Krempel, Rasmus (2016). Netze, Karten, Irrgärten:Graphenbasierte explorative Ansätze zur Datenanalyse und Anwendungsentwicklung in den Geisteswissenschaften. PhD thesis, Universität zu Köln.

[thumbnail of Dissertation as PDF file.]
Preview
PDF (Dissertation as PDF file.)
Diss_Final_Pub.pdf - Accepted Version

Download (35MB)
[thumbnail of Daten] ZIP (Daten)
DissData.zip - Supplemental Material

Download (136MB)
[thumbnail of Programm code] ZIP (Programm code)
programLibrary.zip - Supplemental Material

Download (45MB)

Abstract

In den Geisteswissenschaften und angrenzenden Bereichen hat die Digitalisierung Einzug gehalten. Auch die Daten in diesem Bereich sind oft zu umfangreich, um direkt erschlossen zu werden, aber auch zu divers zum reinen Quantitativen verarbeitet zu werden. Hierzu gehören Daten aus verschiedenen Bereichen, die in diversen Auszeichnungsarten codiert sind. Es handelt sich um Bühnenstücke, Gesetzestexte, Wahldaten und archäologische Sammlungen. Des Weiteren auch diverse semantisch ausgezeichnete Daten wie Rivalitäten, Beeinflussungen und Verweise aus Wikipedia. Technisch werden Tabellen, Datenbanken, Geodaten, XML, Wikis und RDF untersucht. In dieser Arbeit werden graphentheoretische und netzwerkbasierte Verfahren verwendet, um diese spezielle Art von Daten zu analysieren. Dazu werden die Daten anhand ihrer qualitativen Eigenschaften in Netze kumuliert, um einen qualitativen Zugang zu den Quelldaten zu schaffen und anhand der Netze Fragen zu beantworten. Die Betrachtung der Daten geht von Einzeldaten über Datenbanken in die entgrenzte Datenwelt von Semantic Web und Linked Data. Im letzten Kapitel wird gezeigt, wie durch interaktive Visualisierungen auch großen Datenmengen, wie Wikipedia, zugänglich gemacht werden.

Item Type: Thesis (PhD thesis)
Translated title:
Title
Language
UNSPECIFIED
English
Creators:
Creators
Email
ORCID
ORCID Put Code
Krempel, Rasmus
r.krempel@gmx.de
UNSPECIFIED
UNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-75331
Date: 2016
Language: German
Faculty: Faculty of Arts and Humanities
Divisions: Faculty of Arts and Humanities > Fächergruppe 2: Archäologie, Altertumskunde und Kulturen des Mittelmeerraums > Archäologisches Institut > Abteilung für Historisch-kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung
Subjects: Data processing Computer science
Library and information sciences
Social sciences
Technology (Applied sciences)
The arts
Geography and travel
History of ancient world
Uncontrolled Keywords:
Keywords
Language
Tabellen; Datenbanken; Geodaten; XML; RDF; explorativ; TEI; KML; Json; Mysql; macbeth; Wahldaten; Pelagios-Project; Arachne; Arachne-Datenbank; Köln; Stuttgart; DBpedia; wikipedia; Semantic Web; Linked data; Visualisierung; SigmaJs; Gephi; Graph; Soziale netzwerkanalyse; SNA; projektion; Bipartite Netze; BGB; Gesetzestexte; Open-data; TF-IDF; Text Mining;
German
table; spreadsheet; database; Geodata; XML; RDF; explorative; graph; Map; Maze; Labyrinth; macbeth; Pelagios-Project; Arachne; Arachne-database; cologne; Stuttgart; DBpedia; wikipedia; Semantic Web; Linked data; Visualisation; SigmaJs; Gephi; SNA; Social Network Analysis; two-mode Networks; two-mode projection
English
Date of oral exam: 4 May 2016
Referee:
Name
Academic Title
Thaller, Manfred
Prof. Dr.
Förtsch, Reinhard
Prof. Dr.
Eide, Øyvind
Prof. Dr.
Related URLs:
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/7533

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item