Zedler, Uta (2008). (I) Dendritic cells take up viral antigens but do not support the early steps of Hepatitis B Virus infection (II) Generation and characterization of Hepatitis B virus surface proteins fused to GFP and RFP. PhD thesis, Universität zu Köln.

[img]
Preview
PDF
Diss.Zedler.pdf

Download (8MB)

Abstract

(I)Dendritic cells (DC), being key players in antigen presentation and initiation of virus-specific T-cell responses, have been reported to exhibit functional impairment in HBV carriers. Possible explanations for this phenomenon are infection of DCs with HBV or alteration of DC function by HBV. Therefore it was analysed whether DCs support the different steps of HBV infection: uptake, delivery of the HBV genome to the nucleus, antigen expression, and progeny virus release. When HBV genomes were artificially introduced into monocyte-derived DCs (moDC) by adenoviral vectors, low-level expression of hepatitis B surface antigen (HBsAg) and hepatitis B e antigen (HBeAg) but no HBV replication was detected. When subjecting moDCs to recombinant HBV expressing Renilla luciferase either under a non�liver-specific promoter or under a HBV promoter, no luciferase activity was detected. After incubation with wild-type HBV, intracellular HBV rcDNA was detected in a low percentage of cells, but nuclear cccDNA was not formed. This indicates that either uncoating or nucleocytoplasmic transport were blocked. To verify the observation in the in vivo situation, myeloid (mDC) and plasmacytoid DCs (pDC) were isolated from blood of high viremic HBV carriers, and analysed by quantitative polymerase chain reaction (PCR) and electron microscopy. Although circulating DCs had in vivo been exposed to more than 104 HBV virions per cell, HBV genomic DNA was hardly detected, and no nuclear cccDNA was detected at all. By using electron microscopy, subviral particles were found in endocytic vesicles, but virions were undetectable, as were viral capsids in the cytoplasm. Quantitative PCR analysis of B cells, monocytes and an enriched T-cell fraction of chronic HBV carriers showed uptake of HBV particles in low amounts, but no establishment of an infection. In conclusion, circulating DCs may take up HBV antigens, but neither support nucleocytoplasmic transport nor replication of HBV. It can be excluded that HBV infects DCs with a frequency sufficient to explain the functional impairment of the virus-specific T-cell response in chronic HBV carriers. One can hypothesise that the contact of DCs with HBV antigens, which are present in sera of infected persons in high amounts, influences DC and T-cell function. (II)Fluorescent labelling of viral proteins and viruses, or virus-like particles, has been shown to provide a powerful tool for investigating unexplored aspects in viral life cycles. A commonly used technique is the genetic incorporation of fluorophores into virus proteins. The insertion of GFP into the Gag protein of HIV for instance allowed studying the trafficking of this protein, as well as production of infectious virions (Müller et al., 2004). In case of adeno-associated virus, Lux et al. (2005) were able to directly monitor the cytosolic and nuclear trafficking with GFP-tagged virus particles. Since many aspects of the HBV life cycle still remain unclear, the visualisation of viral (VP) and subviral (SVP) HBV particles is a promising approach to elucidate different steps of virus entry and egress. GFP or RFP fused HBV S, M and L surface proteins were constructed and analysed for their fluorescence and stability properties. To ensure that the fusion did not alter the characteristic properties of the HBV surface proteins, they were compared to the parental proteins with regard to their localisation in cellular compartments and the ability to form subviral and viral particles. The GFP fused proteins did not co-localise with the parental proteins within the cell, suggesting that they were unstable. The RFP fusion proteins clearly co-localised with the parental proteins. But although they behaved similar to the parental proteins with regard to their distribution in the ER and golgi compartment, neither of them contributed to the formation of SVP or VP. Thus, GFP and RFP fusion to HBV surface proteins is not suitable to generate fluorescent HBV particles. The main impediment is most probably misfolding of the fusion proteins. The bulky GFP and RFP domains seem to have topological and sterical effects, affecting stability, correct integration into the ER membrane or assembly and secretion of properly formed particles. Labelling with small fluorescent molecules can minimise or overcome these problems and therefore perhaps provides a better strategy.

Item Type: Thesis (PhD thesis)
Translated abstract:
AbstractLanguage
(I)Dendritische Zellen (DC)spielen eine wichtige Rolle bei der Iniziierung virus-spezifischer T-Zell-Antworten. In Patienten, die chronisch mit dem Hepatitis B Virus (HBV) infiziert sind, wurde beschrieben, dass sowohl die T-Zellantwort als auch die DC in ihrer Funktion beeinträchtigt sind. Eine mögliche Erklärung für dieses Phänomen könnte eine direkte Infektion der DC mit HBV sein. Aus diesem Grund wurde untersucht, ob DC die verschiedenen Schritte einer HBV-Infektion unterstützen: Antigen-Aufnahme, Einbringen des HBV-Genoms in den Nukleus, Antigenexpression und die Freisetzung neugebildeter Viren. Wenn HBV-Genome artifiziell über adenovirale Vektoren in monozyten-generierte DC eingebracht wurden, konnten zwar geringe Mengen sektretiertes Antigen gemessen werden, virale Replikation fand jedoch nicht statt. Wurden die Zellen mit rekombinantem Luziferase- exprimierendem HBV oder Wildtypvirus inkubiert, wurde weder Luziferase noch nukleare cccDNA detektiert. Auch in plasmazytoiden und myeloiden DC, die aus dem Blut chronischer HBV Patienten isoliert wurden, konnte cccDNA nachgewiesen werden. Da diese ein Marker für eine HBV Infektion ist, kann daraus geschlossen werden, dass weder monozyten-generierte DC in vitro mit HBV infizierbar sind, noch das dies in mDC und pDC in chronischen Patienten der Fall. Es kann somit ausgeschlossen werden, dass die Dysfunktion in der T-Zell-Antwort chronischer HBV Patienten auf eine Infektion der DC zurückzuführen ist. (II)Die Generierung fluoreszierender HBV-Hüllproteine durch die Fusion mit GFP (grün fluoreszierendes Protein) oder RFP (rot fluoreszierendes Protein)würde mikroskopische Analysen, z.B. in lebenden Zellen erlauben, die � wie schon für andere Viren gezeigt wurde � Aufschluss über diverse Fragestellungen geben können. Zum einen könnte das Verhalten der Proteine in Zellen verfolgt werden, sowie der Weg viraler und subviraler Partikel aus der Zelle, da beide die Hüllproteine in großer Zahl enthalten. Dies setzt jedoch voraus, dass die Fusionskonstrukte in der Lage sind, Partikelstrukturen auszubilden. Zum anderen könnten mit dieser Strategie auch die frühen Schritte der HBV Infektion visualisiert werden, wenn fluoreszierende VP und SVP aus dem Überstand transfizierter Zellen isoliert und für eine Infektion primärer Hepatozyten eingesetzt werden könnten. Zunächst wurde GFP sowohl an den N- als auch an den C-Terminus der Hüllproteine fusioniert. Fluoreszenzmikroskopische und Western blot- Analysen zeigten, dass die N-terminale Fusion von GFP an das S Protein in einem instabilen Fusionsprotein resultierte, welches schnell degradiert wurde. GFP und RFP wurden infolgedessen nur an den C-Terminus der Hüllproteine S, M und L fusioniert. Die Eigenschaften der Fusionsproteine wurden im Hinblick auf Veränderungen gegenüber der wildtypischen (wt) Proteine charakterisiert. Dafür wurden die Fusionsproteine einzeln oder in Kombination mit wt-Proteinen in Zellen der humanen Hepatomlinie HuH7 exprimiert. Mittels konfokaler Fluoreszenzmikroskopie und Western blot wurde untersucht, ob die Fusionsproteine fluoreszierten und stabil exprimiert wurden. Alle GFP-fusionierten Proteine waren stark fluoreszierend, aber instabil. Im Gegensatz dazu waren die RFP-Fusionsproteine weitgehend stabil. Da bekannt ist, dass die HBV Hüllproteine in die ER Membran synthetisiert und später in Form von SVP ins Golgi transportiert werden, wurde die Lokalisation der RFP-Fusionsproteine in der Zelle genauer untersucht. Eine mittels Konfokalmikroskopie durchgeführte Kolokalisationsstudie der Fusionsproteine mit ER- und Golgi-Markern ergab, dass diese ebenso wie die wt-Proteine zunächst im ER und später auch im Golgi nachweisbar waren. S-Fusionsprotein enthaltende subvirale Partikel wurden jedoch nicht sekretiert. Nach Koexpression von Fusionsproteinen und den HBV wt-Proteinen wurden keine Viruspartikel gebildet. Abschließend kann gesagt werden, dass sich mit den in dieser Arbeit generierten Fusionsproteinen keine fluoreszierenden HBV-Partikel herstellen ließen und diese Konstrukte auch zur Beobachtung der einzelnen Proteine in Zellen nicht geeignet waren. Die Eigenschaften hatten sich im Vergleich zu den wt-Proteinen verändert und spiegelten nicht mehr die natürliche Situation wider. Die Markierung mit kleinen Fluoreszenz-Farbstoffen könnte eine geeignete Alternative zur Fusion mit GFP und RFP darstellen.German
Creators:
CreatorsEmailORCIDORCID Put Code
Zedler, Utamerz@ub.uni-koeln.deUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-25645
Date: 2008
Language: English
Faculty: Faculty of Mathematics and Natural Sciences
Divisions: Ehemalige Fakultäten, Institute, Seminare > Faculty of Mathematics and Natural Sciences > no entry
Subjects: Life sciences
Date of oral exam: 13 April 2008
Referee:
NameAcademic Title
Langer, ThomasProf. Dr.
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/2564

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item