Meyer-Hofmann, Alicia Maria ORCID: 0000-0002-3296-7553
(2025).
Mundgesundheit und Zusammenhänge mit Blutparametern bei hospitalisierten neurogeriatrischen Patienten ohne relevante systemische Entzündung.
PhD thesis, Universität zu Köln.
![]() |
PDF
28_07_2025_13340D1_AMH_Revision neues Lit-Verzeichnis_ohne Unterschrift.pdf - Accepted Version Download (27MB) |
Abstract
Aufgrund der demografischen Entwicklung und der damit verbundenen oralen und systemischen Veränderungen sowie verbesserter Präventionsstrategien verschieben sich medizinische und zahnmedizinische Probleme wie (Wurzel-)Karies und Parodontitis zunehmend in höhere Lebensphasen. Insbesondere neurogeriatrische Patienten gelten hier als vulnerable Gruppe. Gerade die Parodontitis spielt eine zentrale Rolle bei proinflammatorischen Zuständen, die chronische Erkrankungen beeinflussen oder auslösen können. Bislang werden zahnärztliche Untersuchungen im Krankenhaus nicht routinemäßig durchgeführt und es liegen nur wenige Daten zur Mundgesundheit von stationären neurogeriatrischen Patienten vor. Ziel dieser Arbeit ist es, die Mundgesundheit dieser Patienten zu untersuchen und den Zusammenhang mit dem systemischen Gesundheitszustand anhand routinemäßig erhobener Blutparameter zu analysieren. In einer prospektiven Beobachtungsstudie wurden N = 30 Patienten > 70 Jahre, die sich in stationärer neurologischer Frührehabilitation befanden, zwischen September 2021 und Oktober 2022 untersucht. Eingeschlossen wurden Patienten ohne systemische Entzündung (CRP ≤ 5 mg/dl). Zu den erhobenen Parametern gehörten demografische und allgemeinmedizinische Daten aus der Patientenakte, routinemäßig erhobene Blutwerte, die den Entzündungsstatus, die Anämie und den Ernährungszustand repräsentieren, sowie der Status der Mundgesundheit und der Mundhygiene. Die Patienten mit durchschnittlich 18 ± 7 eigenen Zähnen zeigten Mundgesundheits- und Mundhygieneprobleme mit erhöhten Plaque-Indices (2,5 ± 0,4) und erhöhter Blutung auf Sondierung (26 ± 17 %). Bei 24 Patienten (80 %) wurde eine Parodontitis diagnostiziert. Die Laborparameter für Entzündung, Ernährung und Anämie korrelierten nicht mit den Parametern für Mundhygiene und orale Entzündung (alle p > 0,05). Die Anzahl der Zähne korrelierte (Spearmans Rangkorrelationskoeffizient rs = 0,524; p = 0,003) mäßig mit dem Gesamtprotein. Hochrisikopatienten in der Neurogeriatrie weisen also unabhängig von den Laborparametern eine eingeschränkte Mundgesundheit und Mundhygiene auf und stellen eine Hochrisikopopulation für Mundgesundheitsprobleme dar. Dies sollte bei der zukünftigen interprofessionellen Therapieplanung berücksichtigt werden. In dieser heterogenen, multimorbiden geriatrischen Population mit altersbedingten Veränderungen des Immunsystems (Inflammaging und Immunoseneszenz) sind Routinelaborparameter nicht ausreichend, um Zusammenhänge zwischen Mundgesundheit und Allgemeingesundheit zu erkennen.
Item Type: | Thesis (PhD thesis) | |||||||||
Creators: |
|
|||||||||
Contributors: |
|
|||||||||
URN: | urn:nbn:de:hbz:38-785922 | |||||||||
Date: | 2025 | |||||||||
Language: | German | |||||||||
Faculty: | Faculty of Medicine | |||||||||
Divisions: | Faculty of Medicine > Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde > Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie | |||||||||
Subjects: | Medical sciences Medicine | |||||||||
Uncontrolled Keywords: |
|
|||||||||
Date of oral exam: | 22 May 2025 | |||||||||
Referee: |
|
|||||||||
Refereed: | Yes | |||||||||
URI: | http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/78592 |
Downloads
Downloads per month over past year
Export
Actions (login required)
![]() |
View Item |