Zschörner, Helmut F.
(2014).
Grundlagen der Theorie determinierbarer Systeme.
Other.
Preview |
PDF
HZ-Reihe__Bd.3-2.pdf Download (2MB) |
Abstract
Band 3-II der Helmut-Zschörner-Reihe setzt die Theorie determinierbarer Systeme fort, die in Band 3-I mit der Entwicklung und Untersuchung solcher Systeme begonnen wurde. (Siehe http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/5214, Helmut-Zschörner-Reihe Band 1 - 4, im PDF-File der kombinierten Bände auf den Seiten 469 – 732) Dort ging es u. a. um die universelle Zeit, die der einzige unabhängige Parameter in einem determinierbaren System ist (im Gegensatz zur objektabhängigen Zeit), und um den rein euklidischen Charakter des Raums, der im Laufe der Entwicklung des Universums durch elementare Objekte besetzt wird. Die klassische Vakuumidee, die Raumzeit, dunkle Materie und Energie erweisen sich als nicht haltbare Hypothesen. Als Ausgleich für diesen Verlust gibt es keinerlei Probleme mit der Vereinheitlichung der vier Grundkräfte der Physik und es wird klar, warum sich das Universum um seiner Stabilität bzw. Existenz willen beschleunigt ausdehnen muss (1985 dokumentiert, rund 10 Jahre vor der Bestätigung durch die Astronomie). Dies wird im vorliegenden Band besonders deutlich zum Ausdruck gebracht. In ihm geht es konkret und im Detail um die vollständige Definition der qualitativen und quantitativen Strukturen elementarer Objekte (Neutrinos) und von da aus weiterführend um die Existenz, d. h. Struktur und Dynamik, von Materie von den kleinsten Elementarteilchen bis hin zu den Weiten des Universums. Herkunft und Funktionieren der Gravitation werden, ausgehend von der Theorie der Neutrinos, ausführlich besprochen. Die Behandlung all dieser Fragen erfolgt in strenger Form, d. h. ohne Nutzung klassischer Axiomatik, mit der vom Autor entwickelten Methode der reinen und vollständigen Deduktion, die in den weiteren Bänden dieser Reihe unter verschiedenen Gesichtspunkten abgehandelt wurde. Die Abhandlung über Kopplungstransformation zur vollständigen Definition elementarer Objekte liegt im Original nur als handschriftliches Manuskript vor. Es enthält zahlreiche Ergänzungen und Korrekturen, die vom Autor nicht ganz abgeschlossen wurden. Dennoch ist die Abhandlung ausserordentlich wichtig für das Verständnis der Theorie determinierbarer Systeme, d. h. insbesondere des materiellen Universums, und damit trotz seiner Unfertigkeiten und Lücken unverzichtbar für die Helmut-Zschörner-Reihe. Sie ist mit zahlreichen Hinweisen zur Weiterführung der Theorie determinierbarer System versehen und mag in diesem Sinne wirken.
| Item Type: | Monograph (Other) |
| Translated abstract: | Abstract Language Volume 3-II of the Helmut-Zschoerner-Series contains the continuation of the theory of determinable
systems starting with volume 3-I (see http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/5214,
Helmut-Zschoerner-Series 1 - 4, pages 469 – 732 of the PDF file). Part 1 is dealing – among
others – with the problem of universal time as the only independent parameter in determinable
systems (in contrast to object depending time) and the strictly Euclidean character of
space continuously filled with elementary objects in the course of the ongoing expansion of
the material universe. The popular ideas of vacuum, space-time, dark matter and energy
proof to be untenable hypotheses.
As compensation for this loss one does not run into problems with the unified field theory and
learns why the expansion of the universe is accelerated. (This was derived theoretically
around 1985, about 10 years before it was confirmed by astronomy.) The present volume is
explicitly dealing with these facts in connection with its core topics “structure and dynamics of
elementary and complex objects” and “generation and mode of impact of gravity” making up
and controlling the material universe. The meaning and role of qualitative and quantitative
(metric) properties of elementary objects (neutrinos) is discussed in detail and its role for the
development and stability of the material universe is outlined. This is done by applying the
method of pure and complete deduction as developed by the author avoiding any form of
conventional axiomatic on which standard physics is based.
The text of this volume is a transcription of a handwritten manuscript containing a large number
of corrections and additions. Unfortunately, the author did not complete a version ready
for print as for the other volumes of the series. Nevertheless, the manuscript is of essential
importance for the understanding of the theory of determinable systems and its application,
regarding the material universe in particular, and therefore an indispensable addition to the
Helmut-Zschoerner-Series. It offers many hints for the continuation of the work on determinable
systems and will hopefully encourage further research. UNSPECIFIED |
| Creators: | Creators Email ORCID ORCID Put Code Zschörner, Helmut F. UNSPECIFIED UNSPECIFIED UNSPECIFIED |
| URN: | urn:nbn:de:hbz:38-57170 |
| Date: | July 2014 |
| Language: | German |
| Faculty: | Faculty of Mathematics and Natural Sciences |
| Divisions: | Faculty of Mathematics and Natural Sciences |
| Subjects: | Generalities, Science |
| URI: | http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/5717 |
Downloads
Downloads per month over past year
Export
Actions (login required)
![]() |
View Item |
