Boosfeld, Lukas Elmar Hendrik (2022). Systematisches Review und Metaanalyse: Differenzierung von Patient*innen mit Morbus Parkinson und leichten kognitiven Beeinträchtigungen und mit Parkinson-Demenz anhand visuo-kognitiver Testverfahren. PhD thesis, Universität zu Köln.
PDF
Monografie_Boosfeld.pdf - Accepted Version Download (4MB) |
Abstract
Einleitung: Visuo-kognitive Beeinträchtigungen treten bei Patient*innen mit Morbus Parkinson (engl. Parkinson’s Disease, PD) häufig auf, sind zentraler Bestandteil der Diagnostik von leichten kognitiven Beeinträchtigungen (engl. PD-Mild Cognitive Impairment, PD-MCI) und von Demenzen (engl. PD-Dementia, PD-D) und können durch visuo-kognitive Testverfahren erfasst werden. Bisher wurde die Eignung der teilweise sehr unterschiedlichen Testverfahren zur Differenzierung von Patient*innen mit PD-MCI und PD-D kaum untersucht. Die explorativen Fragestellungen lauten (1) welche visuo-kognitiven Testverfahren bei Patient*innen mit PD-MCI und PD-D eingesetzt werden, (2) welche visuo-kognitiven Testverfahren dabei am häufigsten eingesetzt werden, (3) welche der drei visuo-kognitiven Subdomänen visuo-perzeptive Fähigkeiten, visuell-räumliche Fähigkeiten und visuo-konstruktive Fähigkeiten am besten zwischen den beiden Gruppen differenziert und (4) welche die am besten zur Differenzierung der Gruppen geeigneten Tests innerhalb der Subdomänen sind. Methodik: Es erfolgte ein systematisches Review und eine Metaanalyse. Ergebnisse: Es wurden 33 Studien mit 21 visuo-kognitiven Testverfahren in die Arbeit eingeschlossen.Visuo-konstruktive Testverfahren werden am häufigsten eingesetzt, insbesondere Versionen des CDT (Clock Drawing Test) und die Teilaufgaben des ROCF (Rey Osterrieth Complex Figure Test). Am zweithäufigsten kommen visuell-räumliche Testverfahren zum Einsatz, am seltensten visuo-perzeptive Testverfahren. Den größten Effekt bei der Differenzierung von Patient*innen mit PD-MCI und PD-D zeigen visuo-konstruktive Testverfahren, besonders die Teilaufgaben des ROCF sowie die Versionen des CDT scheinen geeignet zu sein. Schlussfolgerungen: Die Ergebnisse der Metaanalysen verdeutlichen Unterschiede in der Eignung der unterschiedlichen visuo-kognitiven Subdomänen und Testverfahren bei der Differenzierung von Patient*innen mit PD-MCI und PD-D, welche in der zukünftigen Diagnostik und Erforschung visuo-kognitiver Beeinträchtigungen bei Patient*innen mit PD Anwendung finden sollten.
Item Type: | Thesis (PhD thesis) | ||||||||||||
Creators: |
|
||||||||||||
URN: | urn:nbn:de:hbz:38-647290 | ||||||||||||
Date: | 2022 | ||||||||||||
Language: | German | ||||||||||||
Faculty: | Faculty of Medicine | ||||||||||||
Divisions: | Faculty of Medicine > Medizinische Psychologie > Abteilung für Medizinische Psychologie | ||||||||||||
Subjects: | Medical sciences Medicine | ||||||||||||
Uncontrolled Keywords: |
|
||||||||||||
Date of oral exam: | 17 November 2022 | ||||||||||||
Referee: |
|
||||||||||||
Refereed: | Yes | ||||||||||||
URI: | http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/64729 |
Downloads
Downloads per month over past year
Export
Actions (login required)
View Item |