Kampfer, Yana ORCID: 0000-0001-7260-6384 (2024). Adherence to clinical practice guidelines for using invasive coronary angiography in chronic coronary artery disease. PhD thesis, Universität zu Köln.

[img] PDF
Dissertation-Yana-Kampfer.pdf - Published Version

Download (2MB)

Abstract

Clinical practice guidelines (CPG) are proposed as a strategy to reduce practice variation and aim to support the application of evidence-based recommendations in clinical practice. Guideline adherence is understood as the application of CPG in the clinical practice. This cumulative dissertation evaluates the guideline adherence in routine care based on the example of the decision-making process for using invasive coronary angiography (CA) in patients with chronic coronary artery disease (CAD) in Germany. For this purpose, four dissertation projects (DP) are conducted. DP 1 identifies methods to assess the guideline adherence of health care providers in the care of chronic CA by a scoping review. In DP 2 a prospective observational study (ENLIGHT-KHK) generates evidence on the guideline adherence in patients undergoing a decision-making process for receiving a CA to confirm or exclude an obstructive SCAD. DP 3 conducts a cost-effectiveness analysis based on the ENLIGHT-KHK-trial. The analysis examines the degree of guideline adherence and the corresponding clinical and economic outcomes. Major adverse cardiac events and costs of the complete guideline-adherent use (according to the German National Disease Management Guideline) are compared with those of in the clinical practice observed real-world CA-use. DP 4 examines the degree of guideline adherence according to the German and the European CPG using ENLIGHT-KHK data in patients who were referred to elective CA. DP 1 identifies similarities and differences in the methods used for assessing guideline adherence. Main steps of assessing guideline adherence were detected, and retrospectively collected secondary data were mostly used as a data source. Differences were detected in the definition of guideline adherence, the evidence underlying the CPG-recommendations, the evaluation and results of guideline adherence. DP 3 shows that in clinical practice ca. 26% of CAs were performed according to the German CPG-recommendations. To improve guideline adherence, a reduction of the amount of CAs in patients with SCAD would be necessary. A guideline-adherent CA-use is less expensive and associated with a slightly lower MACE compared with the observed adherence to CPGs by CA-use in clinical practice for the German Statutory Health Insurance (SHI). In patients referred to CA (DP 4), guideline adherence is 25.4% according to German and 20.4% according to the European CPG. The findings of this dissertation indicate that the adherence to CPG is suboptimal in the clinical practice of CA-use in patients susceptive of chronic CAD in Germany for both the German and the European CPG. From the health economic perspective, improving adherence to CPG by (i) reducing the amount of CAs and ii) strengthening the role of non-invasive image guided testing modalities would result in cost savings and slightly lower MACE for the German SHI. To improve guideline adherence, implementation by intersectoral strategies consisting of various components might be promising. Especially, these could affect structural barriers and facilitators when translating evidence-based recommendations into clinical practice.

Item Type: Thesis (PhD thesis)
Translated abstract:
AbstractLanguage
Klinische Leitlinien (KL) stellen eine Strategie zur Verringerung von Varianz in der klinischen Versorgung dar und sollen die Anwendung von evidenzbasierten Empfehlungen in der Praxis unterstützen. Leitlinienadhärenz wird als Umsetzung von KL in der Praxis verstanden. Diese kumulative Dissertation untersucht die Leitlinienadhärenz in der Routineversorgung im Bereich des Indikationsstellungsprozesses zur invasiven Koronarangiographie (KA) bei Patient:innen mit chronischer koronarer Herzkrankheit (KHK) in Deutschland. Dies erfolgt anhand von vier Dissertationsprojekten (DP). DP 1 identifiziert Methoden zur Erfassung der Leitlinienadhärenz bei Leistungserbringer:innen bei chronischer KHK anhand eines Scoping Reviews. In DP 2 wird in einer nationalen prospektiven Beobachtungsstudie (ENLIGHT-KHK) Evidenz zur Leitlinienadhärenz im Indikationsstellungsprozess zur KA bei chronischer KHK generiert. Auf Basis der ENLIGHT-KHK-Studie, führt DP 3 eine Kosten-Effektivitäts-Analyse durch. Dabei werden das Ausmaß der Leitlinienadhärenz und die daraus resultierenden gesundheitsökonomischen Konsequenzen untersucht. Die Anzahl der schwerwiegenden unerwünschten kardialen Ereignisse (MACE) und die Kosten eines vollständig leitliniengerechten KA-Einsatzes (Nationale Versorgungsleitlinie) werden mit dem Status quo in der Routineversorgung verglichen. DP 4 untersucht das Ausmaß der Leitlinienadhärenz nach der deutschen und der europäischen KL bei Patient:innen mit einer Überweisung zur elektiven KA auf Basis von ENLIGHT-KHK. DP 1 identifiziert Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei den verwendeten Methoden zur Erfassung der Leitlinienadhärenz. Hauptschritte der Erfassung wurden identifiziert, und retrospektiv erhobene Sekundärdaten stellten größtenteils die Datengrundlage für die Erfassung dar. Unterschiede lagen bei der Definition der Leitlinienadhärenz, den einzelnen KL-Empfehlungen zugrunde liegenden Evidenz, Auswertung und den Ergebnissen der Leitlinienadhärenz vor. DP 3 zeigt, dass in der Routineversorgung ca. 26 % der KA gemäß den Empfehlungen der Nationalen Versorgungsleitlinie erfolgten. Eine Verbesserung der Leitlinienadhärenz geht mit einer Verringerung der KAs einher. Dabei ist eine vollständig leitliniengerechte verglichen mit dem Status quo der KA-Nutzung mit geringeren Kosten und mit etwas geringeren MACE aus Sicht der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) verbunden. Bei Patient:innen mit einer Überweisung zur KA (DP 4) liegt die Leitlinienadhärenz bei 25,4% nach der deutschen und bei 20,4 % nach der europäischen KL. Die Ergebnisse dieser Dissertation deuten darauf hin, dass die Umsetzung von Leitlinien im Indikationsstellungsprozess zur KA bei Patient:innen mit chronischer KHK in Deutschland sowohl nach deutschen als auch nach europäischen KL suboptimal ist. Aus gesundheitsökonomischer Sicht würde eine Verbesserung der Leitlinienadhärenz durch (i) eine Reduktion der KAs in der klinischen Praxis und (ii) eine Stärkung der nicht-invasiven bildgebenden Diagnostik zu Kosteneinsparungen und einer leichten Reduktion der MACE aus Sicht der GKV führen. Eine Verbesserung der Leitlinienadhärenz könnte durch die Implementierung sektorübergreifender Strategien, die aus verschiedenen Komponenten bestehen, erreicht werden. Diese könnten sich insbesondere auf die strukturellen hinderlichen und förderlichen Faktoren bei der Umsetzung von evidenzbasierten Empfehlungen in der Praxis auswirken.UNSPECIFIED
Creators:
CreatorsEmailORCIDORCID Put Code
Kampfer, Yanayana.kampfer@gmx.deorcid.org/0000-0001-7260-6384UNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-724019
Date: 2024
Language: English
Faculty: Faculty of Medicine
Divisions: Faculty of Medicine > Gesundheitsökonomie > Institut für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie
Subjects: Medical sciences Medicine
Uncontrolled Keywords:
KeywordsLanguage
chronic coronary artery diseaseUNSPECIFIED
clinical practice guidelineUNSPECIFIED
coronary angiographyUNSPECIFIED
cardiologyUNSPECIFIED
economic evaluationUNSPECIFIED
health economicsUNSPECIFIED
guidelineUNSPECIFIED
Date of oral exam: 11 March 2024
Referee:
NameAcademic Title
Pfister, RomanProf. Dr.
Sabashnikov, AntonProf. Dr.
Mons, Ute FriederikeProf. Dr.
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/72401

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item