malignes Glaukom. Für die KP wurden erhoben: Hyphäma, Irisanlagerung, Cheese wiring, periphere Descemetablösung und Bindehautdehiszenz. Gemeinsame Komplikationen waren: Aderhautamotio (AH-Amotio), Makulafalten, Vorderkammerabflachung (VK-Abflachung), Hornhautdelle und Gesichtsfeldverschlechterung (GF-Verschlechterung). Die TE erreichte nach zwölf Monaten einen IOD von 14,7 ± 6,0 mmHg, die KP von 16,4 ± 6,3 mmHg (p = 0,512); dies entsprach einer IOD-Senkung von durchschnittlich 55,1 ± 23,8 % für die TE und von 43,3 ± 25,9 % für die KP (p = 0,041). Insgesamt 75 % der Patienten nach TE und 54,5 % nach KP erreichten Tropfenfreiheit nach zwölf Monaten (p = 0,244). Im Qualified Success erzielte die TE eine Wirkstoffreduktion von 1,5 Wirkstoffen, die KP hingegen von 0,9 Wirkstoffen (p = 0,317). Die Komplikationsrate der TE lag bei 35 % entgegen 68,4 % bei der KP (p < 0,001), wobei 52,6 % auf das Hyphäma entfielen. Die Komplikationen Sickerkissenvernarbung bei der TE und Descemetablösung bei der KP traten zu jeweils 2,5 % auf. Hypotonie-assoziierte Komplikationen (Aderhautamotio, Makulafalten und Vorderkammerabflachung) lagen bei der TE zu 18,8 % im Vergleich zu 0 % nach KP vor (p = 0,085). Als Komplikationsfaktoren wurden identifiziert: Glaukomart für AH-Amotio, VK-Abflachung, GF-Verschlechterung und Descemetablösung, TE als Voroperation (VorOP) für Sickerkissenvernarbung, Phako mit Kahook Dual Blade für AH-Amotio und Hyphäma, KP als VorOP für Descemetablösung und Myopie für Makulafalten, VK-Abflachung und GF-Verschlechterung. Um Hypotonie-assoziierten Komplikationen entgegenzuwirken, sollte eine initial übermäßige IOD-Senkung vermieden werden. Zusammenfassend konnten Risikofaktoren identifiziert werden, allerdings wird die Empfehlung zu äquivalenten Untersuchungen ausgesprochen, um Komplikationsprädiktoren zu validieren und das Komplikationsmanagement eines Patienten individuell optimieren zu können.

Item Type: Thesis (PhD thesis)
Creators:
Creators
Email
ORCID
ORCID Put Code
Weber, Sarah-Kathrin
skaweber@web.de
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-791886
Date: 2025
Language: German
Faculty: Faculty of Medicine
Divisions: Faculty of Medicine > Augenheilkunde > Klinik und Poliklinik für Allgemeine Augenheilkunde
Subjects: Medical sciences Medicine
Uncontrolled Keywords:
Keywords
Language
Trabekulektomie, TE, Kanaloplastik, KP, Komplikationen, Komplikationsprofile, IOD
UNSPECIFIED
Date of oral exam: 30 September 2025
Referee:
Name
Academic Title
Prokosch, Verena
Prof. Dr. med.
Bucher, Franziska
PD Dr. med.
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/79188

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item