Wähnke, Laura Katharina ORCID: 0000-0002-7960-5090 (2024). Web-Assisted Self-Help for Parents of Children with ADHD: Acceptance and Utilization and their Relation to Externalizing Child Behaviour Problems. PhD thesis, Universität zu Köln.

[img] PDF
ThesisWaehnkeWASHFIN.pdf - Accepted Version
Bereitstellung unter der CC-Lizenz: Creative Commons Attribution Non-commercial.

Download (12MB)

Abstract

Parent management training is an evidence-based treatment of children and adolescents with externalizing disorders. Despite its proven effectiveness, face-to-face parent training is often unavailable due to limited resources and frequently suffers from high attrition rates when offered. As a result, many children and their parents do not receive treatment and are therefore exposed to the risks of an untreated behavioural disorder. Online parenting programs have been found to overcome barriers to attendance in behavioural parent training. However, little is known about the characteristics of caregivers of children who engage with web-based parent training and how caregiver utilization is associated with child outcomes. The present thesis aims were (1) to analyze predictors of acceptance and utilization of web-assisted self-help and (2) to relate caregiver utilization to the child’s externalizing outcomes. In a randomized controlled trial, caregivers of children aged 6 to 12 years with elevated levels of externalizing behaviour were allocated to either unguided web-assisted self-help (WASH) or telephone-supported web-assisted self-help (WASH+SUPPORT). The sample consisted of n=276 caregivers who were referred to the study by a healthcare provider and were mostly biological mothers of a higher socioeconomic status. A multidimensional assessment of acceptance and utilization parameters was based on objective measures and complemented with subjective self-assessments. Classification and Regression Trees were conducted to gain insight into utilization-related predictive sociodemographic and socioeconomic characteristics of the caregiver and child, and structural conditions of the intervention (i.e., additional individualized counselling). Moreover, path analyses were conducted to investigate the association between caregiver utilization and changes in the child’s externalizing symptoms. The results provide important insights for the practical implementation of web-assisted self-help in clinical practice, which can guide pediatricians, psychotherapists, and psychiatrists in recommending web-assisted self-help to appropriate target groups. Caregivers greatly accepted the intervention. Factors that prevent caregivers from using the intervention (e.g., highly positive parenting, very severe/mild symptomatology of the child), as well as factors that support caregiver utilization (e.g., telephone-based support), are identified. These results are important to consider, as there is first evidence for the relation between caregiver utilization and caregiver-reported change in ADHD symptoms. In conclusion, web-assisted self-help is a promising treatment option that could help bridge the gap in service provision. Consistent with previous research, the findings suggest that personal contact may enhance caregiver engagement with the intervention. The findings underline the importance of targeted interventions to enhance adherence. Future research might analyze more complex models, e.g., including parental psychopathology and parenting as variables to be related to the association of caregiver utilization and child outcomes.

Item Type: Thesis (PhD thesis)
Translated title:
TitleLanguage
Web-assistierte Selbsthilfe für Eltern von Kindern mit ADHS: Akzeptanz und elterliches Nutzungsverhalten in Relation zu kindlichem externalisierenden VerhaltenGerman
Translated abstract:
AbstractLanguage
Parent Management Training (PMT) ist eine evidenzbasierte Behandlungsmethode für Kinder und Jugendliche mit externalisierenden Störungen. Trotz der nachgewiesenen Wirksamkeit werden face-to-face-Trainings häufig nicht ausreichend angeboten und werden häufig frühzeiMg beendet bzw. nicht vollständig absolviert. Dadurch erhalten viele Kinder und ihre Eltern keine adäquate Behandlung und bleiben den Risiken unbehandelter Verhaltensstörungen ausgesetzt. Online-Elternprogramme haben sich als effekMv erwiesen, um Barrieren für verhaltenstherapeuMsches Elterntraining zu überwinden. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, Prädiktoren für die Akzeptanz und Nutzung von webbasierten Selbsthilfeprogrammen zu analysieren und die Zusammenhänge zwischen der Nutzung durch die Eltern und der Veränderung des externalisierenden Verhaltens des Kindes zu untersuchen. In einer randomisierten kontrollierten Studie wurden Eltern von Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren mit erhöhten externalisierenden Verhaltensweisen entweder der unbetreuten webbasierten Selbsthilfe (WASH) oder der telefonunterstützten webbasierten Selbsthilfe (WASH+SUPPORT) zugewiesen. Die SMchprobe umfasste 276 Familien, die von einem Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin oder einem Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie für die Studie rekruMert wurden. Die Teilnehmenden waren überwiegend biologische Müoer mit höherem sozioökonomischem Status. Eine mehrdimensionale Beschreibung von Akzeptanz- und Nutzungsparametern basierte auf objekMven Messungen und wurde durch subjekMve Selbsteinschätzungen ergänzt. KlassifikaMonsregressionsbäume (CART) wurden verwendet, um die Nutzung anhand soziodemografischer und sozioökonomischer Merkmale der Betreuungsperson und des Kindes sowie struktureller Bedingungen (z.B. individualisierte Beratung) vorherzusagen. Zusätzlich wurden Pfadanalysen durchgeführt, um die Zusammenhänge zwischen der Nutzung durch die Eltern und der Veränderung der externalisierenden Symptome des Kindes zu untersuchen. Die Ergebnisse liefern wichMge Erkenntnisse für den prakMschen Einsatz von webbasierten Selbsthilfeprogrammen in der klinischen Praxis. Diese Erkenntnisse können von Pädiatern, Psychotherapeuten und Psychiatern genutzt werden, um webbasierte Selbsthilfeprogramme einer geeigneten Zielgruppe effekMv zu empfehlen. WASH wird von Eltern sehr gut akzepMert. Es wurden Faktoren idenMfiziert, die die Nutzung der IntervenMon durch die Eltern hemmen (z.B. sehr posiMve Erziehungsstrategien, sehr schwere oder sehr leichte SymptomaMk des Kindes) sowie Faktoren, die die Nutzung durch die Eltern fördern könnten (z.B. telefonische Unterstützung). Diese Ergebnisse sind wichMg, da erste Hinweise auf den Zusammenhang zwischen der elterlichen Nutzung und der von den Eltern berichteten Symptomveränderungen der kindlichen ADHS vorliegen.German
Creators:
CreatorsEmailORCIDORCID Put Code
Wähnke, Laura Katharinalaura.waehnke@uni-koeln.deorcid.org/0000-0002-7960-5090UNSPECIFIED
Contributors:
ContributionNameEmail
Thesis advisorDöpfner, Manfredmanfred.doepfner@uk-koeln.de
CensorHanisch, Charlottecharlotte.hanisch@uni-koeln.de
Censorvon Kleist-Retzow, Jürgen-Christophjuergen-christoph.von-kleist-retzow@uk-koeln.de
URN: urn:nbn:de:hbz:38-748740
Date: 2024
Place of Publication: Köln
Language: English
Faculty: Faculty of Medicine
Divisions: Faculty of Medicine > Psychiatrie und Psychotherapie > Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
Subjects: Psychology
Education
Uncontrolled Keywords:
KeywordsLanguage
ADHSGerman
Web-assistierte SelbshilfeGerman
ElterntrainingGerman
NutzungsverhaltenGerman
AkzeptanzGerman
Date of oral exam: 19 December 2024
Referee:
NameAcademic Title
von Kleist-Retzow, Jürgen-Christophjuergen-christoph.von-kleist-retzow@uk-koeln.de
Hanisch, Charlottecharlotte.hanisch@uni-koeln.de
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/74874

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item