Bulk, Claudia (2001). Die Bedeutung der Energie in Natur und Kultur in Werken der Künstler der Arte Povera. PhD thesis, Universität zu Köln.

[thumbnail of DissCBulk.PDF]
Preview
PDF
DissCBulk.PDF

Download (939kB)

Abstract

Die Empfindung der eigenen Kultur als starres und unbewegliches System führte Künstler der Arte Povera zu dem Versuch, die gesellschaftliche Krise in den sechziger und siebziger Jahren zu überwinden und Natur und Kultur in ein neues harmonisches Gleichgewicht umzuwandeln. In den Kunstwerken schafft die Energie in vielfältiger Weise den Antrieb, natürliche Entwicklungen anzuregen und kulturelle Prozesse zu initiieren. Der Mensch ist in diese Entwicklung involviert, er hat wesentlichen Einfluß, eine ausgeglichene energetische Situation zu erreichen.

Item Type: Thesis (PhD thesis)
Creators:
Creators
Email
ORCID
ORCID Put Code
Bulk, Claudia
jwojahn@netcologne.de
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-11071
Date: 2001
Language: German
Faculty: Faculty of Arts and Humanities
Divisions: Faculty of Arts and Humanities > Fächergruppe 1: Kunstgeschichte, Musikwissenschaft, Medienkultur und Theater, Linguistik, IDH > Kunsthistorisches Institut
Subjects: The arts
Date of oral exam: 20 June 2002
Referee:
Name
Academic Title
Graevenitz, Antje von
Prof. Dr.
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/1107

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item