Vogt, Simone (2001). Römische Idealplastik in Norditalien. PhD thesis, Universität zu Köln.

[img]
Preview
PDF
Dissertation.pdf

Download (623kB)

Abstract

Die römische Kunst in Norditalien wurde bislang oftmals als provinziell bezeichnet, ohne definieren zu können, worin sich die Provinzialität äußert. Weiterhin sieht man die römische Kunst Norditaliens gerne als Wurzel der provinzialrömischen Kunst. Die römische Idealplastik ist inzwischen so gut erforscht, daß sie vor dem Hintergrund der genannten Fragen und hinsichtlich ihrer lokalen Ausprägungen ausgewertet werden kann. Die vorliegende Arbeit untersucht die lokalen Besonderheiten bei Ikonographie, Bildsprache und Stil der in Norditalien gefundenen idealplastischen Skulpturen. Dabei wurden solche Skulpturen ausgewählt, die aus einem bekannten Kontext stammen, die Minerva, Venus und Bacchus darstellen, sowie Skulpturen aus lokalem Kalkstein. Die Bildhauerqualität ist in den meisten Fällen durchaus anspruchsvoll und somit nicht als provinziell zu bezeichnen. Die Kalksteinskulpturen, für die Datierungskriterien erarbeitet werden konnten, sind in ihrer stilistischen Machart den Skulpturen aus den Nordwestprovinzen des Römischen Reiches ähnlich. Auch ikonographisch lassen sich vergleichbare Tendenzen feststellen, indem durch die ungewöhnliche Zusammenstellung einzelner Motivelemente besonders ausdrucksstarke, leicht lesbare Skulpturen geschaffen wurden. Ähnliches läßt sich für Venusdarstellungen sagen. Diese geben oftmals eine plakativere Erotik zu erkennen als die üblichen Bildschemata. Sie gehen wohl auf individuelle Aufträge zurück und schmückten die privaten Lebensbereiche. Die Minerva darstellenden Standbilder standen vornehmlich im öffentlichen Raum und zeichnen sich demgegenüber eher als konventionell aus. Mit diesen Standbildern demonstrierten zumeist reiche Freigelassene ihre Loyalität gegenüber der römischen Ordnung und dem Kaiserhaus. Die Statuenprogramme in den baulichen Kontexten entsprechen in spätrepublikanischer und der frühen Kaiserzeit gehobenen Ansprüchen. Bald darauf weichen sie standardisierten Ausstattungen, die auf leichte Lesbarkeit ausgerichtet waren und daher integrativ wirkten.

Item Type: Thesis (PhD thesis)
Creators:
CreatorsEmailORCIDORCID Put Code
Vogt, SimoneVogtSim@web.deUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-14617
Date: 2001
Language: German
Faculty: Faculty of Arts and Humanities
Divisions: Faculty of Arts and Humanities > Fächergruppe 2: Archäologie, Altertumskunde und Kulturen des Mittelmeerraums > Archäologisches Institut
Subjects: History of ancient world
Uncontrolled Keywords:
KeywordsLanguage
Archäologie , Skulptur , ItalienGerman
Date of oral exam: 3 July 2001
Referee:
NameAcademic Title
Hesberg, Henner vonProf. Dr.
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/1461

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item