Koriller, Nadine (2025). Wissenschaftliche Bewertung der Darstellung von Wirbelsäulenoperationen in der Laienpresse. PhD thesis, Universität zu Köln.

[img] PDF
nkorillerdissertation_1.pdf - Accepted Version

Download (3MB)

Abstract

Ziel der Arbeit war es, die Darstellung von Wirbelsäulenoperationen in deutschen Laienmedien im Zeitraum 2012–2021 wissenschaftlich zu analysieren und mit der Evidenzlage aus der Fachliteratur zu vergleichen. Hierzu wurden sowohl wissenschaftliche Publikationen auch Beiträge aus Printmedien, Fernsehen und Hörfunk (ARD, ZDF) systematisch ausgewertet. Die Analyse zeigte, dass Laienmedien mehrheitlich kritisch gegenüber Wirbelsäulenoperationen eingestellt sind. Besonders wenn Krankenkassen oder konservativ tätige Ärzte als Experten auftreten, wird häufig vor operativen Eingriffen gewarnt. Hier lässt sich ein Agenda Setting und Framing zugunsten konservativer Therapien und zur Wahrung institutioneller Interessen vermuten. Dagegen berichten Medien deutlich ausgewogener, wenn klinisch tätige Wirbelsäulenchirurgen als Experten zu Wort kommen, die sowohl konservative als auch operative Behandlungen durchführen. In diesen Fällen wird meist eine individuelle Indikationsstellung betont und die konservative Therapie als erster Schritt empfohlen, während Operationen bei klarer Indikation als sinnvoll dargestellt werden. Im Vergleich dazu ergibt die wissenschaftliche Literatur keine generelle Ablehnung von Operationen. Die Evidenz für die untersuchten Eingriffe (Bandscheibenoperation, Dekompression, Fusion) ist meist schwach bis moderat, wobei sowohl konservative als auch operative Verfahren ihre Berechtigung haben. Ein klarer Vorteil der Operation zeigt sich nur in bestimmten Fällen (z.B. neurologische Defizite). Insgesamt entsteht in den Medien häufig ein polemisches Bild, das die öffentliche Meinung maßgeblich beeinflusst. Um die Qualität der Berichterstattung zu verbessern, sind bessere wissenschaftliche Datengrundlagen, strengere journalistische Kriterien und eine engere Zusammenarbeit zwischen Medizin und Journalismus erforderlich. Medizinische Experten sollten unabhängig und evidenzbasiert informieren, um eine ausgewogene öffentliche Diskussion zu fördern.

Item Type: Thesis (PhD thesis)
Creators:
CreatorsEmailORCIDORCID Put Code
Koriller, Nadinenadinekoriler@googlemail.comUNSPECIFIEDUNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-781239
Date: 2025
Language: German
Faculty: Faculty of Medicine
Divisions: Faculty of Medicine > Orthopädie > Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Subjects: News media, journalism, publishing
Medical sciences Medicine
Public performances
Uncontrolled Keywords:
KeywordsLanguage
WirbelsäulenoperationUNSPECIFIED
MedienUNSPECIFIED
AgendasettingUNSPECIFIED
FramingUNSPECIFIED
LaienpresseUNSPECIFIED
Date of oral exam: 10 February 2025
Referee:
NameAcademic Title
Karenberg, AxelUniv.- Prof. Dr. med.
Skouras, EmmanouilPriv. Doz. Dr. med.
Leschinger, TimPriv. Doz. Dr. med.
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/78123

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item