Nottebohm, Pia Isabelle
(2025).
Baroreflex-Aktivierungstherapie bei Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion.
PhD thesis, Universität zu Köln.
![]() |
PDF
DissertationNottebohm07_06_2025.pdf Download (4MB) |
Abstract
Die Baroreflex-Aktivierungstherapie (BAT) stellt, wie vorherige Studien gezeigt haben, eine vielversprechende Therapiemodalität für Patient:innen mit Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion (HFrEF) dar, die unter leitliniengerechter medikamentöser Therapie eine New York Heart Association Klasse (NYHA-Klasse) ≥ Ⅲ aufweisen. In dieser unizentrischen unverblindeten Studie an der Uniklinik Köln wurden zum ersten Mal die Auswirkungen der BAT auf die kardiopulmonale Leistungsfähigkeit mittels Spiroergometrie untersucht. Folgende Erkenntnisse wurden gewonnen: 1. Die maximale Sauerstoffaufnahme konnte unter BAT signifikant erhöht werden, was eine verbesserte Leistungsfähigkeit widerspiegelt und nach bisherigen Erfahrungen eng mit der Prognose von Patient:innen mit HFrEF korreliert. Die ventilatorische Effizienz und die maximale Herzfrequenz unter Belastung zeigten sich in der vorliegenden Studie konstant, wohingegen der Sauerstoffpuls, bei Patient:innen mit niedrigem Sauerstoffpuls vor Etablierung der BAT, ebenfalls signifikant anstieg. 2. Der absolute Anstieg der maximalen Sauerstoffaufnahme war numerisch vergleichbar mit dem durch etablierte Therapien, wie beispielsweise die kardiale Resynchronisationstherapie (CRT), Angiotensin-Rezeptor-Neprilysin-Inhibiotren (ARNIs) oder Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer (ACE-Hemmer). 3. Die signifikante Steigerung der Sauerstoffaufnahme und des Sauerstoffpulses weist nach dem Fickschen Gesetz auf eine Verbesserung der zirkulatorischen Effizienz unter BAT hin, die entweder in einer Erhöhung des Schlagvolumens und/oder der peripheren Sauerstoffverwertung begründet sein kann. 4. Die in dieser Studie nachgewiesenen positiven Auswirkungen auf den klinischen Status der HFrEF Patient:innen unter BAT, inklusive NYHA-Klasse, 6-Minuten-Gehstrecke (6MHW) und linksventrikulärer Eketionsfraktion (LVEF), sind weitgehend konsistent mit den in vorherigen Studien zur BAT erzielten Ergebnissen. Darüber hinaus konnte eine numerische, jedoch nicht signifikante, Senkung des N-terminalen Propeptid B-type natriuretischen Peptid (NT-proBNP) beobachtet werden. Eine Steigerung der Lebensqualität konnte nicht nachgewiesen werden. Der Blutdruck blieb, im Gegensatz zur Anwendung der BAT bei therapieresistenter Hypertonie, stabil. Dies könnte durch ein erhöhtes Schlagvolumen bei geringerer Nachlast bedingt sein. 5. Der positive Einfluss der BAT auf den klinischen Status der Patient:innen erscheint vergleichbar mit dem etablierter HFrEF-Therapien, v.a. der CRT. Da die Patient:innen in der vorliegenden Studie schon leitliniengerecht behandelt wurden (inklusive CRT, falls eine Indikation zur CRT bestand), ist ein zusätzlicher Therapieeffekt durch die BAT anzunehmen. Aufgrund der geringen Anzahl eingeschlossener Patient:innen, der fehlenden Verblindung und des nicht-kontrollierten Studiendesigns können die dargestellten Ergebnisse lediglich erste Hinweise auf die Auswirkungen der BAT auf die kardiopulmonale Leistungsfähigkeit geben und müssen als hypothesengenerierend angesehen werden. Größere randomisierte kontrollierte Studien sind notwendig, um die hier beobachteten Effekte der BAT auf die kardiopulmonale Leistungsfähigkeit zu belegen.
Item Type: | Thesis (PhD thesis) | ||||||||
Creators: |
|
||||||||
URN: | urn:nbn:de:hbz:38-784656 | ||||||||
Date: | 2025 | ||||||||
Language: | German | ||||||||
Faculty: | Faculty of Medicine | ||||||||
Divisions: | Faculty of Medicine > Innere Medizin > Klinik III für Innere Medizin - Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin | ||||||||
Subjects: | Medical sciences Medicine | ||||||||
Uncontrolled Keywords: |
|
||||||||
Date of oral exam: | 10 March 2025 | ||||||||
Referee: |
|
||||||||
Refereed: | Yes | ||||||||
URI: | http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/78465 |
Downloads
Downloads per month over past year
Export
Actions (login required)
![]() |
View Item |