Sharma, Sophia ORCID: 0000-0003-4873-7450
(2025).
Der Effekt einer einmaligen akuten körperlichen Aktivität auf die nachfolgende Set Shifting Leistung - eine Metaanalyse.
PhD thesis, Universität zu Köln.
![]() |
PDF
Dissertation Monographie mit Teilpublikation Sophia Sharma ohne Unterschrift.pdf - Accepted Version Download (3MB) |
Abstract
Positive Effekte einer akuten körperlichen Aktivität auf die kognitive Leistungsfähigkeit inspirierten die Wissenschaft dazu die Effekte einer akuten körperlichen Aktivität auf spezifische kognitive Subdomänen zu untersuchen. Viele Studien zeigten positive Effekte einer akuten körperlichen Aktivität auf die nachfolgende Set Shifting Leistung bei gesunden Erwachsenen. Set Shifting stellt eine Subdomäne der Exekutiven Funktionen dar und beinhaltet die Fähigkeit zwischen zwei verschiedenen kognitiven Sets zu wechseln. Die Ergebnisse der bestehenden Studien sind jedoch uneindeutig. Dementsprechend wurde eine Metaanalyse durchgeführt, welche die verfügbaren Effektgrößen zusammengefasst und ausgewertet hat. Zusätzlich erfolgte eine Subgruppenanalyse, um mögliche Moderatorvariablen zu identifizieren, die das Ausmaß der durch eine akute körperliche Aktivität induzierten positiven Effekte auf die Set Shifting Leistung bestimmen. Medline, PsycINFO und SPORTDiscus wurden nach geeigneten Studien durchsucht. Die nach Hedges´s g korrigierten standardisierten Mittelwertdifferenzen wurden für die Analyse genutzt. Das Random Effects Modell wurde auf die Effektgrößen angewandt. Als potenzielle Moderatorvariablen auf den Effekt einer akuten körperlichen Aktivität auf die nachfolgende Set Shifting Leistung wurden das Alter der Probanden und Probandinnen, die Art der körperlichen Aktivität, die Intensität der körperlichen Aktivität und die Art der Kontrollgruppe untersucht. Zweiundzwanzig Studien mit insgesamt 1900 Probanden und Probandinnen wurden in die Analyse eingeschlossen. Alle aggregierten Effektgrößen reichten von gering bis moderat. Insgesamt wurde ein geringer signifikanter positiver Effekt festgestellt (g = −0.32, 95 % CI −0.45 to −0.18). Die Heterogenität der eingeschlossenen Effektgrößen war moderat und signifikant (T2 = 0.0715, I2 = 46.4%, (p < 0.0016). Die Subgruppenanalyse zeigte einen größeren benefizienten Einfluss auf ältere Erwachsene im Vergleich zu jungen Erwachsenen (−0.42 vs. −0.29). Eine geringe Intensität der akuten körperlichen Aktivität (−0.51) führte zu größeren positiven Effekten als eine moderate (−0.24) oder hohe Intensität (−0.29). Studien, welche eine akute körperliche Aktivität mit einer aktiven Kontrollgruppe verglichen, zeigten einen wesentlich kleineren Effekt (−0.13) im Vergleich zu Studien mit einer passiven (−0.38) oder kognitiv beanspruchten Kontrollgruppe (−0.34). Interessanterweise zeigten sich keine großen Unterschiede im erzielten Effekt nach erfolgtem Krafttraining im Vergleich zu aerobem Training (−0.30 vs. −0.32). Allerdings erreichten keine der untersuchten Moderatorvariablen eine statistische Signifikanz. Eine akute körperliche Aktivität verbessert die nachfolgende Set Shifting Leistung. Allerdings ist die Effektstärke eher gering, sodass eine Relevanz für das alltägliche Leben fraglich ist. Die Ergebnisse indizieren, dass vor allem ältere Erwachsene sich nach einer akuten körperlichen Aktivität in ihrer Leistung verbessern, aber auch junge Erwachsene, die sich auf dem Höhepunkt ihrer kognitiven Leistungsfähigkeit befinden, können von einer akuten körperlichen Aktivität profitieren. Eine geringe Intensität zeigt die höchste Effektivität, während die Art der körperlichen Aktivität keinen Einfluss auf die Effektstärke zu haben scheint. Studien mit aktiven Kontrollgruppen zeigen den geringsten Effekt, was auf einen erwartungsgesteuerten Placebo Effekt zurückzuführen sein könnte.
Item Type: | Thesis (PhD thesis) | ||||||||||||
Creators: |
|
||||||||||||
URN: | urn:nbn:de:hbz:38-753673 | ||||||||||||
Date: | 2025 | ||||||||||||
Language: | German | ||||||||||||
Faculty: | Faculty of Medicine | ||||||||||||
Divisions: | Unspecified | ||||||||||||
Subjects: | Medical sciences Medicine Athletic and outdoor sports and games |
||||||||||||
Uncontrolled Keywords: |
|
||||||||||||
Date of oral exam: | 4 February 2025 | ||||||||||||
Referee: |
|
||||||||||||
Refereed: | Yes | ||||||||||||
URI: | http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/75367 |
Downloads
Downloads per month over past year
Export
Actions (login required)
![]() |
View Item |