Hower, Kira Isabel ORCID: 0000-0002-7123-3296, Pförtner, Timo-Kolja ORCID: 0000-0002-8188-894X and Pfaff, Holger ORCID: 0000-0001-9154-6575 (2020). Pflegerische Versorgung in Zeiten von Corona - Drohender Systemkollaps oder normaler Wahnsinn? Wissenschaftliche Studie zu Herausforderungen und Belastungen aus der Sichtweise von Leitungskräften. Project Report.

[thumbnail of Pflegerische Versorgung in Zeiten von Corona_Ergebnisbericht.pdf]
Preview
PDF
Pflegerische Versorgung in Zeiten von Corona_Ergebnisbericht.pdf - Other

Download (1MB) | Preview

Abstract

Das Thema COVID-19/SARS-CoV-2 ist derzeit in aller Munde. Angesichts der dynamischen Entwicklungen und Folgen für die Versorgung der Risikogruppe pflegebedürftiger Menschen geraten Pflegeeinrichtungen zunehmend in das Blickfeld der Medien. Infektions- und Sterberaten sowie die Einhaltung von strengen Regelungen zu Besuchszeiten oder mangelnder Infektionsschutz stehen dabei oft im Fokus. Doch wie sind die Sichtweisen der Leitungskräfte von Pflegeeinrichtungen auf die Herausforderungen? Inwiefern belasten diese Herausforderungen die Pflegeeinrichtungen? Und wie geht es Leitungskräften? Handelt es sich bei der Corona-Situation nur um die Fortsetzung des "normalen Wahnsinns", der bereits vor der Corona-Zeit gegeben war oder steuert das System einem Kollaps entgegen? Hierzu führt das IMVR eine Onlinebefragung von Leitungskräften in deutschen Pflegeeinrichtungen durch. Mit unserer Studie möchten wir die speziellen Herausforderungen und Belastungen für Pflegeeinrichtungen und Pflegekräfte in Zeiten der COVID-19/SARS-CoV-2-Pandemie aufgreifen. Im Zuge der Feststellung, dass sich das pflegerische Versorgungssystem in Deutschland bereits vor der Ausbreitung des Virus an der Belastungsgrenze zur Leistungs- und Arbeitsfähigkeit befand, werden zudem generelle Herausforderungen und Belastungen sowie ein Anstieg dieser in Folge der Pandemie betrachtet. Befragt werden Leitungskräfte aus ambulanten Pflege- und Hospizdiensten sowie stationären Pflegeinrichtungen und Hospizen. Nach wissenschaftlicher Auswertung der Ergebnisse sollen diese in zusammengefasster Form den teilnehmenden Einrichtungen zurückgemeldet werden. Zudem werden Fachbeiträge für Praxis (z. B. Verbände, Ministerien, Presse) und Wissenschaft (z. B. Fachzeitschriften) erstellt.

Item Type: Monograph (Project Report)
Creators:
Creators
Email
ORCID
ORCID Put Code
Hower, Kira Isabel
kira.hower@uk-koeln.de
UNSPECIFIED
Pförtner, Timo-Kolja
timo-kolja.pfoertner@uk-koeln.de
UNSPECIFIED
Pfaff, Holger
holger.pfaff@uk-koeln.de
UNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-112019
Number of Pages: 42
Date: 11 May 2020
Language: German
Faculty: Faculty of Human Sciences
Faculty of Medicine
Divisions: Faculty of Medicine > Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft > Institut für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft (IMVR)
Subjects: Social sciences
Medical sciences Medicine
Uncontrolled Keywords:
Keywords
Language
Pflege
German
Versorgung
German
Corona
German
Leitungskräfte
German
Pflegekräfte
German
Pflegebedürftige
German
Onlinebefragung
German
Organisation
German
Related URLs:
Funders: Eigenfinanziert
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/11201

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item