Papamichou, Maria (2004). Massenmedien und ethnische Minderheiten in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung griechischer Bevölkerungsteile. Partizipationsmöglichkeiten, Probleme und Perspektiven unter sozialpädagogischem Aspekt. PhD thesis, Universität zu Köln.

[thumbnail of MASSENMEDIEN_UND_ETHNISCHE_MINDERHEITEN_PAPAMICHOU_MARIA.pdf]
Preview
PDF
MASSENMEDIEN_UND_ETHNISCHE_MINDERHEITEN_PAPAMICHOU_MARIA.pdf

Download (7MB)

Abstract

In der vorliegenden Dissertation geht es um Partizipationsmöglichkeiten von ethnischen Minderheiten in den deutschen Massenmedien.Ein historischer Abriss von den Migrationprozessen, die in den letzten Jahrhunderten im deutschen und europäischen Raum stattfanden, beweist, dass die Multikulturalität und die Begegnung der Menschen über Grenzen hinaus ein historisch bedingter, gesellschaftlicher Normalzustand ist. Nationalstaaten sind aus politischen Gründen bedingte Gebilde. Deutschland ist seit langem eine multikulturelle Gesellschaft. Einwanderer bildeten im Laufe der Zeit ethnische Minderheiten, deren Lage innerhalb der deutschen Gesellschaft in allen Lebensbereichen benachteiligt und deren Partizipationsmöglichkeiten innerhalb der deutschen Zivilgesellschaft eingeschraenkt sind. Die vom deutschen Staat ausgeübte "Ausländerpolitik" kann nur kritisch betrachtet werden. Eine bestehende Partizipationsmöglichkeit ethnischer Minderheiten im politischen und sozialen Bereich in Deutschland bilden ihre Selbstorganisationen. In vorliegender Arbeit befasse ich mich insbesondere mit Selbstorganisationen von Griechen in Deutschland ("Griechische Gemeinden" und deren Dachverband). Ihr Charakter, ihre Ziele, ihre Aktivitäten und Perspektiven und die ausgeübte Öffentlichkeitsarbeit werden in meiner Arbeit auch empirisch untersucht. Eine der Hauptfragen dieser Arbeit ist die Erkundung der Beziehung zwischen Medien und ethnischen Minderheiten. Die Medien spielten noch nie in der Geschichte der Menschheit eine so bedeutende Rolle in allen Bereichen des menschlichen Lebens. Darüber hinaus könnten Medien und Öffentlichkeitsarbeit auch einen großen Beitrag leisten zur Förderung von einem gleichberechtigten Zusammenleben zwischen allen Mitgliedern der Gesellschaft. Voraussetzung dafür ist, dass sie die Bedürfnisse von allen Bevölkerungsteilen berücksichtigen. Eine weitere empirische Befragung an Griechen in der Stadt Köln und Umgebung untersucht die Nutzung von den Befragten des deutschen und griechischen Medienangebots in Nachrichten und Informationen zur Lebenshilfe, sowie ihre Wünsche und Bedürfnisse.

Item Type: Thesis (PhD thesis)
Translated title:
Title
Language
Mass media and ethnic minorities in Germany with a special reference to Greek parts of population.Opportunities of participation, problems und prospects from a socialpedagogical aspect.
English
Creators:
Creators
Email
ORCID
ORCID Put Code
Papamichou, Maria
mariapapamichou@yahoo.gr
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-16437
Date: 2004
Language: German
Faculty: Ehemalige Heilpädagogische Fakultät
Divisions: Ehemalige Fakultäten, Institute, Seminare > Heilpädagogische Fakultät > no entry
Subjects: Education
Uncontrolled Keywords:
Keywords
Language
Partizipation , multikulturelle Gesellschaft , ethnische Minderheit , Selbstorganisationen , Massenmedien
German
Date of oral exam: 1 June 2005
Referee:
Name
Academic Title
Buchkremer, Hansjosef
Prof. Dr. Dr. h.c.
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/1643

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item