Bender, Michael ORCID: 0000-0001-6498-7236 (2020). Kommentieren und Annotieren als Rekontextualisieren. In: Rekontextualisierung als Forschungsparadigma des Digitalen, pp. 55-70. Norderstedt: BoD.

[thumbnail of 05_bender.pdf]
Preview
PDF
05_bender.pdf - Published Version

Download (1MB) | Preview

Abstract

Der Beitrag zeigt, inwiefern Rekontextualisierung als zentrale Eigenschaft bzw. Funktion des Kommentierens und Annotierens angesehen werden kann. Konzeptueller Kern beider Praktiken ist die retrospektive Selektion eines und die Bezugnahme auf einen wahrgenommenen Wirklichkeitsausschnitt(s) aus der Vorkommunikation in Kombination mit einer (meta-)perspektivischen Einbettung in einen neuen Kontext. Beiden gemeinsam ist außerdem, dass sie einerseits als Alltagspraktik, andererseits als wissenschaftliche Methode eingesetzt werden – und zwar jeweils verstärkt im Zuge der Digitalisierung. Der Beitrag arbeitet vor diesem Hintergrund zum einen Rekontextualisierung als Schlüsselkonzept für die Bestimmung und Erforschung der Praktiken des Kommentierens und Annotierens heraus. Zum anderen bietet er durch den Bezug auf deren wissenschaftlich-methodische Anwendung eine Perspektive auf Rekontextualisierung als digitales Forschungsparadigma.

Item Type: Book Section
Creators:
Creators
Email
ORCID
ORCID Put Code
Bender, Michael
mbender@linglit.tu-darmstadt.de
UNSPECIFIED
Editors:
Editors
Email
ORCID
ORCID Put Code
Meier-Vieracker, Simon
simon.meier-vieracker@tu-dresden.de
UNSPECIFIED
Viehhauser, Gabriel
viehhauser@ilw.uni-stuttgart.de
UNSPECIFIED
Sahle, Patrick
sahle@uni-wuppertal.de
UNSPECIFIED
Corporate Creators: Institut für Dokumentologie und Editorik
URN: urn:nbn:de:hbz:38-294275
Title of Book: Rekontextualisierung als Forschungsparadigma des Digitalen
Series Name at the University of Cologne: Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik
Volume: 14
Page Range: pp. 55-70
Number of Pages: 14
Date: 2020
Publisher: BoD
Place of Publication: Norderstedt
ISSN: 2197-6945
Language: German
Faculty: Faculty of Arts and Humanities
Divisions: Faculty of Arts and Humanities > Zentrale Forschungseinrichtungen > Cologne Center for eHumanities (CCeH)
Subjects: Generalities, Science
Data processing Computer science
Library and information sciences
Uncontrolled Keywords:
Keywords
Language
Digital Humanities
German
Digitale Kultur
German
Digitalisierung
German
Textwissenschaft
German
Medien
German
Related URLs:
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/29427

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item