Krassuski, Lisa ORCID: 0000-0002-4135-3326 (2023). Entscheidungshilfen für BRCA1/2-Mutationsträgerinnen. PhD thesis, Universität zu Köln.

[thumbnail of Dissertation_Krassuski_OHNE_DANKSAGUNG.pdf] PDF
Dissertation_Krassuski_OHNE_DANKSAGUNG.pdf - Accepted Version

Download (37MB)

Abstract

Für Frauen mit einer pathogenen BRCA1/2-Mutation ist das Risiko, im Laufe ihres Lebens an Brust- und/oder Eierstockkrebs zu erkranken, deutlich erhöht. Zu den aktuellen präventiven Handlungsalternativen gehören ein intensiviertes Brustkrebs-Früherkennungsprogramm und risikoreduzierende Operationen. Vor der Entscheidung für eine Option müssen BRCA1/2-Mutationsträgerinnen medizinische und individuelle Faktoren wie die persönliche Lebenssituation oder eigene Präferenzen ermitteln und sorgfältig abwägen. Um diesen Prozess zu unterstützen, werden international Entscheidungshilfen genutzt. In dieser kumulativen Dissertation werden Entscheidungshilfen zu präventiven Handlungsalternativen für BRCA1/2-Mutationsträgerinnen erstmals hinsichtlich ihres Nutzens, Aufbaus, Inhalts und ihrer Qualität untersucht und die gefunden Ergebnisse anschließend praktisch angewandt. Aus den Ergebnissen lassen sich fünf Schlussfolgerungen ziehen: 1) Entscheidungshilfen zu präventiven Handlungsalternativen für BRCA1/2-Mutationsträgerinnen haben einen Nutzen. Dieser liegt vor allem in der Verbesserung des Entscheidungsfindungsprozesses. 2) Entscheidungshilfen zu präventiven Handlungsalternativen für BRCA1/2-Mutationsträgerinnen für Deutschland sollten in deutscher Sprache verfasst und in verschiedenen Formaten (z.B. Druck- und digitales Format) verfügbar sein. 3) Deutsche Entscheidungshilfen sollten sich mit Brust- und Eierstockkrebsprävention auseinandersetzen und sich an deutschen S3- und S2-Leitlinien orientieren. 4) Bei der Entwicklung von deutschen Entscheidungshilfen ist die Orientierung des Entwicklungsprozesses an den Qualitätskriterien der IPDAS-Collaboration maßgeblich. 5) Entscheidungshilfen sollten zielgruppenspezifisch sein und somit unterschiedliche Risikoprofile und Gesundheitssituationen berücksichtigen.

Item Type: Thesis (PhD thesis)
Translated title:
Title
Language
Decision aids for female BRCA1/2 mutation carriers
English
Creators:
Creators
Email
ORCID
ORCID Put Code
Krassuski, Lisa
lisa.krassuski@tu-dortmund.de
UNSPECIFIED
Contributors:
Contribution
Name
Email
Translator
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-716467
Date: 2023
Language: German
Faculty: Faculty of Medicine
Divisions: Faculty of Medicine > Gesundheitsökonomie > Institut für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie
Subjects: Medical sciences Medicine
Uncontrolled Keywords:
Keywords
Language
BRCA1
UNSPECIFIED
BRCA2
UNSPECIFIED
BRCA1/2
UNSPECIFIED
Decision aids
UNSPECIFIED
Entscheidungshilfen
UNSPECIFIED
Decision-making
UNSPECIFIED
HBOC
UNSPECIFIED
Familiärer Brustkrebs
UNSPECIFIED
Familial breast cancer
UNSPECIFIED
Familiärer Eierstockkrebs
UNSPECIFIED
Familial breast cancer
UNSPECIFIED
Date of oral exam: 4 October 2023
Referee:
Name
Academic Title
Stock, Dr. med. S.
Universitätsprofessorin
Rhiem, Dr. med. K.
Professorin
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/71646

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item