Beck, Annika Mareike (2023). Bestimmung der Eigenstabilität von enoralen Zirkondioxid-Implantaten. PhD thesis, Universität zu Köln.
PDF
Dissertation_A_Beck_vom_22_12_2023.pdf - Accepted Version Download (6MB) |
Abstract
Den deutlichen biologischen Vorteilen von ZrO2-Implantaten steht eine möglicherweise geringere Stabilität im Interfacebereich gegenüber. Es sollte daher die mechanische Stabilität zweiteiliger vollkeramischer ZrO2-Implantate geprüft und mit der von Ti-Implantaten verglichen werden. Durch das technisch ausgereifte und in der Zahnheilkunde bereits erprobte Rotationsschwinger-Verfahren (DIN 1331-2) wurden verschiedene Typen von ZrO2-Implantaten (geteilte Formen mit verschiedenen Interface-Levels, zementierte und verschraubte Abutments mit ZrO2- und Titanschrauben, einteilige Kontroll-Implantate) pseudorealistischen Belastungen von 15 und 50 Ncm im life time-Modus ausgesetzt. Vor, während und nach den Stresstests wurden die Lockerung der Verbindungsschraube, das Kipp- und Drehspiel sowie die Bruchfestigkeit im Verbundbereich zwischen Fixtur und Abutment bestimmt. Frakturen im Interface-Bereich traten bei 15 Ncm-Belastung in 3 %, bei 50 Ncm in 26 % der Fälle auf. Als besonders bruchanfällig erwiesen sich Implantate mit zementiertem Abutment sowie sog. Bone Level-Implantate mit ZrO2-Schrauben. Die Lösedrehmomente (Restdrehmomente) betrugen für Titan-Schrauben 64 % und für solche aus ZrO2 nur noch 36 % des initialen Anzugsdrehmoments. Das höchste Drehspiel im Verbundbereich (+2,5°) wurde bei Bone Level-Implantaten mit ZrO2-Schrauben beobachtet. Das Kippspiel aller Implantate blieb während der Tests weitgehend unabhängig vom Material und einer Zementierung der Fixierungsschrauben relativ stabil. Die höchste mechanische Stabilität des Verbundbereichs wurde unter Berücksichtigung aller Testkriterien bei sog. Tissue Level-Implantaten, die mit Titan-Schrauben befestigt waren, beobachtet. Durch das Rotationsschwinger-Verfahren kann eine langjährige Belastung von Implantaten innerhalb kurzer Zeit simuliert werden. Im Vergleich zu Ti-Implantaten zeigten dabei ZrO2-Implantate weitgehend bessere Ergebnisse bezüglich Bruchfestigkeit, Abnützungs- und Lockerungseffekten im Bereich des Verbunds zwischen Fixtur und Abutment.
Item Type: | Thesis (PhD thesis) | ||||||||
Translated abstract: |
|
||||||||
Creators: |
|
||||||||
URN: | urn:nbn:de:hbz:38-718510 | ||||||||
Date: | 11 December 2023 | ||||||||
Language: | German | ||||||||
Faculty: | Faculty of Medicine | ||||||||
Divisions: | Faculty of Medicine > Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde > Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik | ||||||||
Subjects: | Medical sciences Medicine | ||||||||
Uncontrolled Keywords: |
|
||||||||
Date of oral exam: | 11 December 2023 | ||||||||
Referee: |
|
||||||||
Refereed: | Yes | ||||||||
URI: | http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/71851 |
Downloads
Downloads per month over past year
Export
Actions (login required)
View Item |