Grisar, Paula (2024). Ist die robotisch-assistierte minimalinvasive Ösophagektomie der Hybrid-Ösophagektomie überlegen? Ein Vergleich der frühpostoperativen Ergebnisse nach Propensity Score Matching. PhD thesis, Universität zu Köln.

[img] PDF (Dissertationsschrift Paula Grisar)
PromFinalGrisar.pdf - Accepted Version

Download (5MB)

Abstract

Mit einer steigenden weltweiten Inzidenz gewinnen das Ösophaguskarzinom und seine chirurgische Therapie an Relevanz im klinischen Alltag. Neben der Radio- und der Chemotherapie gehört die chirurgische Therapie zum Goldstandard des kurativen Therapieansatzes. Die transthorakale Ösophagektomie ist ein anspruchsvoller chirurgischer Eingriff mit hohen Morbiditätsraten und einer signifikanten Mortalität. In den vergangenen Jahren gelang es durch die Weiterentwicklung zunächst zur Hybrid-Ösophagektomie (HE), im Verlauf zur minimalinvasiven Ösophagektomie und zuletzt zur robotisch-assistierten minimalinvasiven Ösophagektomie (RAMIE), das chirurgische Trauma der Eingriffe deutlich zu verringern und damit ein besseres Patientenoutcome zu erzielen. Ziel der vorliegenden Studie ist es, die frühpostoperativen Ergebnisse von Patienten zu vergleichen, die an der Universität Köln entweder eine HE oder eine RAMIE erhielten. Dazu wurden Daten von insgesamt 611 Patienten ausgewertet, die sich zwischen Mai 2016 und Mai 2021 einer Ivor-Lewis Ösophagektomie unterzogen. Die Patientendaten wurden retrospektiv analysiert und einem Propensity-Score Matching unterzogen. Es zeigte sich in der Studie, dass sowohl die Hybrid-Ösophagektomie, als auch die robotischassistierte minimalinvasive Ösophagektomie durchführbare und sichere Verfahren sind. Im Vergleich konnte ein komplikationsloser postoperativer Verlauf (erfasst nach Clavien-Dindo, entsprechend Clavien-Dindo 0) und ein kürzerer Aufenthalt auf der Intensivstation häufiger nach RAMIE festgestellt werden. Darüber hinaus wiesen beide Operationsverfahren vergleichbare und sehr gute Ergebnisse bezüglich der R0-Resektionsrate und der Menge an resezierten Lymphnoten auf. Diese Arbeit soll zum weiteren wissenschaftlichen Diskurs um die Durchführbarkeit und Sicherheit von RAMIE und HE beitragen.

Item Type: Thesis (PhD thesis)
Creators:
CreatorsEmailORCIDORCID Put Code
Grisar, Paulapaulagrisar@yahoo.deUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-750194
Date: 2024
Language: German
Faculty: Faculty of Medicine
Divisions: Faculty of Medicine > Chirurgie > Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie
Subjects: Medical sciences Medicine
Uncontrolled Keywords:
KeywordsLanguage
Ösophaguskarzinom, ÖsophagektomieGerman
Date of oral exam: 18 November 2024
Referee:
NameAcademic Title
Fuchs, Hans F.Universitätsprofessor Dr. med.
Herden, Jan O.Privatdozent Dr. med.
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/75019

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item