Treier, Anne-Katrin ORCID: 0000-0002-2520-6801 (2023). Treatment Components and Mechanisms of Change in Guided Self-Help for Parents of Children with Externalizing Behavior Problems. PhD thesis, Universität zu Köln.

[img] PDF
Dissertation_Treier_20230417.pdf - Accepted Version

Download (921kB)

Abstract

Although self-help parent management training represents an effective form of treatment with low barriers for families, little is known about how change is induced. The present thesis analyzed treatment components and process mechanisms of telephone-assisted self-help parent management training with a behavioral basis and a nondirective basis for child externalizing behavior problems. In a randomized controlled trial, parents of children aged 4 to 11 years with externalizing behavior problems were allocated to telephone-assisted self-help parent management training with a behavioral basis or a nondirective basis, including self-help booklets and therapist consultations via telephone. The per-protocol sample included 108 families. Based on existing measures and predefined psychometric criteria, the Therapist Intervention Scale (TIS) was developed to analyze treatment components in the self-help booklets and the audiotaped telephone consultations. Furthermore, a potential mediating effect of therapist behavior on child outcomes was examined. From an exploratory perspective, parental adherence was analyzed as a potential sequential mediator following therapist behavior. Exploratory factor analyses suggested the formation of the TIS scales Guidance & Structures as well as Relationship & Emotions. Reliability indices were acceptable to excellent. Indices for construct validity were mostly in line with the hypotheses. As expected, therapists and booklets showed a stronger emphasis on guidance and structures in the behavioral intervention and a stronger emphasis on the emotions and relationships in the nondirective intervention. Furthermore, the findings suggest that the group effect on child attention-deficit/hyperactivity disorder severity and functional impairment was mediated by therapists’ emphasis on emotions and relationships in the nondirective intervention. The exploratory sequential mediation analyses indicated a potential sequential mediation effect of parental adherence following therapist behavior. We did not find a mediation effect for therapists’ emphasis on guiding and structuring or for the behavioral intervention. In conclusion, the analyses support the reliability as well as the validity of the self-developed TIS scales. In accordance with their theoretical basis, the two interventions showed distinct treatment profiles. The findings underline the importance of therapists’ emphasis on emotions and relationships for change in child outcomes as a potential unique process mechanism in the nondirective intervention and complement findings on process mechanisms of the behavioral intervention. Future research might analyze additional mediators of change and include potential moderators in one model, which might deepen our understanding of the process mechanisms underlying treatment approaches.

Item Type: Thesis (PhD thesis)
Translated abstract:
AbstractLanguage
Obwohl Selbsthilfe-Elterntrainings eine wirksame Behandlungsform mit geringen Barrieren für Familien darstellen, ist nur wenig darüber bekannt, wie sie Veränderungen bewirken. Die vorliegende Dissertation beschäftigt sich mit der Analyse von Behandlungskomponenten und Prozessmechanismen eines telefonassistierten Selbsthilfe-Elterntrainings mit einer behavioralen und einer nichtdirektiven Basis für externalisierende Verhaltensprobleme von Kindern. In einer randomisierten, kontrollierten Studie wurden Eltern von Kindern zwischen 4 und 11 Jahren mit externalisierenden Verhaltensproblemen einem telefonassistiertem Selbsthilfe-Elterntraining mit einer behavioralen Basis oder einer nichtdirektiven Basis zugeteilt. Beide Interventionen umfassten Selbsthilfebroschüren und therapeutische Beratungen via Telefon. Die Per-Protokoll-Stichprobe umfasste 108 Familien. Auf Grundlage bestehender Messinstrumente und vordefinierter psychometrischer Kriterien wurde die Therapist Intervention Scale (TIS) entwickelt, um Behandlungskomponenten in den Selbsthilfebroschüren und den aufgezeichneten telefonischen Beratungen zu analysieren. Darüber hinaus wurde ein möglicher Mediationseffekt von therapeutischem Verhalten auf das Verhalten des Kindes untersucht. Explorativ wurde zudem elterliche Adhärenz als potentieller sequentieller Mediator nach dem therapeutischen Verhalten geprüft. Auf Grundlage von explorativen Faktorenanalysen wurden die TIS-Skalen Anleitung & Strukturen und Beziehung & Emotionen gebildet. Die Reliabilitätsindizes waren akzeptabel bis ausgezeichnet. Die Indizes für die Konstruktvalidität waren überwiegend hypothesenbestätigend. Wie erwartet, zeigten das therapeutische Verhalten und die Selbsthilfebroschüren einen stärkeren Fokus auf Anleitung und Strukturen, während das therapeutische Verhalten und die Selbsthilfebroschüren in der nichtdirektiven Intervention einen stärkeren Fokus auf Emotionen und Beziehungen zeigten. Darüber hinaus deuten die Ergebnisse darauf hin, dass das emotions- und beziehungsorientierte therapeutische Verhalten in der nichtdirektiven Intervention den Gruppeneffekt auf den Schweregrad der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung und die Funktionsbeeinträchtigung des Kindes mediierte. Die explorativen sequentiellen Mediationsanalysen wiesen auf einen potentiellen sequentiellen Mediationseffekt der elterlichen Adhärenz als zweiten Mediator nach dem therapeutischen Verhalten hin. Ein Mediationseffekt von anleitendem, strukturierendem therapeutischen Verhalten oder der behavioralen Intervention konnte nicht gefunden werden. Zusammenfassend stützen die Analysen die Reliabilität und Validität der beiden selbstentwickelten TIS-Skalen. In Übereinstimmung mit deren theoretischer Grundlage zeigten die beiden Interventionen differenzielle Behandlungsprofile. Die Ergebnisse unterstreichen die Wichtigkeit des therapeutischen Fokus auf Emotionen und Beziehungen für die Veränderung der Symptomatik des Kindes als potenziellen spezifischen Wirkmechanismus der nichtdirektiven Intervention. Damit komplimentieren die Ergebnisse vorherige Forschungsbefunde zugunsten der behavioralen Intervention. Künftige Studien könnten zusätzliche Mediatoren der Veränderungen und potenzielle Moderatoren in ein Modell einbeziehen. Dadurch könnten wir in der Lage sein, die den therapeutischen Ansätzen zugrunde liegenden Prozessmechanismen noch besser verstehen.German
Creators:
CreatorsEmailORCIDORCID Put Code
Treier, Anne-Katrinanne-katrin.treier@uk-koeln.deorcid.org/0000-0002-2520-6801UNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-654145
Date: 2023
Place of Publication: Köln
Language: English
Faculty: Faculty of Medicine
Divisions: Faculty of Medicine > Psychiatrie und Psychotherapie > Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
Subjects: Generalities, Science
Psychology
Medical sciences Medicine
Uncontrolled Keywords:
KeywordsLanguage
Cognitive Behavioral TherapyEnglish
Nondirective TherapyEnglish
Externalizing BehaviorEnglish
Parent TrainingEnglish
Treatment DifferentiationEnglish
Self-HelpEnglish
MediationEnglish
Date of oral exam: 6 April 2023
Referee:
NameAcademic Title
Jessen, FrankProf. Dr.
Albus, ChristianProf. Dr.
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/65414

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item