Weber, Tanja (2012). Kultivierung in Serie. Kulturelle Adaptionsstrategien von fiktionalen Fernsehserien. Marburg: Schüren. ISBN 978-3-89472-766-6

Full text not available from this repository.

Abstract

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, warum und wie fiktionale Fernsehserien aus anderen kulturellen Kontexten für einen heimischen Markt angepasst werden. Anhand konkreter Serienbeispiele werden Teile dieser globalen Strömungen sichtbar und benennbar, wodurch die Studie einen Beitrag zur Globalisierungsdebatte liefert. Exemplarisch für europäisch zirkulierende Formate steht die italienische Serie R.I.S. – DELITTI IMPERFETTI, die drei Landesfassungen und einen Spin-Off hervorgebracht hat. In Form einer mikroanalytischen Untersuchung werden die deutsche Version R.I.S. – DIE SPRACHE DER TOTEN und die französische Fassung R.I.S. – PLOICE SCIENTIFIQUE miteinander verglichen sowie deren Rezeption in den jeweiligen Ländern, die anhand von Pressekritiken und Userkommentaren ausgewertet wird. Stellvertretend für ein global zirkulierendes Format steht die kolumbianische Telenovela YO SOY BETTY, LA FEA. Analysiert und konfrontiert werden die Verbreitung der bisher 18 realisierten Formatadaptionen u.a. VERLIEBT IN BERLIN.

Item Type: Book, conference item or legal commentary
Creators:
CreatorsEmailORCIDORCID Put Code
Weber, Tanjatanja.weber@uni-koeln.deUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-371940
Number of Pages: 420
Date: April 2012
Publisher: Schüren
Place of Publication: Marburg
ISBN: 978-3-89472-766-6
Language: German
Faculty: Faculty of Arts and Humanities
Divisions: Faculty of Arts and Humanities > Fächergruppe 1: Kunstgeschichte, Musikwissenschaft, Medienkultur und Theater, Linguistik, IDH > Institut für Medienkultur und Theater
Subjects: Public performances
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/37194

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item