Dittmer, Kerstin ORCID: 0000-0003-3390-1377
(2025).
Erfolgreiche Implementierung von Value Stream Mapping in Brustzentren - Eine Mixed-Methods-Analyse der Einflussfaktoren.
PhD thesis, Universität zu Köln.
![]() |
PDF
Dissertation_DittmerKerstin.pdf Download (6MB) |
Abstract
Hintergrund Durch die ökonomischen Zwänge werden neue Wege gesucht, um die Versorgungsprozesse in Krankenhäusern unter Berücksichtigung der Bedarfe der Patient*innen zu optimieren. Dafür eignet sich die Methode Value Stream Mapping (VSM) aus dem Lean. Das Ziel dieser Arbeit ist Einflussfaktoren, die zu einer erfolgreichen VSM-Anwendung in Brustzentren führen, herauszuarbeiten. Die Systemtheorie nach Luhmann im Speziellen die Kopplungsoperationen nach Wollnik dienen dabei als theoretische Rahmung. Methode Das VSM wurde in vier Brustzentren in NRW am Entlassungsprozess angewendet und im Mixed-Methods-Design untersucht. Eine Zeitmessung zu drei Zeitpunkten wurde durchgeführt und mittels ANOVA ausgewertet. Um förderliche und hinderliche Faktoren zu erheben, wurden leitfadengestützte Interviews (N=8) geführt und mit der qualitativen Inhaltsanalyse basierend auf dem CFIR bzw. der Normalisierungsprozess Theorie ausgewertet. Die Protokolle, Feldnotizen und Routinedaten flossen in die Auswertung ein. Diskussion Die Einbettung der Ergebnisse in den systemtheoretischen Diskurs zeigt, die Patient*innen und die politische Rahmenbedingungen beeinflussten, als relevante Umwelten des Krankenhaus, die Projektwahrnehmung. Die Unterstützung durch die oberste Führungsebene wirkte als Entscheidungsprämisse und beeinflusste die Kommunikation und Entscheidungsprozesse innerhalb der Projektgruppe. Die anfänglichen Widerstände beim Informationsaustausch zeigen, wie wichtig die eigene Zielformulierung der Gruppe für die Systemrelevanz des Projektes war. Mit dem VSM wurde Wissen von den Grenzstellen in die Organisation gebracht. Die hierarchischen Strukturen des Krankenhauses stehen im Widerspruch zu den auf Augenhöhe basierenden Prinzipien des Lean stehen. VSM wurde durch die Integration in die Kommunikation des Brustzentrums Teil des Systems. Implikationen Für eine erfolgreiche Einführung von VSM in Brustzentren sind die Unterstützung durch die Führung, fundierte Kenntnisse, eine strategische Zusammensetzung der Projektgruppe sowie die Einbindung in die Kommunikationsstrukturen entscheidend. Aus wissenschaftlicher Sicht sind auch gescheiterte Implementierungsprojekte wertvoll, da sie helfen, Erfolgsfaktoren in komplexen Systemen zu identifizieren.
Item Type: | Thesis (PhD thesis) | ||||||||||||
Creators: |
|
||||||||||||
URN: | urn:nbn:de:hbz:38-755378 | ||||||||||||
Date: | 28 March 2025 | ||||||||||||
Language: | German | ||||||||||||
Faculty: | Faculty of Human Sciences | ||||||||||||
Divisions: | Faculty of Medicine > Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft > Institut für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft (IMVR) | ||||||||||||
Subjects: | Social sciences | ||||||||||||
Uncontrolled Keywords: |
|
||||||||||||
Date of oral exam: | 12 March 2025 | ||||||||||||
Referee: |
|
||||||||||||
Refereed: | Yes | ||||||||||||
URI: | http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/75537 |
Downloads
Downloads per month over past year
Export
Actions (login required)
![]() |
View Item |