Esteban Lopez, Sarah (2021). Conodonts, microfacies and palaeoenvironment during the mid-Tournaisian Event - comparison of platform and basin (lower Mississsippian, Germany and Belgium). PhD thesis, Universität zu Köln.

[img]
Preview
PDF
Diss_EstebanLopez_final.pdf

Download (13MB) | Preview

Abstract

The globally traceable mid-Tournaisian Event (lower Carboniferous, Mississippian) was the result of glacio-eustatic sea-level fluctuations and its formation a matter of ongoing discussions. Two opposing sides postulate either a formation during a transgression or during an episode of a waxing ice sheet. Here, an attempt is made to clarify the formation mechanisms, employing conodont biostratigraphy, conodont biofacies zonation, microfacies analysis and sequence stratigraphy. A review of the existing conodont biozonation models for the lower Carboniferous visualizes the differences that are the result of varying accumulation realms, and allows the correlation between the models. Sequence stratigraphy is used to support the correlation. The review also questions the usefulness of "standard" biozonation models as they cannot be applied to conodont faunas originating from shallow-water environments. Three studies from the Rhenish Mountains (Riescheid, Gladenbach, Wettmarsen) and one from the eastern Belgian Namur-Dinant Basin (Dolhain) represent different settings along a platform-basin transect and were used to reconstruct the conditions during the mid-Tournaisian Event. The section Riescheid, that is situated within the Herzkamp Syncline in the western Rhenish Mountains exposes middle Famennian to Upper Viséan strata of the Kulm facies (basin facies). The middle Tournaisian Kahlenberg Fm consists of dark shales and a package of intercalated calciturbidites and was accumulated during the Transgressive Systems Tract (TST) and Highstand Systems Tract (HST) of Sequence 2. The retrieved very poor conodont fauna indicates the affiliation to the isosticha-Upper crenulata Zone and the Siphonodellid Biofacies that represents lower slope to basin environments. The microfacies analysis allows the reconstruction of the sedimentational conditions. They reveal the accumulation of hemipelagic calciturbidites in distal, lower slope environments. The Gladenbach section, situated in the eastern Rhenish Mountains, exposes middle Tournaisian strata. They differ from the “normal” facies due to their origin from the allochthonous Hörre Nappe. The Gladenbach Fm, equivalent to the Kahlenberg Fm and the lower part of the Hardt Fm, consists of dark, bituminous limestones and intercalated dark shales, representing many turbiditic fining upward cycles. These can be assigned to the Transgressive Systems Tract (TST) and HST of Sequence 2 and the lower part of Sequence 3. The rich conodont fauna allows the recognition of the Lower crenulata, isosticha-Upper crenulata and Lower typicus zones and the assignment to the Siphonodellid-Polygnathid Biofacies (lower slope and basin) of the Gladenbach Fm. The microfacies analysis reveals an accumulation realm in a deep basin close to the lower slope. The section Wettmarsen is situated in the Remscheid-Altena Anticline in the Rhenish Mountains and exposes middle Famennian to middle Tournaisian strata of the Kulm type facies. It contains a depositional gap between Upper Devonian and lower Carboniferous. Sequence 2 as well as the Lowstand Systems Tract (LST) and undifferentiated TST/HST of Sequence 3 can be recognized. The calciturbidite bed of the Kahlenberg Fm originated from a high rising intrabasinal swell on top of the former Devonian Balve reef complex southwest of the section. A rich conodont fauna could be retrieved from this calciturbidite bed, allowing the assignment to the isosticha-Upper crenulata Zone. An allocation to middle to upper shelf slope areas was possible, based on the gnathodid-dominated conodont fauna and the microfacies analysis. The recently cut (2010), hardly studied eastern Belgian Dolhain section is situated in the Verviers Syncline within the Vesdre-Aachen sedimentation area and exposes uppermost Famennian to Ivorian strata. The Pont d'Arcole Fm is composed of a variety of shales and limestones, representing Sequence 2 together with the pure limestone succession of the overlying Landelies Fm. Dark shales in the middle part of the Pont d’Arcole Fm represent the maximum flooding interval (mfi). Strongly increasing percentages of limestone beds above indicate the beginning of the HST. A single rich conodont fauna directly above the mfi indicates the Lower crenulata Zone. The polygnathid-pseudopolygnathid dominated fauna, as well as microfacies and sequence stratigraphy indicate deep (outer) shelf below wave base. In the studied sections from the Rhenish Mountains the middle Tournaisian Kahlenberg Fm and the Gladenbach Fm represent accumulations of deep basins or deep distal slope areas that in part were fed by calciturbidites deriving from deeper water and lower, middle and upper slope deposits. The studied section of the Pont d’Arcole Fm is a deep open-shelf succession. In summary, the results of this study support an exaggerated transgression resulting in the mid-Tournaisian Event.

Item Type: Thesis (PhD thesis)
Translated abstract:
AbstractLanguage
Der weltweit nachweisbare mid-Tournaisian Event (unteres Karbon, Mississippium) war das Resultat von glazio-eustatischen Meeresspiegelschwankungen und seine Entstehungsmechanismen werden immer noch diskutiert. Zwei konkurrierende Lager postulieren entweder eine Entstehung während einer Transgression oder während eines Zeitintervalls wachsender Eisschilde. In dieser Arbeit wird versucht die Entstehungsmechanismen durch die Anwendung von Conodonten-Biostratigraphie, Conodonten-Biofazieszonierung, Mikrofaziesanalyse und Sequenzstratigraphie zu rekonstruieren. Ein Review der bestehenden Conodonten-Biozonierungen des unteren Karbons visualisiert die Unterschiede, die aufgrund von unterschiedlichen Ablagerungsräumen entstehen und ermöglicht die Korrelation der verschiedenen Modelle. Sequenzstratigraphie wird angewand um die Korrelationsergebnisse zu untermauern. Es wird ausserdem hinterfragt, inwieweit „Standard“ Modelle sinvoll sind, wenn sie nicht auf Flachwasserbereiche angewandt werden können. Drei Studien aus dem Rheinischen Schiefergebirge (Riescheid, Gladenbach, Wettmarsen) und eine Studie aus dem ost-belgischen Namur-Dinant Becken (Dolhain) repräsentieren verschiedene Ablagerungsbereiche entlang eines Plattform-Becken-Profils und wurden genutzt um die Bedingungen während des mid-Tournaisian Events zu rekonstruieren. Das Profil Riescheid, welches sich innerhalb der Herzkamp-Mulde im westlichen Rheinischen Schiefergebirge befindet, schließt Schichten der Kulmfazies (Beckenfazies) des mittleren Famennium bis zum Oberen Viséum auf. Die Kahlenberg-Fm des mittleren Tournaisium besteht aus dunklen Tonsteinen und einem eingeschalteten turbiditischen Kalkstein-Paket und wurde während des Transgressive Systems Tract (TST) und Hightstand Systems Tract (HST) der Sequenz 2 abgelagert. Die sehr Individuen-arme Conodontenfauna weist auf eine Zugehörigkeit zur isosticha-Oberen crenulata-Zone und zur Siphonodellid Biofazies hin, welche Bereiche des unteren Hangs und Beckens repräsentiert. Die Mikrofaziesanalyse erlaubt die Rekonstruktion der sedimentären Bedingungen und weist auf die Ablagerung von hemipelagischen turbiditischen Kalksteinen in distalen, unteren Hangbereichen hin. Das Profil Gladenbach, welches sich im östlichen Rheinischen Schiefergebirge befindet, schließt Schichten des mittleren Tournaisum auf. Die Abfolge dort unterscheidet sich von der „normalen“ Fazies aufgrund ihres Ursprungs innerhalb der allochthonen Hörre-Decke. Die Gladenbach-Fm (Äquivalent der Kahlenberg-Fm und dem unteren Teil der Hardt-Fm) besteht aus dunklen, bituminösen Kalksteinen und eingeschalteten dunklen Tonsteinen und setzt sich aus mehreren turbiditischen fining-upward-Zyklen zusammen. Diese können dem TST und HST der Sequenz 2 und dem unteren Teil der Sequenz 3 zugeordnet werden. Die reichhaltige Conodontenfauna erlaubt die Zuteilung der Gladenbach-Fm zur isosticha-Obere crenulata- und Untere typicus-Zone sowie zur Siphonodellid-Polygnathid-Biofazies (unterer Hang und Becken). Die Mikrofaziesanalyse erlaubt die Rekonstruktion eines Ablagerungsraums, der sich im tiefen Becken nahe zum unteren Hang befand. Das Profil Wettmarsen befindet sich im Remscheid-Altena-Sattel im Rheinischen Schiefergebirge und schließt Schichten der Kulmfazies des mittleren Famennium bis zum mittleren Tournaisium auf. Eine Aufschlusslücke umfasst Schichten des Oberen Devons bis ins untere Karbon. Im Profil können die Sequenz 2 sowie der Lowstand Systems Tract (LST) und der undifferenzierte TST/HST von Sequenz 3 nachvollzogen werden. Die turbiditische Kalksteinbank der Kahlenberg-Fm stammt von einer hochaufragenden Schwelle innerhalb des Beckens, welche sich auf dem ehemaligen devonischen Balver Riffkomplex südwestlich des Profils befindet. Eine reichhaltige Conodontenfauna konnte aus dieser turbiditischen Kalksteinbank gewonnen werden und ermöglichte die Zuordnung zur isosticha-Oberen crenulata-Zone. Basierend auf der Conodontenfauna, die von Gnathodiden dominiert wird sowie der Mikrofaziesanalyse konnte der Ablagerungsraum dem mittleren bis oberen Hang zugeordnet werden. Das kürzlich (2010) entstandene, kaum bearbeitete ost-belgische Profil Dolhain befindet sich in der Verviers Mulde, innerhalb des Vesdre-Aachen-Sedimentationsraums und schließt Schichten des obersten Famennium bis Ivorium auf. Die Pont d’Arcole-Fm setzt sich aus variierenden Tonsteinen und Kalksteinen zusammen und kann, zusammen mit den reinen Kalksteinen der darüber liegenden Landelies-Fm, der Sequenz 2 zugeordnet werden. Dunkle Tonsteine im mittleren Bereich der Pont d’Arcole-Fm repräsentieren das maximum flooding Intervall (mfi). Darüber weisen stark zunehmende Anteile von Kalksteinbänken auf den beginnenden HST hin. Eine reiche Conodontenfauna direkt über dem mfi zeigt die Untere crenulata-Zone an. Die Polygnathid-Pseudopolygnathid dominierte Fauna sowie Mikrofazies und Sequenzstratigraphie weisen auf tiefen (äußeren) Schelf unterhalb der Wellenbasis hin. In den untersuchten Profilen des Rheinischen Schiefergebirges repräsentieren die mittel-tournaisische Kahlenberg-Fm und die Gladenbach-Fm Ablagerungen des tiefen Beckens oder distalen unteren Hangbereichs, die teilweise von Kalziturbiditen aus Tieferwasser-Bereichen des unteren, mittleren oder oberen Hangs gespeist werden. Das untersuchte Profil der Pont d’Arcole-Fm ist eine Abfolge des tiefen offenen Schelfs. Zusammenfassend ist zu sagen, dass die Ergebnisse dieser Studie die Existenz einer starken Transgression, die im mid-Tournaisien Event resultierte, unterstützen.UNSPECIFIED
Creators:
CreatorsEmailORCIDORCID Put Code
Esteban Lopez, Sarahsesteban@gmx.netUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-461754
Date: April 2021
Language: English
Faculty: Faculty of Mathematics and Natural Sciences
Divisions: Faculty of Mathematics and Natural Sciences > Department of Geosciences > Institute of Geology and Mineralog
Subjects: Earth sciences
Uncontrolled Keywords:
KeywordsLanguage
conodontsEnglish
microfaciesEnglish
palaeoenvironmentEnglish
mid-Tournaisian EventEnglish
Germany and BelgiumEnglish
Date of oral exam: 30 April 2020
Referee:
NameAcademic Title
Herbig, Hans-GeorgProf. Dr.
Melles, MartinProf. Dr.
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/46175

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item