Christoffels, Ronja
(2024).
Neue Koordinationspolymere und Metallorganische Gerüstverbindungen (MOFs) des Urans mit Carboxylat-Linkern.
PhD thesis, Universität zu Köln.
![]() |
PDF
Dissertation_Ronja_Christoffels.pdf Download (74MB) |
Abstract
Diese Arbeit bietet Einblicke in die systematische Untersuchung von strukturellen Variationen in Uran-basierten Koordinationspolymeren und Metallorganischen Gerüstverbindungen (MOFs), die durch Modifikationen der Linkermoleküle, sei es durch Substituenten oder deren Größenveränderung, hervorgerufen werden. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die strukturellen Eigenschaften, die thermische Stabilität und die Funktionalität dieser Verbindungen gelegt, insbesondere hinsichtlich ihrer Eignung für Umwelttechnik-Anwendungen wie die Entfernung von radioaktivem 137Cs+ aus wässrigen Lösungen. Hierbei wurden sowohl neuartige als auch funktionalisierte bekannte Verbindungen dargestellt, um die Auswirkungen der genannten Modifizierungen zu untersuchen. Der Fokus lag auf der Rolle der Fluorierung dieser Linker, welche Änderungen in den Gitterparametern sowie Einflüsse auf die U–O-Bindungslängen und Winkel oder auch die Bildung einer anderen Struktur nach sich zogen. Diese strukturellen Variationen beeinflussten auch die thermische Stabilität, wobei fluor-substituierte Verbindungen eine geringere Stabilität aufwiesen. Unter anderem wurden verschieden substituierte Trimesat-basierte Koordinationspolymere synthetisiert und eingehend charakterisiert. Drei isostrukturelle anionische Koordinationspolymere auf Basis von Trimesat-Linkern wiesen besondere Eigenschaften wie eine hohe Ionentauscher-Kapazität und Stabilität in Wasser auf, wobei die Substituenten an den Linkermolekülen eine entscheidende Rolle spielten. Untersuchungen ergaben, dass diese Verbindungen nicht nur in Wasser stabil sind, sondern auch eine hohe Kapazität für den Kationenaustausch von 137Cs+ aus wässrigen Lösungen aufweisen. Ein NH2-substituiertes Koordinationspolymer wies hier eine besonders hohe Cs+-Austauschkapazität auf mit einem Verteilungskoeffizienten (Kd) von 12328(86), der mehr als doppelt so hoch war wie der des unsubstituierten Polymers. Zudem konnten bei Verwendung des größeren Benzol-1,3,5-tribenzoat- (BTB) Linkers Unterschiede in den erhaltenen Kristallstrukturen in Abhängigkeit von der Position des Fluorsubstituenten festgestellt werden. Ein hervorzuhebendes Highlight war hier die Synthese und Charakterisierung von UoC-3, einem MOF, das durch die Reaktion von UO2(NO3)2 ⋅6H2O mit dem am inneren Ring fluorierten Linker H3 3F(i)-BTB in DMF hergestellt wurde. Die Kristallstruktur von UoC-3 zeigte die Bildung eines dreidimensionalen anionischen Gerüsts mit großen Kanälen, was durch N2-Gasadsorptionsmessungen bestätigt wurde, die eine innere Oberfläche von 4844m2 g−1 ergaben. Im Gegensatz dazu konnte mit den in ortho-Position zur Carboxylatgruppe fluorierten BTB-Linkern (H3-3F(o)-BTB, H3-6F(o)-BTB) Koordinationspolymere mit anionischen Schichten erhalten werden. UoC-3 weist eine hohe Kapazität für den Kationenaustausch auf, indem es etwa 96% des radioaktiven Isotops 137Cs+ aus wässrigen Lösungen entfernte. Durch diese wichtigen Erkenntnisse über die Beeinflussung der strukturellen und funktionalen Eigenschaften von Uran-MOFs und -Koordinationspolymeren durch Linkermodifizierung werden neue Perspektiven für zukünftige Forschungen zur maßgeschneiderten Entwicklung von MOFs für spezifische Anwendungen eröffnet. Die Ergebnisse unterstreichen das Potenzial modifizierter MOFs als wirksame Kationenaustauscher und bieten wertvolle Einblicke in die Synthese und Anwendung dieser Materialien zur Reinigung von kontaminierten wässrigen Lösungen.
Item Type: | Thesis (PhD thesis) | ||||||||||||
Translated abstract: |
|
||||||||||||
Creators: |
|
||||||||||||
URN: | urn:nbn:de:hbz:38-752088 | ||||||||||||
Date: | 2024 | ||||||||||||
Language: | German | ||||||||||||
Faculty: | Faculty of Mathematics and Natural Sciences | ||||||||||||
Divisions: | Faculty of Mathematics and Natural Sciences > Department of Chemistry > Institute of Inorganic Chemistry | ||||||||||||
Subjects: | Chemistry and allied sciences | ||||||||||||
Uncontrolled Keywords: |
|
||||||||||||
Date of oral exam: | 10 July 2024 | ||||||||||||
Referee: |
|
||||||||||||
Refereed: | Yes | ||||||||||||
URI: | http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/75208 |
Downloads
Downloads per month over past year
Export
Actions (login required)
![]() |
View Item |