Krebs, Franziska
ORCID: 0000-0002-5998-3801
(2022).
Evaluation of a preventive counseling intervention delivered in routine healthcare.
PhD thesis, Universität zu Köln.
|
PDF
Dissertation_Franziska Krebs.pdf Download (10MB) |
Abstract
Overweight and obesity are major public health concerns. Maternal weight gain during pregnancy is an important and potentially modifiable determinant for the risk of overweight and obesity and other health outcomes of mother and child. Therefore, it presents a favorable opportunity for preventive interventions. Incorporating effective interventions on gestational weight gain (GWG) into routine prenatal care is seen as a promising strategy to increase an intervention’s impact in the population of pregnant women, as utilization of prenatal healthcare is high. This thesis addresses the evaluation of a brief counseling intervention embedded in routine prenatal healthcare using three research projects. Based on the results of this thesis, the overall value of the intervention regarding its effectiveness can be determined and perspectives for scale-up can be discussed. The thesis covers the following objectives: 1) The first objective of this thesis is to assess the effectiveness of a health intervention in the routine healthcare setting to prevent excessive gestational weight gain and improve maternal and infant health outcomes. 2) The second objective of this thesis is to investigate factors beyond effectiveness that are associated with the scalability of the intervention. These include an assessment of the intervention’s reach and adoption. The results of the dissertation indicate that the intervention effectively lowered the proportion of women with EGWG and reduced the absolute amount of GWG. However, findings on the reach of the intervention show that trial participants differed from the overall pregnant population which limits the generalizability of the effectiveness results and implies that the intervention did not address the target group to a sufficient extent. Moreover, numbers of healthcare providers who adopted the intervention were low and several barriers for the adoption of the intervention were identified. Therefore, further work must be undertaken to increase the intervention’s suitability for scale-up for the intervention to become accessible to a wide population of pregnant women. If this is achieved, the intervention provides a promising strategy to prevent overweight and obesity in the population and to promote the health of two generations.
| Item Type: | Thesis (PhD thesis) |
| Translated abstract: | Abstract Language Übergewicht und Adipositas sind ein dringliches Public Health Problem. Die mütterliche
Gewichtszunahme während der Schwangerschaft ist eine bedeutende und potenziell
modifizierbare Determinante des Übergewichts- und Adipositasrisikos sowie anderer
gesundheitlicher Folgen für Mutter und Kind. Daher stellt die Gewichtszunahme in der
Schwangerschaft einen erfolgversprechenden Ansatzpunkt für präventive Interventionen dar.
Da die Inanspruchnahme von Vorsorgeuntersuchungen während der Schwangerschaft hoch
ist, gilt die Implementierung von wirksamen präventiven Maßnahmen in die regulären
Vorsorgeuntersuchungen als vielversprechende Strategie. Auf diese Weise können
Interventionen die angestrebte Zielgruppe in hohem Maße erreichen und somit eine
größtmögliche Wirkung in der Population Schwangerer entwickeln. Die vorliegende Arbeit
adressiert die Evaluation einer präventiven Kurzintervention zum Gesundheitsverhalten in der
Schwangerschaft, die in die reguläre Schwangerenvorsorge eingebettet ist, anhand von drei
Forschungsprojekten. Auf der Grundlage der Ergebnisse dieser Dissertation kann der Wert
der Intervention im Hinblick auf ihre Effektivität bestimmt sowie Perspektiven für eine
Ausweitung in die Routineversorgung diskutiert werden. Die Dissertation umfasst die
folgenden Ziele:
1) Das erste Ziel der Dissertation besteht darin, die Wirksamkeit einer Intervention, die im
Rahmen der regulären Vorsorgeuntersuchungen erbracht wurde, hinsichtlich der Prävention
übermäßiger Gewichtszunahme während der Schwangerschaft und gesundheitsrelevanter
Outcomes von Mutter und Kind zu evaluieren.
2) Das zweite Ziel der Dissertation stellt die Untersuchung von Faktoren dar, die zusätzlich zur
Wirksamkeit auch mit der Skalierbarkeit der Intervention zusammenhängen. Dazu gehört eine
Bewertung der Reichweite (Reach) und der Annahme (Adoption) der Intervention.
Die Ergebnisse der Dissertation zeigen, dass die Intervention den Anteil an Frauen mit
übermäßiger Gewichtszunahme reduzierte und die Höhe der Gewichtszunahme verringerte.
Die Ergebnisse zur Reichweite der Intervention weisen jedoch darauf hin, dass sich die
Studienteilnehmerinnen von der schwangeren Gesamtbevölkerung unterschieden, was die
Verallgemeinerbarkeit der Wirksamkeitsergebnisse einschränkt und darauf schließen lässt,
dass die Intervention die Zielgruppe nicht in ausreichendem Maße erreichte. Darüber hinaus
war die Anzahl an Leistungserbringern, die an der Studie teilgenommen und die Intervention
durchgeführt haben, gering. Es wurden mehrere Hürden für die Annahme der Intervention
identifiziert. Daher sollten Strategien entwickelt werden, um die Intervention für eine
Ausweitung in die Regelversorgung anzupassen, sodass eine breite Gruppe an Schwangeren
adressiert werden kann. Wenn dies gelingt, stellt die Intervention eine vielversprechende
Strategie zur Vorbeugung von Übergewicht und Adipositas in der Bevölkerung und zur
Förderung der Gesundheit von zwei Generationen dar. German |
| Creators: | Creators Email ORCID ORCID Put Code |
| URN: | urn:nbn:de:hbz:38-640466 |
| Date: | 26 October 2022 |
| Place of Publication: | Köln |
| Language: | English |
| Faculty: | Faculty of Medicine |
| Divisions: | Faculty of Medicine > Gesundheitsökonomie |
| Subjects: | no entry |
| Uncontrolled Keywords: | Keywords Language Evaluation English Health Services Research English Pregnancy English |
| Date of oral exam: | 26 October 2022 |
| Referee: | Name Academic Title Alcázar, Miguel A. Alejandre Prof. Dr. Dr. Müller, Beate Prof. Dr. |
| Refereed: | Yes |
| URI: | http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/64046 |
Downloads
Downloads per month over past year
Export
Actions (login required)
![]() |
View Item |
https://orcid.org/0000-0002-5998-3801