Peters, Sönke Johann ORCID: 0000-0002-1993-6613 (2025). Determinanten unfreiwilliger stationärer Unterbringung bei Aufnahme und im Laufe der Behandlung psychisch erkrankter Menschen – eine retrospektive Analyse der Behandlungsdaten der vier psychiatrischen Kliniken in der Stadt Köln. PhD thesis, Universität zu Köln.

[img] PDF
Dissertationsschrift_Soenke_J_Peters_beste_Qualitaet.pdf

Download (12MB)

Abstract

Hintergrund: Ziel der vorliegenden Arbeit war es, mögliche Prädiktoren für die unfreiwillige Unterbringung in einer psychiatrischen Klinik zu identifizieren abhängig davon, ob der stationäre Aufenthalt unfreiwillig seit Aufnahme oder erst im Laufe der Behandlung war. Methoden: Hierzu wurden die 1.773 Behandlungsdatensätze von allen Patient*innen analysiert, die im Jahr 2011 in der Stadt Köln unfreiwillig auf der Grundlage eines Unterbringungsbeschlusses nach Psychisch-Kranken-Gesetz NRW (PsychKG NRW) untergebracht wurden. 79,4 % der Fälle befanden sich von Anfang an unfreiwillig in stationärer Behandlung und 20,6 % waren zunächst freiwillig aufgenommen und später im Laufe ihrer Behandlung unfreiwillig untergebracht worden. Es wurden die klinischen, soziodemographischen und sozioökonomischen Merkmale sowie sozioökonomische Umgebungsvariablen der beiden Gruppen verglichen. Zudem wurden zwei verschiedene Machine Learning Entscheidungsbaum-Algorithmen, der Chi-square Automatic Interaction Detection (CHAID) und der Random Forest Algorithmus, eingesetzt, um klinisch relevante Unterschiede hinsichtlich potenzieller Risikofaktoren für die unfreiwillige psychiatrische Unterbringung der beiden Gruppen zu identifizieren. Ergebnisse: Die meisten der untersuchten Variablen unterschieden sich nicht signifikant und die Variablen mit signifikanten Unterschieden hatten konsistent niedrige Effektstärken. In der CHAID-Analyse war der erste Knotenpunkt die behandelnde Klinik. Die Diagnose einer psychotischen Störung, einer affektiven Störung, ein höheres Alter, eine vorangegangene ambulante Behandlung sowie eine höhere Kaufkraft pro 100 Einwohner*innen in der Wohngegend der Patient*innen spielten auch eine Rolle in dem Modell und waren mit einer Unterbringung im Verlauf der Behandlung assoziiert. Im Random Forest Modell hatten das Alter und die behandelnde Klinik den größten Einfluss auf die Vorhersagegenauigkeit und die Abnahme des Gini-Koeffizienten des Modells. Jedoch zeigten beide Modelle eine niedrige balancierte Vorhersagegenauigkeit. Insgesamt ergaben die Entscheidungsbaum-Analysen kein solides, kausal interpretierbares Vorhersagemodell. Fazit: Patient*innen, die bereits bei Aufnahme und Patient*innen, die erst im Laufe der stationären Behandlung unfreiwillig untergebracht wurden, zeigten sich weitestgehend ähnlich in Bezug auf die untersuchten Variablen. Unsere Ergebnisse geben keine Ansatzpunkte für eine Differenzierung von Präventionsmaßnahmen gegen psychiatrische Unterbringungen bei den beiden Subgruppen. Auch ergeben sich keine Hinweise dafür, dass die beiden Gruppen in zukünftigen Studien gesondert betrachtet werden sollten.

Item Type: Thesis (PhD thesis)
Translated title:
TitleLanguage
Determinants of compulsory hospitalisation at admission and in the course of inpatient treatment in people with mental disorders – a retrospective analysis of health records of the four psychiatric hospitals of the city of CologneEnglish
Creators:
CreatorsEmailORCIDORCID Put Code
Peters, Sönke JohannSoenkeJohann.Peters@lvr.deorcid.org/0000-0002-1993-6613UNSPECIFIED
URN: urn:nbn:de:hbz:38-786041
Date: 2025
Language: German
Faculty: Faculty of Medicine
Divisions: Externe Einrichtungen
Subjects: Medical sciences Medicine
Uncontrolled Keywords:
KeywordsLanguage
Mental Health ActEnglish
Involuntary admissionEnglish
Machine learningEnglish
Random ForestEnglish
CHAIDEnglish
Date of oral exam: 20 May 2025
Referee:
NameAcademic Title
Gouzoulis-Mayfrank, EuphrosyneProfessorin Dr.
Kambeitz-Ilankovic, LanaPrivatdozentin Dr.
Related URLs:
Refereed: Yes
URI: http://kups.ub.uni-koeln.de/id/eprint/78604

Downloads

Downloads per month over past year

Export

Actions (login required)

View Item View Item