Heil, Shania (2025). Prädiktoren für impulsives und zwanghaftes Verhalten bei Parkinson Patienten nach Tiefer Hirnstimulation des Nucleus subthalamicus. PhD thesis, Universität zu Köln.

[thumbnail of pdf] PDF (pdf)
DissertationShaniaHeilEndversion.pdf - Accepted Version

Download (1MB)

Abstract

Die Tiefe Hirnstimulation (THS) im Bereich des Nucleus subthalamicus (STN) ist ein etabliertes und effektives Therapieverfahren der Parkinson-Krankheit. Durch die Stimulation des STN kann eine Verbesserung der Lebensqualität sowie motorischer und nicht-motorischer Symptome erzielt werden. Insbesondere konnte in der Vergangenheit gezeigt werden, dass die STN-THS auch neuropsychiatrische Symptome wie Depressionen und Angststörungen, aber auch Impulsivität und Zwanghaftigkeit positiv beeinflussen kann. Das Spektrum impulsiver und zwanghafter Störungen bei der Parkinson-Krankheit (PK) umfasst Verhaltensauffälligkeiten wie Spielsucht, Kaufsucht, Hypersexualität, Essstörungen, Punding, Hobbyismus und das Dopamin-Dysregulationssyndrom, welche allesamt tiefgreifende soziale, berufliche und ökonomische Konsequenzen nach sich ziehen können und in der Folge einen Verlust von Lebensqualität bedeuten. Die langfristige Therapie mit Dopamin-Agonisten und die vermutlich damit einhergehende Überstimulation des pathologisch veränderten dopaminergen Systems stellt den bedeutsamsten Risikofaktor für die Entwicklung impulsiver und zwanghafter Störungen dar, weshalb eine deutliche Reduktion der Dopamin-Agonisten Dosierung häufig zu einer Remission führt. Durch die THS kann eine solche Dosisreduktion erreicht werden, sodass in einigen Studien eine postoperative Verbesserung oder Sistierung der Symptomatik dokumentiert wurde. Dennoch sind auch Verschlechterungen oder Neuentwicklungen einer solchen Symptomatik nach THS beschrieben worden, weshalb der Effekt der THS auf impulsive und zwanghafte Symptome Gegenstand kontroverser Diskussionen ist. In dieser prospektiven, multizentrischen Studie mit 55 Parkinson Patienten wurde der Einfluss klinischer Faktoren auf das postoperative Behandlungsergebnis 6 Monate nach Operation mithilfe des Questionnaire for Impulsive-Compulsive Disorders in Parkinson’s disease (QUIP) hinsichtlich Impulsivität und Zwanghaftigkeit untersucht. Insgesamt kam es bei 29,1% der Patienten zu einer klinisch relevanten Verbesserung der impulsiv-zwanghaften Symptomatik und bei 27,3% zu einer klinisch relevanten Verschlechterung. Die Prädiktorenanalyse ergab, dass eine präoperativ höhere impulsiv zwanghafte Symptomlast sowie eine niedrigere präoperative Levodopa-Äquivalenztagesdosis für Dopamin-Agonisten (LEDD-DA) das Behandlungsergebnis positiv beeinflussen, während das Bestehen präoperativer Defizite in der Aufmerksamkeits- und Gedächtnisleistung zu einer Verschlechterung der Symptomatik führt. Weiterhin fanden wir eine postoperative Verbesserung der Lebensqualität, motorischer und nicht-motorischer Symptome sowie eine deutliche Verringerung der LEDD-DA. Das Ergebnis dieser Studie unterstreicht die hohe Bedeutung einer umfangreichen präoperativen Erhebung der individuellen klinischen Charakteristika inklusive des Spektrums nicht-motorischer Symptome. Weitere Studien mit größeren Kohorten und einer breiteren Analyse von motorischen und nicht-motorischen Symptomen sind erforderlich, um das postoperative Ergebnis der STN-THS auf impulsive und zwanghafte Symptome zuverlässiger vorhersagen zu können.

Item Type: Thesis (PhD thesis)
Creators:
Creators
Email
ORCID
ORCID Put Code
Heil, Shania
heil.shania@online.de
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-792085
Date: 2025
Language: German
Faculty: Faculty of Medicine
Divisions: Faculty of Medicine > Neurologie > Klinik und Poliklinik für Neurologie
Subjects: Medical sciences Medicine
Uncontrolled Keywords:
Keywords
Language
Parkinson Krankheit
German
Tiefe Hirnstimulation
German
Impulskontrollstörungen
German
zwanghafte Störungen
German
Date of oral exam: 30 September 2025
Referee:
Name
Academic Title
Dafsari, Haidar
Privatdozent Dr. med.
Kuhn, Jens
Professor Dr. med.
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/79208

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item